www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Juri Wladimirowitsch Solowjow russisch Yurij Vladimirovich Solovyov IPA ˈjuɾʲi vl ɐˈdʲimʲiɾevʲiɕ sɐl ɐˈvʲjɔf 10 August 1940 in Leningrad 12 Juli 1977 in der Oblast Leningrad war erster Solotanzer des Kirow Balletts Russland Er war ein Zeitgenosse von Rudolf Nurejew und Mikhail Baryshnikov ausserdem Partner von Natalja Makarowa Alla Sisowa und anderen Karriere BearbeitenSolowjow begann sein Ballett Training mit neun Jahren und war fur die letzten vier Jahre seiner Ausbildung Student von Boris Schawrow Er war in derselben Abschlussklasse an der Waganowa Akademie wie Rudolf Nurejew Zuerst war er nur Mitglied des Corps de ballet stieg aber schnell in den Rang eines Solisten auf Er war Rudolf Nurejews Mitbewohner wahrend der Tournee des Unternehmens nach Paris als Nurejew in den Westen floh Solowjow erhielt auch begeisterte Kritiken von den franzosischen und britischen Tanzkritikern In spateren Jahren hatte Nurejew oft seine Bewunderung fur Solowjows Tanztechnik zum Ausdruck gebracht ihrer Rivalitat zum Trotz Solowjow galt beim westlichen und sowjetischen Publikum wegen seiner Sprunge und seiner physischen Ahnlichkeit mit dem russischen Kosmonauten Juri Gagarin als kosmischer Juri Er wurde wegen seiner Technik und besonders seiner Hebetechnik mit Vaslav Nijinsky verglichen 1961 und 1964 tourte er mit dem Kirow Ballett in die USA und nach Europa Seine bekanntesten Rollen waren die Drossel und der Prinz in Dornroschen und der Solor in La Bayadere Er trat auch in neuen Balletten auf darunter als Ikarus im gleichnamigen Ballett von Sergei Slonimsky als Gott in der Schopfung der Welt beide in der Choreografie von Leonid Jacobson als junger Mann in der Leningrader Symphonie und als Mann in Konstantin Sergejews Entferntem Planeten Wahrend der Tournee in Amerika verletzte er sich eine Achillessehne und sein linkes Bein hat sich nie vollig erholt Wegen seines starken Pflichtgefuhls und seinem Hang zum Perfektionismus war Solowjow nie mit seiner Auffuhrung zufrieden weigerte sich aber seine Performance zu vereinfachen oder sich ganz vom Ballett zuruckzuziehen 1963 erhielt er den Nijinsky Preis der Pariser Akademie des Tanzes Er war ein Goldmedaillengewinner beim Pariser Internationalen Tanzwettbewerb im Jahr 1965 und wurde 1973 zum Volkskunstler der UdSSR ernannt Trotz des erheblichen Drucks aus dem KGB vor allem nach der Flucht von Nurejew und von Seiten des Kirow Managements trat Solowjow niemals der KPdSU bei Die letzte Inszenierung an der er beteiligt war war 1976 Leonid Lebedews Die Infantin mit Irina Kolpakova 1933 als Gast im Maly Theater Sein letzter Auftritt auf der Buhne war Romeo in Romeo und Julia mit Kolpakova als Julia Am 12 Januar 1977 wurde er in der Nahe von Leningrad tot in seiner Datscha mit einer Wunde am Kopf aufgefunden die von einer Schrotflinte verursacht war und die er sich vermutlich selbst zugefugt hatte Sein Tod schockierte seine Kollegen am Kirow Er wurde von seiner Frau der Ballerina Tatiana Legat und der gemeinsamen Tochter Jelena Solowjowa uberlebt Filme mit Juri Solowjow BearbeitenVon Juri Solowjow gibt es eine ganze Reihe von Fernsehmitschnitten Im Film spielte er in der Rolle des Prinz Desire in Sergejews Version des Dornroschen 1965 Er war das Thema eines Dokumentarfilms von Galina Mshanskaya die Solowjows Frustrationen als jene eines Kunstlers unter dem sowjetischen System veranschaulichte Dies erfolgte in dem Portrat Ich bin es leid in meinem Heimatland zu leben 1995 gezeigt in Lincoln Center sowie andere Filmfestivals in den Vereinigten Staaten Normdaten Person GND 130300489 lobid OGND AKS LCCN n97859116 VIAF 14984684 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Solowjow Juri WladimirowitschALTERNATIVNAMEN Solovyov Yurij Vladimirovich Soloviev Yuri VladimirovichKURZBESCHREIBUNG russischer Ballett TanzerGEBURTSDATUM 10 August 1940GEBURTSORT LeningradSTERBEDATUM 12 Juli 1977STERBEORT Oblast Leningrad Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Juri Wladimirowitsch Solowjow amp oldid 236261531