www.wikidata.de-de.nina.az
Der Konigsweg anhoren ist eine Strasse im Berliner Ortsteil Tegel zwischen Bernstorffstrasse und Buddestrasse Auf der 1908 gewidmeten Strasse soll Konig Friedrich II von Preussen zum Ehrenpfortenberg bei Schulzendorf gegangen sein Nach dem Berliner Adressbuch war er noch 1925 unbebaut KonigswegWappenStrasse in BerlinKonigswegKonigsweg Ecke BernstorffstrasseBasisdatenOrt BerlinOrtsteil TegelAngelegt 1908NutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr AutoverkehrTechnische DatenStrassenlange 190 Meter Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Weg beginnt an der Bernstorffstrasse und fuhrt bis zur Buddestrasse Uber den Waidmannsluster Damm hinaus fuhrt ein unbenannter Fussweg bis zum Tegeler Fliess in der Trasse des historischen Konigswegs Durch den Bau der A 111 in den 1980er Jahren verlor sich der weitere Verlauf im Tegeler Forst am Forstamt vorbei 1 Im Berliner Strassenverzeichnis ist der Konigsweg unter der Nummer 2515 aufgefuhrt Mit der OKSTRA Klasse G als Gemeindestrasse aufgenommen untersteht seine Unterhaltung dem Bezirksamt Er ist in der Ausstattung als Strasse RBS Klasse STRA eingetragen bleibt im Strassenentwicklungsplan allerdings unkategorisiert Die Strasse ist im Verzeichnis mit einer Lange von 195 Metern aufgenommen Die Grundstucke in Orientierungsnummerierung sind nach Sudosten 6 8 12 32 alle gerade und gegenuber 3 7 und 23 31 alle ungerade wobei die Nummer 5 5f mit Nr 7 einen Block bilden der quer zum Strassenlauf steht Die Strasse gehort zum Postleitzahlen Bereich 13507 Die Fahrzeugfuhrung endet an einem Wendehammer der mittels einer Gehweguberfahrt mit der Buddestrasse verbunden ist Der Strassenbelag besteht von der Bernstdorffstrasse bis zur Hausnummer 5 5f 7 aus Kopfsteinpflaster Geschichte BearbeitenIn den 1930er Jahren grenzte die Ruckseite des Strassenbahnhofs Tegel an die Mitte der bestehenden Trasse Nordlich davon an der Strassenwestseite die Wasseraufbereitung Die Strasse selbst endete vor der Rampe der Buddestrasse uber die Industriebahntrasse Eine Bebauung wurde erst seit den 1960er Jahren begonnen Auf der Karte von 1976 ist nach Westen zur Schlossstrasse am Nordteil noch unbebaute Flache Auf der 1988er Karte sind an der Ostseite Gebaude der Bernstorff und Buddestrasse ausgewiesen Westlich zur Schlossstrasse liegen von Sud nach Nord Gebaude der Berliner Strasse 106 und der Bernstorffstrasse eine Parkplatzflache die Gebaudegruppe Schlossstrasse 5 und 6 die Kolonie am Konigsweg mit einer Flache von 0 5 Hektar Nordlich des bestehenden Parkplatzes liegt die Phosphateliminierungsanlage in Tegel 2 Hinweis Ein Weg der nordlich vom Waidmannsluster Damm entlang der Bahnlinie fuhrt tragt nicht amtlich die Bezeichnung Konigsweg und entspricht der alten Tegeler Fuhrung nach Schulzendorf Er gab der zwischen Bahn und Tegeler Fliess gelegenen Kleingartenanlage Eisenbahnlandwirtschaft vormals Kleingartenkolonie Neu Tegel den Namen Weblinks BearbeitenStrassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins Konigsweg Tegel bei LuiseEinzelnachweise Bearbeiten Konigsweg FIS Broker Karte von Berlin 1 5000 K5 Farbausgabe der Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Landeskartenwerk Blatt 4443 der genannten Jahre Memento des Originals vom 16 November 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www histomapberlin de52 591655 13 285337 Koordinaten 52 35 30 N 13 17 7 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigsweg Berlin Tegel amp oldid 235803632