www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Ferdinand Heldrich 28 August 1900 in Munchen 5 September 1939 war ein deutscher Rechtswissenschaftler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHeldrich hatte seine erste Ausbildung am Gymnasium in Munchen und an der Thomasschule zu Leipzig erhalten 1 Nach dem Notabitur kam er als Fahnenjunker in den Krieg Danach studierte er u a bei Heinrich Siber Rechtswissenschaften und promovierte zum Dr jur an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied beim Verein Deutscher Studenten Leipzig 2 Von 1924 bis 1928 arbeitete er als Privatdozent fur Romisches Recht und Burgerliches Recht an der Juristenfakultat der Universitat Leipzig 1928 wurde er planmassiger ordentlicher Professor 1930 bekam er eine Stelle als ordentlicher Professor in Jena fur romisches und burgerliches Recht Zugleich war er Oberlandesgerichtsrat und damit beisitzender Richter am Thuringischen Oberlandesgericht Spater war er Mitglied des Vertragsrechtsausschuss der Akademie fur Deutsches Recht 3 1939 ruckte er als Oberleutnant der Reserve in den Krieg ein und verstarb als kommissarischer Kompaniefuhrer in Polen an den Folgen einer schweren Verwundung 4 5 Aus seiner am 12 Marz 1929 in Munchen geschlossenen Ehe mit der Heilgymnastin Lotte Marie Ricarda Salzer der Tochter des Augenarztes und ausserordentlichen Professors an der Universitat Munchen Theodor Friedrich Salzer 4 Marz 1867 in Worms und dessen Frau Mathilde Emilie Bluntschli 5 August 1878 in Frankfurt am Main stammt der Rechtsprofessor und Rektor der LMU Munchen Andreas Heldrich 1935 2007 und die Tochter Monika Liselotte Heldrich 3 Januar 1931 in Jena 6 Oktober 2000 in Munchen Werke BearbeitenDas Verschulden beim Vertragsabschluss im klassisch romischen Recht und in der spateren Rechtsentwicklung Leipziger rechtswissenschaftliche Studien Heft 7 Leipzig 1924 Die verzinsliche Frauenhypothek Jherings Jahrbucher Band 78 1927 28 S 259ff Das vertragliche Pfandrecht des Geschadigten bei der Kraftfahrzeug Haftpflichtversicherung Deutsche Justiz 1938 1355ff Das gesetzliche Pfandrecht des Geschadigten bei der Kraftfahrzeug Haftpflichtversicherung Deutsche Justiz 1939 777ff Die Form des Vertrages Vorschlage zur Neugestaltung des Rechts aufgrund eines Referats Archiv fur die civilistische Praxis Band 147 1941 S 89f Literatur BearbeitenKurschner 1931 Sp 1102 DBA II Fiche 554 154 156 Heinrich Siber Karl Heldrich SZ KA Band 29 1940 S XLVII Weblinks BearbeitenKarl Heldrich im Professorenkatalog der Universitat LeipzigEinzelnachweise Bearbeiten Gottlieb Tesmer Walther Muller Ehrentafel der Thomasschule zu Leipzig Die Lehrer und Abiturienten der Thomasschule zu Leipzig 1912 1932 Im Auftrag des Thomanerbundes Selbstverlag Leipzig 1934 S 34 Wer ists 1935 S 634 Louis Lange Hrsg Kyffhauser Verband der Vereine Deutscher Studenten Anschriftenbuch 1931 Berlin 1931 S 86 Werner Schubert Hrsg Akademie fur Deutsches Recht 1933 1945 Protokolle der Ausschusse Teil 3 3 Ausschuss fur Personen Vereins und Schuldrecht 1934 1936 Berlin 1990 S 65f Alfred Hueck Archiv fur die civilistische Praxis Band 147 1941 S 89f Zeitschrift der Savigny Stiftung fur Rechtsgeschichte Romanistische Abtheilung Band 60 1940 S XLVII Normdaten Person GND 1077934904 lobid OGND AKS VIAF 61945004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heldrich KarlALTERNATIVNAMEN Heldrich Karl Ferdinand vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 28 August 1900GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 5 September 1939 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Heldrich amp oldid 226311872