www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Bernhard Kolb ab 1837 von Kolb 19 Januar 1800 in Aachen 22 Oktober 1868 in Rom war ein deutscher Kaufmann Bankier und wurttembergischer Konsul in Rom Karl von Kolb 1800 1866 Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben 2 Portrat 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft und Leben BearbeitenKarl Kolb wurde 1800 in Aachen evangelisch auf die Namen Carl Bernhard getauft Seine Eltern waren Johann Gottfried Kolb 1772 1835 und Juliane Maria Coelln Tochter eines Aachener Apothekers und Stieftochter seines Grossonkels Jakob Friedrich Kolb 1748 1813 Der Vater hatte von seinem Onkel Jakob Friedrich Kolb die Tuchmanufaktur Kornelimunster ubernommen die Geschafte liefen aber schlecht und so ubersiedelte er 1822 nach Goppingen um in Salach eine mechanische Baumwollspinnerei zu grunden Die Eltern hatten insgesamt neun Kinder drei Knaben und sechs Madchen Ein jungerer Bruder von Karl Kolb war der Justizrat und Vedutenzeichner Ludwig Kolb 1 Karl Kolb machte zunachst eine kaufmannische Lehre in Triest 1827 28 grundete er in Rom eine Handels und Speditionsfirma innerhalb welcher im Laufe der Jahre das Finanzgeschaft immer starker anwuchs und schliesslich in ein Bankinstitut mundete 1833 wurde er wurttembergischer Konsul in Rom versah diese Funktion auch zeitweise fur die Grossherzogtumer Baden und Hessen Mit Konig Wilhelm I mit welchem er auf vertrautem Fuss stand hatte er einen langjahrigen Briefwechsel in welchem er den Konig uber die politischen wirtschaftlichen sozialen und kirchlichen Verhaltnisse im Kirchenstaat informierte Zum Dank erhob ihn der Konig 1837 durch Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens der wurttembergischen Krone in den wurttembergischen Personaladel 2 1848 erhielt er das Kommenturkreuz dieses Ordens Seit 1841 war er da der eigentlich benannte Gesandte standig abwesend war geschaftsfuhrender Vertreter desselben und blieb dies bis zu seinem Tode obwohl er Protestant war Durch seine enge Verbundenheit mit Konig Wilhelm I und seine hervorragende Kenntnis der Sachlage war Karl Kolb direkt beteiligt an der Vorbereitung des wurttembergischen Konkordats mit dem Vatikan ausgehandelt 1857 und in Gesetzesform gegossen 1862 Karl Kolb blieb ledig hatte aber eine Beziehung zu der Witwe Josephine Virginie de Vegy geb Wunderlich Diese kam 1839 nach Rom starb aber schon 1842 noch bevor Kolb sie heiraten konnte In Rom gebar sie eine Tochter welche aber nicht Kolbs Kind gewesen sein soll Dennoch nahm er das Kind als Pflegetochter bei sich auf Um den Fortbestand seines Bankhauses zu sichern liess er in den letzten zehn Jahren seines Lebens d h seit 1858 seinen Neffen Adolf Nast den Sohn seiner Schwester Henriette nach Rom kommen damit er sich im Bankgeschaft einarbeiten konne Nach Karl von Kolbs Tod ubernahm dieser 1869 die Banca Kolb und erwirkte bei den Behorden dass der Name Kolb im neuen Firmennamen Nast Kolb weiterleben konnte Diese wurde bis zu ihrer Auflosung mitten im Weltkrieg 1916 unter dem Namen Nast Kolb amp Schumacher weitergefuhrt Sie war die grosste Privatbank Roms Adolf Nast Kolb ubernahm 1869 von seinem Onkel auch das Amt des wurttembergischen Konsuls und war von 1864 bis 1902 ausserdem Konsul des Deutschen Reiches in Rom Portrat BearbeitenEin Foto Karl Kolbs befindet sich in Koenig Warthausen 1934 nach S 304 Werke BearbeitenAb 1833 umfassende Korrespondenz von uber 1 000 Briefen mit dem wurttembergischen Konig Wilhelm I uber die politische okonomische soziale usw Lage im Kirchenstaat Literatur BearbeitenPeter Hertner Kolb Karl von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 443 Digitalisat Gabriele von Koenig Warthausen Karl von Kolb In Wurttembergische Vierteljahrshefte fur Landesgeschichte Bd 40 1934 S 97 115 Gabriele von Koenig Warthausen Karl Kolb Bankier und wurttembergischer Konsul in Rom 1800 1866 In Hermann Haering und Otto Hohenstatt Hrsg Schwabische Lebensbilder Bd 2 W Kohlhammer Stuttgart 1941 S 303 313 Friedrich Noack Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters in 2 Banden Scientia Verlag Aalen 1974 Neudruck der Ausgabe Deutsche Verlagsanstalt Berlin und Leipzig 1927 hier Bd I S 400f S 549 u besonders S 571 Bernhard Theil Der wurttembergische Konsul Karl von Kolb und die franzosische Intervention in Rom im Jahre 1849 In Zeitschrift fur wurttembergische Landesgeschichte Jg 46 1987 S 394 402 Bernhard Theil Carl von Kolb 1800 1868 Bankier wurttembergischer Konsul in Rom Diplomat Kunstvermittler In Rottenburger Jahrbuch fur Kirchengeschichte Bd 39 2020 S 383 396 Walter Ziegler Hrsg Romantische Filstalreise die kunstlerische Entdeckung einer Landschaft im 18 u 19 Jahrhundert Anton H Konrad Weissenhorn 1983 Veroffentlichungen des Kreisarchivs Goppingen 8 ISBN 3 87437 207 3 Weblinks BearbeitenKarl von Kolb in der NDBEinzelnachweise Bearbeiten Zu ihm siehe Ziegler 1983 S 22 24 Hof und Staatshandbuch des Konigreichs Wurttemberg 1839 S 37 Normdaten Person GND 116310960 lobid OGND AKS VIAF 5679097 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kolb Karl vonALTERNATIVNAMEN Kolb Carl Bernhard wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann Bankier und wurttembergischer Konsul in RomGEBURTSDATUM 19 Januar 1800GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 22 Oktober 1868STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl von Kolb amp oldid 222365622