www.wikidata.de-de.nina.az
Die Konigswarter Daguerreotypie tschechisch Kynzvartska daguerrotypie ist eine der fruhen Daguerreotypien des Erfinders dieses fotografischen Verfahrens die er personlich Furst Metternich schenkte Seit 2006 ist die Fotografie Nationales Kulturdenkmal in Tschechien Konigswarter DaguerreotypieKynzvartska daguerrotypieLouis Daguerre 1839DaguerreotypieSchloss Kynzvart Schloss Konigswart Eigentumer Technisches Nationalmuseum in Prag Aussteller Vorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung des Kunstwerks 3 Trivia 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1837 gelang dem franzosischen Erfinder Louis Daguerre 1787 1851 der Durchbruch in seinem Bemuhen lichtstabile Fotografien herzustellen Doch erst im August 1839 war das Verfahren der Daguerreotypie so weit ausgereift dass es in einer gemeinsamen Sitzung der Pariser Akademien der Wissenschaften und der schonen Kunste der Offentlichkeit vorgestellt wurde Im selben Jahr ubergab Daguerre dem osterreichischen Kanzler Furst Klemens Wenzel Metternich mit einer handschriftlichen Widmung ein Exemplar dieses neuen fotografischen Verfahrens welches dieser seiner Kunst und Kuriositatensammlung auf Schloss Kynzvart deutsch Schloss Konigswart hinzufugte Auf der Ruckseite vermerkte der Kanzler das Bild noch vor der offentlichen Prasentation der Technik erhalten zu haben 1 Mit der Beschlagnahmung des Schlosses und der dort befindlichen Kunstsammlung im Jahr 1945 ging die Fotografie in tschechischen Staatsbesitz Mobiliarni fond Kynzvart Inventarnummern KY KY 1550 und 1550B uber 2 Die wertvolle 3 Fotografie gehort zu den altesten erhaltenen Daguerreotypien und wurde deshalb 2006 zu einem Nationalen Kulturdenkmal Tschechiens erklart 1 Als das Schloss Konigswart 1985 fur die jahrelangen Renovierungsarbeiten geschlossen wurde verlieh man das Bild an das Technische Nationalmuseum in Prag wo es zusammen mit anderen Daguerreotypien ausgestellt ist 4 5 Beschreibung des Kunstwerks BearbeitenDaguerre fertigte die Daguerreotypie als Studioaufnahme an Dargestellt wird ein Stillleben aus verschiedenen im Detail nicht bekannten Kunstobjekten Wie anhand des umgekehrten Etiketts am Rahmen des im Bildhintergrund aufgehangten Bildes zu erkennen ist wurde fur die Aufnahme ein Spiegel verwendet Nimmt man die typische Etikettengrosse an so lasst sich daraus auch auf die Grosse der Statue im Bild schliessen die damit etwa 160 cm gross war Trivia BearbeitenFurst Metternich sammelte auf Schloss Konigswart zahlreiche Daguerreotypien Darunter befand sich auch die alteste als Mikrodaguerreotypie erzeugte Abbildung die Andreas von Ettingshausen im Jahr 1840 anfertigte Durch ein Gasmikroskop mit 14 facher Vergrosserung bildete er einen Querschnitt durch den Stangel einer Clematis ab Dieses Bild befindet sich heute in der Sammlung der Wiener Albertina 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Daguerreotypien von Louis Daguerre Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Technisches Nationalmuseum Prag Fotografische Dauerausstellung Technisches Nationalmuseum Prag Daguerreotypie Geschichte des Bildes auf der Webseite von Schloss KonigswartEinzelnachweise Bearbeiten a b Kynzvartska daguerrotypie USKP 305 In pamatkovykatalog cz Narodni pamatkovy ustav abgerufen am 1 Januar 1900 tschechisch RIHA Milos Nejstarsi fotografie na svete Zamek Kynzvart 2004 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 16 April 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www zamek kynzvart eu http www ntm cz expozice fotograficky atelier http www daguerreobase org en type d5fb221f 1f0a 2719 6216 44fb99ddc51e http www daguerreobase org en type 59fa6770 c9fc 11e3 992a cbda03c765ec object50 004305555556 12 605583333333 Koordinaten 50 0 15 5 N 12 36 20 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigswarter Daguerreotypie amp oldid 239040960