www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kuferbach im oberen Verlauf Muhlebach teilweise auch Tobelbach 1 oder Sepplerbach genannt ist ein Fliessgewasser das in der Nahe der Alpe Kuhberg an der Nordflanke des Staufen Gemeinde Dornbirn Quelle etwa bei 904 m u A entspringt und uber das Muhlebachtobel zum Fallbach fliesst Kuferbach Muhlebach Tobelbach SepplerbachDer Kuferbach hier im Ortsteil Muhlebach namensgebend noch Muhlebach genanntDer Kuferbach hier im Ortsteil Muhlebach namensgebend noch Muhlebach genanntDatenGewasserkennzahl AT 811502100402Lage Osterreich VorarlbergFlusssystem RheinAbfluss uber Fallbach Landgraben Rheintal Binnenkanal Dornbirner Ach Rhein NordseeQuellhohe 904 mMundung in den Fallbach47 391548333333 9 7318608333333 427 Koordinaten 47 23 30 N 9 43 55 O 47 23 30 N 9 43 55 O 47 391548333333 9 7318608333333 427Mundungshohe 427 mHohenunterschied 477 mSohlgefalle 16 Lange 3 km Inhaltsverzeichnis 1 Quelle Verlauf Mundung Geologie Geographie 1 1 Zuflusse 2 Hochwasserschutz 3 Wirtschaftliche Nutzung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseQuelle Verlauf Mundung Geologie Geographie BearbeitenDer Kuferbach beginnt bei Gewasserkilometer GwKm 2 97 und fliesst in einem grossen Bogen nach Norden zwischen Burgle und Karren durch das Muhlebachtobel etwa von Sudosten nach Sudwesten Der Kuferbach zeigt keine wesentlichen Gefalle Auswaschungen oder Wasserfalle und ist bezuglich der Wassermenge stark von den zuvor stattgefundenen Niederschlagen abhangig und bei langeren Trockenperioden stark ausgedunnt Zuflusse Bearbeiten Der Kuferbach hat nur wenige unbedeutende Zuflusse Diese sind vom Ursprung gesehen im oberen Bereich bis zur Mundung bei Flusskilometer 2 59 ein unbenannter Quellzufluss R 2 44 ein unbenannter Quellzufluss R 0 365 den Zieglerbach R 0 14 den Hohlkenerbach LDer Kuferbach mundet bei Flusskilometer 0 00 unscheinbar bei 427 m u A im Bereich der Flur Auele hinter der Fa Graf In Steinen 5 in den Fallbach bei Flusskilometer 1 85 Nach den letzten Eiszeiten hat der Kuferbach erhebliche Mengen an Geschiebe mitgefuhrt und grosse Schwemmkegel aufgeschuttet auf welchen heute die Ortsteile Muhlebach und Bachmahdle stehen 2 Der Kuferbach fliesst zur Ganze durch die Gemeinde Dornbirn Hochwasserschutz BearbeitenIm Februar 2016 begannen die Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Kuferbach Sagewerk Muhlebach bis Volksschule Wallenmahd Es werden rund EURO 1 5 Millionen investiert 3 Dazu werden Damme saniert und teilweise erhoht und das Bachbett aufgeweitet 4 Wirtschaftliche Nutzung BearbeitenDer Muhlebach bzw Kuferbach wurde fruher wirtschaftlich genutzt worauf bereits die Namensgebung Muhle bach bzw Kufer bach hinweisen Beim Haus Haslachgasse 9 soll schon uber 220 Jahren die Wasserkraft fur die Kuferei genutzt worden sein Bis in die 1950er Jahre stand im Muhlebach noch ein Wasserrad mit welchem die Wasserkraft des Muhlebachs genutzt wurde Seppler Muhle Getreidemuhle 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Muhlebach Kuferbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Zwingherrschaft Muhlebach Memento des Originals vom 26 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot stadtarchiv dornbirn at Stadtarchiv Dornbirn Dornbirn aktuell Marz 2016 S 14 Dornbirn aktuell Marz 2016 S 14 Dornbirner Gemeindeblatt 24 Juni 2016 S 8 Zwingherrschaft Muhlebach Memento des Originals vom 26 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot stadtarchiv dornbirn at Stadtarchiv Dornbirn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuferbach Dornbirn amp oldid 237884848