www.wikidata.de-de.nina.az
Die KHD A4L 514 R ist eine zweiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb fur den leichten Rangierdienst Sie wurde in 175 Exemplaren von 1950 bis 1960 von KHD gebaut und an verschiedene Industriebetriebe geliefert Die Lokomotive ist eine der kleinsten nach dem Zweiten Weltkrieg von KHD gebauten Lokomotiven Viele Lokomotiven sind bis heute 2020 noch vorhanden KHD A4L 514 R erhaltene Lokomotiveerhaltene Lokomotive Nummerierung WHE Nr 12und andere Anzahl 175 Hersteller KHD Baujahr e 1950 1960 Achsformel B Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 5 730 mm Hohe 3 017 mm Breite 2 538 mm Gesamtradstand 2 500 mm Dienstmasse 14 000 kg Reibungsmasse 14 000 kg Radsatzfahrmasse 7 000 kg Hochstgeschwindigkeit 15 km h Installierte Leistung 40 5 kW 55 PS Motorentyp KHD A4L 514 R Motorbauart Vierzylinder Viertakt Dieselmotor Nenndrehzahl 1 500 min Leistungsubertragung mechanisch Bremse Indirekte Bremse Bauart Knorr Handbremse Besonderheiten luftgekuhlter Motor Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Technik 3 Einsatz 3 1 Wanne Herner Eisenbahn und Hafen 12 3 2 Weitere erhaltene Lokomotiven 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenAls nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutz die Produktion von Motoren und Diesellokomotiven anlief wurden zuerst erfolgreiche Fahrzeuge aus der Vorkriegsproduktion gebaut Die Lokomotiven der Typenreihe A4L 514 R wurden vorrangig an Betriebe in Deutschland fur den Werksverschub geliefert Im Ausland wurden sie in Osterreich Schweden Belgien Italien Norwegen Finnland Jugoslawien den Niederlanden und Luxemburg eingesetzt 1 Technik BearbeitenDie Lokomotive besitzt einen Vorbau fur die Maschinenanlage und einen dahinterliegenden Fuhrerstand mit rechteckigen Fenstern jedoch noch die kantige Form der Vorbauten und des Fuhrerhauses Die Lampen sind auf der Pufferbohle aufgesetzt Der luftgekuhlte Vierzylinder Viertakt Dieselmotor ist im Vorbau untergebracht Das mechanische Schaltgetriebe mit vier Gangen sitzt uber der hinteren Achse der Lok und treibt diese direkt an Mittels einer Kuppelstange wird die vordere Achse angetrieben Sie besassen ursprunglich nur eine Handbremse Einsatz BearbeitenViele grossere Betriebe mit Gleisanschluss besassen derartige kleine Lokomotiven um Dampflokomotiven zu ersetzen Die Maschinenfabrik Esslingen 2 und Westwaggon 3 besassen je eine KHD A4L 514 R fur den Werksverschub Wanne Herner Eisenbahn und Hafen 12 Bearbeiten Eine Lokomotive erhielt die Wanne Herner Eisenbahn und Hafen die die Nummer 12 bekam 4 Sie wurde wie einige andere Lokomotiven der Serie mit einer indirekten Bremse Bauart Knorr ausgerustet 4 Sie wurde 1952 ausgeliefert und ist erhalten geblieben 4 Weitere erhaltene Lokomotiven Bearbeiten Eine aus dem Anfangsjahr stammende Lokomotive befindet sich im Rheinischen Industriebahn Museum in Koln nachdem sie immer in Koln eingesetzt war 5 Im Rheinischen Industriebahn Museum befindet sich eine zweite Lokomotive die 1952 an die Essener Steinkohlenbergwerke geliefert wurde und anschliessend bei der RAG Aktiengesellschaft im Dienst war Nach dem Einsatz in verschiedenen Betrieben in Dusseldorf kam sie 1993 in das Rheinische Industriebahn Museum 6 Einige Lokomotiven sind moglicherweise heute noch als Rangierlokomotiven in Gebrauch Als Ausstellungsstuck sind vorhanden die Lokomotive mit der Fabriknummer 55008 bei den Eisenbahnfreunden Wetterau 7 die Fabriknummer 55158 bei der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn 8 die Fabriknummer 55205 beim Deutschen Dampflokomotiv Museum 9 die Fabriknummer 55332 bei der Museumseisenbahn Hanau 10 die Fabriknummer 56148 beim Museums Eisenbahn Club Losheim 11 und die letztgebaute Lokomotive mit der Fabriknummer 56811 bei der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen 12 Weblinks BearbeitenDatenblatt der A4L 514 R auf www rangierdiesel de Internetseite uber vorhandene Lokomotiven der Reihe KHD A4L 514 REinzelnachweise Bearbeiten Internetseite uber die Lokomotive KHD A4L 514 R auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive der Maschinenfabrik Esslingen auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive von Westwaggon auf rangierdiesel de a b c Internetseite uber die Lokomotive KHD A4L 514 R der WHE auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive des Rheinischen Industriebahn Museums auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive des Rheinischen Industriebahn Museums auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive der Butzbach Licher Eisenbahnfreunde auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive des Deutschen Dampflokomotiv Museums Neuenmarkt auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive der Museumseisenbahn Hanau auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive des Museums Eisenbahn Clubs Losheim Eisenbahnfreunde auf rangierdiesel de Internetseite uber die Lokomotive der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart auf rangierdiesel de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KHD A4L 514 R amp oldid 238023679