www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kalkofenanlage Steinbruch Zillertal ist ein Baudenkmal in Bergisch Gladbach Kalkofen Zillertal Aufnahme 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baudenkmal 3 Zustand April 2022 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Kalksteinbruche am Nordhang des Quirlsberges wurden ab etwa 1840 grossflachig genutzt Am ostlichen Ende befindet sich eine Kalkofenanlage die mit einer Inschrifttafel A Grah 1875 gekennzeichnet ist Sie verweist auf den Eigentumer und Bauherren Albert Grah der sein Kalkwerk 1876 an Lewin Graf von Wolff Metternich zu Lerbach verkaufte Dieser verausserte das Anwesen bereits 1878 weiter an die Kolner Familie Mahlberg die es spater unter dem Namen Josef Kleefuss betrieb Um 1905 wurde die Anlage stillgelegt Die Schutzdacher vor den Ofen wurden von dem Spediteur Uberberg als Lager und Garagenraume umgenutzt und spater erneuert Zeitweise befand sich hier ein Bus Depot der Kraftverkehr Wupper Sieg Das ehemalige Kalkmahlwerk wurde 1910 zu einem Wohnhaus umgebaut und 1986 abgebrochen Die Kalkofen dienten wahrend des Zweiten Weltkrieges als Luftschutzbunker Ende 2013 wurden die Ofen durch Abbruch des Gewerbegebaudes freigelegt 1 2021 wurde auch das Wohnhaus am nordlichen Ende der Ofenanlage abgebrochen und Vermauerungen und Turen der Zugange zu den Abzugsoffnungen Tunnel zum unteren Ende der Brennkammern geoffnet Baudenkmal BearbeitenDer Kalkofen wurde 1991 als Baudenkmal unter Nr 149 in die Liste der Baudenkmaler in Bergisch Gladbach eingetragen Dabei wurde insbesondere ihr Zeugniswert fur die einst stark verbreitete Bergisch Gladbacher Kalkindustrie sowie die anschauliche Nachbarschaft zu den Steinbruchen am Quirlsberg hervorgehoben Der Bergische Geschichtsverein Rhein Berg und der Rheinische Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz Regionalverband Koln stellten am 2 Juni 2015 den Kalkofen als Denkmal des Monats vor Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach ist Eigentumer des Grundstucks und mochte auf diesem Gelande sein Parkhaus weiter nach Westen ausbauen Dabei wird der Kalkofen mit einbezogen Dann ware der Ofen auch von oben zum Beispiel gegen Witterungseinflusse geschutzt 2 Zustand April 2022 Bearbeiten nbsp Gesamtansicht April 2022 nbsp sudlicher Ofen und Ruckwand nbsp Inschrifttafel Grah 1875 nbsp nordlicher Ofen Bediengang nbsp nordlicher Ofen AbzugsoffnungEinzelnachweise Bearbeiten Hans Leonhard Brenner Vom Alabasterberg bis zum Teufelsfuhrloch Die Geschichte der Kalkbrennerei und des damit verbundenen Braunkohlenabbaus in Bergisch Gladbach Gladbach Gronau Refrath Paffrath Sand Herrenstrunden Schriftenreihe des Bergischen Geschichtsvereins Rhein Berg Bd 69 Uberarbeitete Fassung Bergischer Geschichtsverein Rhein Berg Bergisch Gladbach 2013 ISBN 978 3 932326 69 1 S 210 212 Kalkofen konnte im Parkhaus verschwinden abgerufen am 3 Juni 2015Weblinks BearbeitenAlten Kalkofen ans Licht geholt abgerufen am 31 Mai 2015 Bergischer Geschichtsverein Rhein Berg e V Kalkofenanlage Steinbruch Zillertal abgerufen am 31 Mai 201550 99088 7 13756 Koordinaten 50 59 27 N 7 8 15 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalkofenanlage Steinbruch Zillertal amp oldid 226639823