www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Freiherr von Nettelbladt auch Carl vollstandig Christian Carl Heinrich Freiherr von Nettelbladt 24 August 1825 in Rostock 7 Marz 1908 ebenda war ein mecklenburgischer Offizier und Leiter des Landarbeitshauses in Gustrow Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKarl von Nettelbladt entstammte dem freiherrlichen Zweig der ursprunglich Rostocker Familie Nettelbladt und war der alteste Sohn des Universitatsbibliothekars Christian Erhard von Nettelbladt und dessen Ehefrau Sophie geborene Ritzerow 1797 1873 Ferdinand von Nettelbladt war sein jungerer Bruder Er trat 1842 als Kadett in das Kaiserlich Konigliche 54 Linien Infanterie Regiment in Olmutz ein und stieg dort bis zum Hauptmann I Klasse auf 1 1861 kam er nach Mecklenburg zuruck und wurde Inspektor des Grossherzoglichen Landarbeitshauses das sich im Schloss Gustrow befand 1871 wurde er Hauptmann a la suite des Mecklenburgischen Kontingents Am 18 Marz 1872 erhielt Nettelbladt den Kronenorden IV Klasse mit dem Roten Kreuz 2 1876 wurde er als Nachfolger von Adolph von Sprewitz zum Oberinspektor und gleichzeitig zum Major a la suite befordert Nach der Ubernahme der Leitung des Landarbeitshauses liess er einen an der jetzt offenen Ostseite des Schlosses der Stelle des abgebrochenen sogenannten Wallenstein Flugels gelegenen grossen Schutthaufen abraumen Darin fanden sich eine grosse Menge zerbrochener glasieter Ofenkacheln die er 1877 an das grossherzogliche Museum in Schwerin einsandte 3 1892 erfolgte seine Beforderung zum Oberstleutnant Zum 1 April 1896 wurde er mit dem ihm am 19 Marz 1896 verliehenen 4 Charakter als Oberst pensioniert Sein Nachfolger wurde der Oberst a D Reinhold von Wickede Nach seiner Pensionierung nahm er seinen Wohnsitz in Rostock Eine in seinen Besitz gekommen Inkunabel aus der Bibliothek der Domschule Gustrow schenkte er der Universitatsbibliothek Rostock 5 Seit 1862 war Nettelbladt Mitglied im Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg und seit 1886 Mitglied im Verein fur mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 6 Er war seit dem 22 Juli 1863 mit Julie Wilhelmine Hermine 1842 geborene von Monroy verheiratet Sie war eine Tochter des Prasidenten des mecklenburgisch schwerinschen Obergerichts in Gustrow Karl von Monroy Das Paar hatte drei Sohne und zwei Tochter Literatur BearbeitenGrete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Hinstorff Verlag Rostock 2011 ISBN 978 3 356 01301 6 S 7018 Weblinks BearbeitenLiteratur uber Karl von Nettelbladt in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Schematismus fur das kaiserliche und konigliche Heer und fur die kaiserliche und konigliche Kriegsmarine 1859 S 188 als Christian Freih v Nettelbladt Koniglich preussische Ordensliste 1886 S 746 Beschreibung bei Georg Christian Friedrich Lisch Glasurte Ofenkacheln von Gustrow In Jahrbucher des Vereins fur Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 44 1879 S 89 90 Volltext Regierungsblatt fur Mecklenburg Schwerin 1896 S 60 Nilufer Kruger Die Inkunabeln der Universitatsbibliothek Rostock Mit den Inkunabeln der Landesbibliothek Mecklenburg Vorpommern in Schwerin und der Kirchenbibliothek Friedland Kataloge der Universitatsbibliothek Rostock 2 Wiesbaden Harrassowitz 2003 S 450 Signatur IK 46 Mitgliedsnummer 1291 siehe Mecklenburgische Jahrbucher 73 1908 S 12 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Januar 2020 PersonendatenNAME Nettelbladt Karl vonALTERNATIVNAMEN Nettelbladt Karl Freiherr von vollstandiger Name Nettelbladt Carl von Nettelbladt Christian Carl Heinrich Freiherr vonKURZBESCHREIBUNG osterreichischer und mecklenburgischer Offizier Leiter des Landarbeitshauses in GustrowGEBURTSDATUM 24 August 1825GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 7 Marz 1908STERBEORT Rostock Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl von Nettelbladt amp oldid 233098156