www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kairoer Trilogie arabisch الثلاثية DMG aṯ Ṯulaṯiya oder ثلاثية القاهرة Ṯulaṯiyat al Qahira ist eine Romantrilogie des agyptischen Autors und Nobelpreistragers Nagib Mahfuz Sie entstand in den Jahren 1946 1952 erschien aber erst 1956 1957 Mahfuz behandelt in dem Werk das Leben einer Kairoer Familie uber mehrere Generationen 1917 1944 1 Die drei Bande sind Zwischen den Palasten arabisch بين القصرين Baina l Qaṣrain arabische Erstausgabe 1956 deutsche Ubersetzung von Doris Kilias 1992 Palast der Sehnsucht قصر الشوق Qaṣr as Sawq 1957 dt 1993 Zuckergasschen السكرية as Sukkariya 1957 dt 1994 Titel BearbeitenDie arabischen Titel der drei Romane sind den Namen tatsachlicher Strassen in Kairo der Stadt in der Mahfuz seine Kindheit und Jugend verbrachte entnommen Der erste Roman Baina l Qaṣrain ist nach der mittelalterlichen Kairoer Strasse im Stadtteil Gamaliya benannt in der der streng sozialkonservative Protagonist Ahmad Abd al Jawad und seine Familie leben Der zweite Roman Qaṣr as Sawq ist nach der Strasse benannt in der sein altester Sohn Yasin und dessen Familie leben und der dritte as Sukkariya nach der Strasse in der seine Tochter Khadijah und ihre Familie leben Handlung BearbeitenDie Trilogie folgt dem Leben des Kairoer Patriarchen Al Sayyid Herr Ahmad Abd al Jawad und seiner Familie uber drei Generationen hinweg von 1919 dem Jahr der agyptischen Revolution gegen die britischen Kolonialherren in Agypten bis fast zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahre 1944 Die drei Romane reprasentieren drei Epochen des soziopolitischen Lebens der Kairoer einen Mikrokosmos des fruhen 20 Jahrhunderts anhand des Lebens eines wohlhabenden Kairoer Kaufmanns sowie seiner Kinder und Enkelkinder Gegenuber Kamal dem jungsten Sohn von Abd al Jawad gibt Mahfuz zu dass er ihm einige Zuge von sich selbst gibt da sie beide einen Bachelor in Philosophie an der heutigen Universitat Kairo gemacht haben und Probleme mit den tiefgreifenden Widerspruchen haben die sie zwischen den religiosen Grundsatzen und den wissenschaftlichen Entdeckungen des Westens erkennen Im ersten Roman noch ein Kind im zweiten ein Student und im dritten ein unverheirateter Lehrer verliert Kamal seinen Glauben an die Religion an die Liebe und an die Traditionen und lebt im zweiten und dritten Roman als Aussenseiter in seiner eigenen Gesellschaft Er sucht weiter nach dem Sinn seines Lebens bis zur letzten Szene in der sich Kamals Lebenseinstellung zum Positiven wandelt da er beginnt sich als idealistischer Lehrer zukunftiger Ehemann und revolutionarer Mann zu sehen Mahfuz sieht in der Entwicklung der Gesellschaft einen wichtigen Einfluss auf die Rolle der Frau Er stellt die traditionellen gehorsamen Frauen dar die nicht zur Schule gehen wie Amina Abd al Jawads Frau und ihre Tochter im ersten Roman Frauen als Studentinnen an der Universitat wie Aida Kamals Geliebte im zweiten Roman und Frauen als Studentinnen an der Universitat Mitglieder der marxistischen Partei und Herausgeberinnen der Parteizeitung im dritten Roman In der gesamten Trilogie entwickelt Mahfuz sein Thema weiter Der soziale Fortschritt wird das unvermeidliche Ergebnis des evolutionaren Geistes der Menschheit sein Die Zeit ist das wichtigste Leitmotiv in allen drei Buchern und ihr Vergehen wird auf buchstabliche und symbolische Weise markiert vom taglichen Stampfen des Brotteigs am Morgen der als Wecker fur die Familie dient bis zu den stundlichen Gebetsrufen die von den Minaretten Kairos ertonen Im ersten Roman schreitet die Zeit langsam voran diese Geschichte gehort Kamal der noch ein Kind ist Die Bestandigkeit der Kindheit ist ausgepragt und die Minuten vergehen oft wie Stunden Und doch gibt es unausweichliche Veranderungen Schwestern heiraten Babys werden geboren Grosseltern sterben das Leben geht weiter Die Zeit vergeht im nachsten Buch schneller im dritten verdoppelt sie sich noch einmal Am Ende der Trilogie scheinen fur Kamal den Mann mittleren Alters ganze Jahre zu vergehen Einzelnachweise Bearbeiten Wielandt Rotraud und Andreas Pflitsch Maḥfuẓ Naǧib Kairo Trilogie In Heinz Ludwig Arnold Hrsg Kindlers Literatur Lexikon Band 10 Stuttgart und Weimar 2009 S 504 505 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kairoer Trilogie amp oldid 236834620