www.wikidata.de-de.nina.az
Das Forsthaus Moditten wurde in Moditten nordwestlich von Konigsberg zwischen Juditten und Metgethen als Oberforsterei von Schloss Gross Holstein errichtet Das Forsthaus und Nebengebaude existieren nicht mehr Kants Hauschen beim Forsthaus Moditten Beides existiert nicht mehr Inhaltsverzeichnis 1 Sekretarshauschen 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseSekretarshauschen BearbeitenZu der Anlage gehorte abseits vom eigentlichen Forsthaus das fur den Sekretar des Oberforsters gebaute Sekretarshauschen mit fast quadratischem Grundriss Da Immanuel Kant wahrend seiner haufigen Aufenthalte im Forsthaus Moditten dort wohnte und arbeitete nannte man das Sekretarshauschen spater Kants Hauschen Man betrat das in Fachwerk errichtete reetgedeckte Hauschen von einem Flur aus neben dem links eine kleine Kuche lag Ein kleiner Teil des Wohnraums war als Ruheraum abgetrennt Auf Anregung der Gesellschaft der Freunde Kants wurde das Hauschen 1927 28 durch den Konigsberger Architekten Walter Kuhrke als Gedenkstatte um und ausgebaut Der Wohnraum war geschmuckt mit der Replik einer Kant Buste von Carl Friedrich Hagemann 1801 und mit Reproduktionen zeitgenossischer Bilder In einer Vitrine ausgelegt waren Nachbildungen von Handschriften und Buchtiteln Kants sowie das Werk Beobachtungen uber das Gefuhl des Schonen und Erhabenen Das Reetdach wurde durch ein Ziegeldach ersetzt Kant hat nichts Schriftliches uber seine Aufenthalte in jungen Jahren im Forsthaus und Sekretarshauschen hinterlassen Ludwig Ernst von Borowski berichtet Kant ware ofters dort gewesen 1 Der im Forsthaus lebende Forster Wobser sei ein Wirt gewesen wie Kant ihn sich fur seinen landlichen Aufenthalt wunschte ein Mann mit sehr gutem naturlichen Verstand In Moditten verfasste Kant die Schrift Beobachtungen uber das Gefuhl des Schonen und Erhabenen Es wird berichtet dass auch seine Freunde Joseph Green Robert Motherby und Wilhelm Ludwig Ruffmann 1737 1794 dort verkehrten Neben Kants Sommerhauschen wuchs eine gewaltige unter Naturschutz stehende Linde mit Erinnerungstafel und dem Spruch von Kant Die Nacht ist erhaben der Tag ist schon Das eigentliche Forsthaus Moditten hatte schon lange einen Ausschank und war Ausflugsziel der Konigsberger insbesondere der Studentenschaft Besonders bekannt war es durch seinen Kopskiekelwein Das Forsthaus wurde 1921 in desolatem Zustand von Max Roeckner erworben Er baute es in den 1920er Jahren grosszugig aus mit grossem Saal Tanzsaal und Jagdzimmer Damit gewann es weiter an Anziehungskraft fur Gaste aus Konigsberg 1939 wurde Moditten samt Forsthaus nach Konigsberg eingemeindet Das Forsthaus Moditten wurde 1944 als Gefechtsstand im ausseren Verteidigungsring um Konigsberg umgebaut mit danebenliegendem Luftschutzbunker In das Kant Hauschen kam die Telefonzentrale nachdem das Inventar in das Konigsberger Schloss ausgelagert worden war Das Forsthaus ging beim Sturm der Roten Armee auf Konigsberg Anfang April 1945 unter nur noch vermutliche Reste des Fundaments bzw der Befestigung sind vorhanden 2 Vielleicht wurde es von der Wehrmacht gesprengt Vom Kant Hauschen ist uberhaupt nichts erhalten In der Nahe im Bereich des fruheren Spittelkruges existiert ein kleiner Neubau Dieser wird von manchen Russen falschlicherweise als Kant Hauschen ausgegeben 3 Siehe auch Bearbeiten nbsp Reste des im Zweiten Weltkrieg befestigten Forsthauses 2014 KantianaLiteratur BearbeitenEduard Anderson Das Kanthauschen in Moditten Konigsberg i Pr 1936 Fritz Gause Jurgen Lebuhn Kant und Konigsberg bis heute Aktueller Reisebericht und historischer Ruckblick Verlag Gerhard Rautenberg Leer 1989 ISBN 3 7921 0418 0 Immanuel Kant Werke Herausgegeben von Arnold Kowalewski Band 1 Sabina Laetitia Kowalewski Werner Stark Konigsberger Kantiana Mit einem Anhang Meiner Hamburg 2000 ISBN 3 7873 1556 X S 46 Kant Forschungen 12 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Forsthaus Moditten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die historische Kant Gedenkstatte ModittenEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Wilhelm Heinrich Erbkam Borowski Ludwig Ernst In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 3 Duncker amp Humblot Leipzig 1876 S 177 f Aussage und Begehung mit ortskundigem Kaliningrader 2014 Preussische Allgemeine Zeitung 22 April 2006 Wo Kant Urlaub machte Erinnerungen an eine Wirkungsstatte des vor 282 Jahren geborenen Philosophen von Heinrich Lange 1 54 71405 20 418285 Koordinaten 54 42 50 6 N 20 25 5 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Forsthaus Moditten amp oldid 239189510