www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kanzel bei Sankt Martin im rheinland pfalzischen Landkreis Sudliche Weinstrasse ist ein 531 7 m u NHN 1 hoher Vorgipfel der Kalmit im zum Pfalzerwald gehorenden Gebirgszug Haardt KanzelBlick von Maikammer zur KanzelHohe 531 7 m u NHN 1 Lage bei Sankt Martin Landkreis Sudliche Weinstrasse Rheinland Pfalz Deutschland Gebirge Haardt PfalzerwaldKoordinaten 49 19 3 N 8 5 28 O 49 317594 8 091126 531 7 Koordinaten 49 19 3 N 8 5 28 OKanzel Haardt Rheinland Pfalz GipfelbereichKalmitmassiv von Maikammer aus gesehen mit Breitenberg Kalmithauptgipfel Kanzel und WetterkreuzbergVorlage Infobox Berg Wartung BILD1Vorlage Infobox Berg Wartung BILD2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 2 Verkehr und Wandern 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Die Kanzel liegt im Biospharenreservat Pfalzerwald Vosges du Nord und im Naturpark Pfalzerwald Ihr Gipfel erhebt sich 2 0 km nordlich von Sankt Martin und 3 2 km nordwestlich jeweils Luftlinie von Maikammer auf deren Gemarkung sie im Wesentlichen liegt Uber den Nordhang verlauft die Gemarkungsgrenze zu Neustadt an der Weinstrasse Wie die Stotz 603 2 m der Wetterkreuzberg 400 7 m der Taubenkopf 603 8 m der Huttenberg 620 1 m und der Breitenberg 545 2 m gehort die Kanzel zu den Vorbergen und gipfeln des Kalmitmassivs 672 6 m 2 Die Entfernung zum Hauptgipfel Kalmit betragt 630 m in westnordwestlicher Richtung Der Berg wird im Suden durch das Tal des Alsterweiler Baches und im Nordosten durch das Klausental begrenzt Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Die Kanzel gehort zum Naturraum Pfalzerwald der in der Systematik des von Emil Meynen und Josef Schmithusen herausgegebenen Handbuches der naturraumlichen Gliederung Deutschlands und seinen Nachfolgepublikationen 3 als Grossregion 3 Ordnung klassifiziert wird Betrachtet man die Binnengliederung des Naturraums so gehort er zum Mittleren Pfalzerwald und hier zum Gebirgszug der Haardt welche den Pfalzerwald zur Oberrheinischen Tiefebene hin abgrenzt 4 Zusammenfassend folgt die naturraumliche Zuordnung der Kanzel damit folgender Systematik Grossregion 1 Ordnung Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens Grossregion 2 Ordnung Pfalzisch Saarlandisches Schichtstufenland Grossregion 3 Ordnung Pfalzerwald Region 4 Ordnung Haupteinheit Mittlerer Pfalzerwald Region 5 Ordnung HaardtVerkehr und Wandern BearbeitenAm Sudhang des Berges steigt die vom Maikammerer Ortsteil Alsterweiler und um den Wetterkreuzberg fuhrende Kalmithohenstrasse Landesstrasse 515 in Richtung Kalmitgipfel auf Um den Berg verlaufen markierte Wanderwege des Pfalzerwaldvereins Ausgehend vom Wetterkreuzberg verlauft aufsteigend uber den langen Bergrucken ein schmaler wenig begangener und nicht markierter Wanderpfad zum Gipfel auf und dann weiter uber einen zugewachsenen ehemaligen Forstweg in Richtung Taubenkopf Der Berg ist vollstandig bewaldet Im unteren Bereich besteht ein Mischwald aus Edelkastanien Traubeneichen und Kiefern der mit zunehmender Hohe in einen lichten Kiefernwald ubergeht der eine ausgedehnte Besenheidevegetation am Boden ermoglicht Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kanzel Haardt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b LANIS Kanzel auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Abgerufen am 20 November 2021 Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Bundesanstalt fur Landeskunde Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten in Einzelblattern 1 200 000 Bad Godesberg 1952 1994 Online Karten Blatt 160 Landau i d Pfalz Adalbert Pemoller 1969 47 S Helmut Beeger u a Die Landschaften von Rheinhessen Pfalz Benennung und raumliche Abgrenzung In Berichte zur deutschen Landeskunde Band 63 Heft 2 Trier 1989 S 327 359 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanzel Haardt amp oldid 228251603