www.wikidata.de-de.nina.az
Kanopus VulkanTyp ErdbeobachtungssatellitLand Russland RusslandBetreiber Roskosmos RoskosmosCOSPAR ID 2012 039AMissionsdatenMasse 400 kgGrosse 0 9 0 75 m 1 Start 22 Juli 2012 06 42 UTCStartplatz Baikonur 31 6Tragerrakete Sojus FG FregatStatus AktivBahndatenBahnneigung 97 5 Apogaumshohe 512 kmPerigaumshohe 508 km 2 Kanopus Vulkan russisch Kanopus V Kanopus V1 ist ein Erdbeobachtungssatellit der russischen Raumfahrtbehorde Roskosmos Er wurde am 22 Juli 2012 um 6 42 Uhr UTC vom Startkomplex 31 6 des Kosmodroms Baikonur mit einer Sojus Tragerrakete zusammen mit den Satelliten Belka 2 TET 1 ExactView 1 und Sond PP in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht 3 Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist nahezu baugleich mit Belka 2 und mit einer panchromatische Kamera mit einer Auslosung von etwa 2 5 m und einer Schwadbreite von 20 km einer Vierkanal Multispektralkamera mit einer Auflosung von 10 5 m und einem Multispektralscanner MSU 200 mit einer Auflosung von 25 m und einer Schwadbreite von 250 km fur Ubersichtsbilder ausgerustet Er soll der Erderkundung und der Datensammlung fur verbessertes Kartenmaterial dienen wobei die Daten auch fur den Katastrophenschutz und der Landwirtschaft eingesetzt werden sollen Gebaut wurde er auf Basis eines Satellitenbus der russischen Firma WNIIEM ursprunglich Allunionsweites Wissenschafts und Forschungsinstitut fur Elektromechanik Die Avioniksysteme stammen von Surrey Satellite Technology aus Grossbritannien Die geplante Lebensdauer betragt funf Jahre 3 Ein Nachfolgesatellit Kanopus V2 sollte 2013 gestartet werden 4 Weblinks BearbeitenKANOPUS VULKAN Spacecraft future spacecraft Memento vom 13 November 2012 im Internet Archive Research Center for Earth Operative Monitoring 17 November 2008 Kanopus im Russian Space Web englisch Einzelnachweise Bearbeiten tsenki Center for Ground Based Space Infrastructure Facilities Operation Kanopus V BKA MKA FKI ExactView 1 TET 1 spacecrafts launch Memento vom 4 Dezember 2014 im Internet Archive englisch KANOPUS V 1 Satelliten Information Abgerufen am 29 November 2014 a b raumfahrer net Sojus bringt Satellitenquintett ins All Gunther Glatzel 22 Juli 2012 09 50 Uhr Gunter s Space Page Kanopus V 1 2 Gunter s Space Page Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanopus Vulkan amp oldid 192443511