www.wikidata.de-de.nina.az
Katell Berthelot 13 Februar 1972 in Paris ist eine franzosische Religionswissenschaftlerin die sich auf das antike Judentum und den Vergleich der abrahamitischen Religionen spezialisiert hat Sie ist Forschungsdirektorin am Nationalen Zentrum fur wissenschaftliche Forschung CNRS und dem Paul Albert Februar Zentrum im Maison mediterraneenne des Sciences de l homme MMSH in Aix en Provence angegliedert 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veroffentlichungen Auswahl 3 Auszeichnungen Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenBerthelot schloss 1993 ihr Studium an der Ecole des hautes etudes commerciales de Paris ab und erwarb ihren Master Abschluss in Literaturwissenschaft Ihre Karriere nahm in den 1990er Jahren eine Wendung nachdem sie zwei Jahre nach Israel gereist war und neu entdeckte Bibeltexte studiert hatte Ihre weitere Ausbildung umfasste ein Studium der Religionsgeschichte an der Universitat Paris IV wo sie ein Diploma of Advanced Studies DEA erhielt Die folgenden Jahre verbrachte sie am Orion Center for Qumran Studies an der Hebraischen Universitat Jerusalem 2001 wurde sie an der Sorbonne bei Mireille Hadas Lebel zum Thema Israel und Menschlichkeit im judischen Denken in hellenistischer und romischer Zeit promoviert 2002 kam Berthelot als Forscherin zum CNRS am Centre Paul Albert Juillet in Aix en Provence und wurde im Oktober 2015 zur Forschungsdirektorin des CNRS ernannt 1 3 4 Ihre Forschung befasst sich mit biblischen Schriften und dem Begriff des Humanismus in der antiken griechischen Philosophie sowie dem antiken judischen Denken insbesondere der judischen Lesart der biblischen Geschichte von der Eroberung Kanaans und der Universalitat des judischen Rechts 1 5 Berthelot leitete gemeinsam mit Thierry Legrand und Andre Paul die zweisprachige Ausgabe der Schriftrollen vom Toten Meer Qumran von 2006 bis 2018 fur die bei Editions du Cerf erschienenen Ausgaben sowie God eine Untersuchung der drei grossen monotheistischen Religionen und ihrer Gemeinsamkeiten 1 3 Seit 2017 war ist sie Mitglied und war zeitweise Prasidentin des Wissenschaftlichen Rates des Franzosischen Forschungszentrums in Jerusalem Von 2006 bis 2018 war Berthelot Mitherausgeberin der Reihe La Bibliotheque de Qumran und Vorstandsmitglied von Advances in Ancient Biblical and Near Eastern Research und des Journal of Ancient Judaism 6 Von 2014 bis 2019 leitete sie das vom Europaischen Forschungsrat geforderte Forschungsprojekt Judentum und Rom 3 Seit 2023 forscht Berthelot zu Antisemitismus und Ubergriffen auf Juden in der Antike an der Universitat Salzburg 6 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenJews and Their Roman Rivals Pagan Rome s Challenge to Israel Princeton 2021 ISBN 978 0 691 22042 0 Le monotheisme peut il etre humaniste Paris 2006 ISBN 2 213 62217 5 L humanite de l autre homme dans la pensee juive ancienne Leiden Boston 2004 ISBN 90 04 13797 1 Philanthropia judaica Le debat autour de la misanthropie des lois juives dans l Antiquite Leiden Boston 2003 ISBN 90 04 49650 5 Auszeichnungen Auswahl BearbeitenPrix Sophie Barluet 2017 3 Prix Pierre Lafue 2017 3 Irene Joliot Curie Prize 2008 5 CNRS 2007 3 Weblinks BearbeitenProfil auf der Seite des Forschungsprojekts Judaism and Rome Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Katell Berthelot Katell Berthelot 18 November 2014 abgerufen am 28 April 2023 englisch Reconsidering Roman power In cpaf cnrs fr Archiviert vom Original abgerufen am 19 Oktober 2022 a b c d e f Berthelot Katell Abgerufen am 28 April 2023 Berthelot BnF General Catalog franzosisch bnf fr a b Prix de la Femme Scientifique de l Annee Archiviert vom Original am 31 Juli 2012 abgerufen am 29 April 2023 franzosisch a b Katell Berthelot Paris Lodron Universitat Salzburg 28 Marz 2023 abgerufen am 29 April 2023 deutsch PersonendatenNAME Berthelot KatellKURZBESCHREIBUNG franzosische ReligionswissenschaftlerinGEBURTSDATUM 13 Februar 1972GEBURTSORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katell Berthelot amp oldid 238057626