www.wikidata.de-de.nina.az
Julie Heierli Weber 14 Juli 1859 in San Francisco 31 Juli 1938 in Zurich war eine Schweizer Modistin und Trachtenforscherin Julie Heierli Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Ehrungen 4 Werke 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJulie Weber wurde 1859 in Kalifornien geboren wohin ihre Eltern Julius Weber und Elize geb Niedermann ausgewandert waren Nach dem Tod des Vaters kehrte die Mutter mit den drei Kindern nach Zurich zuruck und eroffnete am Predigerplatz ein Geschaft Julie Heierle machte eine Lehre als Modistin und eroffnete danach an der Wuhre ein erfolgreiches Modegeschaft Sie heiratete 1882 Jakob Heierli der als Sekundarlehrer in Hottingen arbeitete 1 Schaffen BearbeitenHeierli begann sich mit Schweizer Bauerntrachten und der damit eng verbundenen Volkskultur zu befassen Sie sammelte und sichtete Trachten Bilder und Texte und traf sich mit den Menschen insbesondere Frauen im ganzen Land und in den entlegensten Gebieten um zu zeigen wie die Trachten sich entwickelt und verandert hatten Sie machte bereits 1892 den Vorschlag im neuen Schweizerischen Landesmuseum auch eine Trachtensammlung einzurichten Sie kummerte sich um die Beschaffung der Sammlungsstucke ihre Instandstellung und richtete die Sammlung ein Im Jahresbericht des Landesmuseums schrieb sie Vor 100 Jahren konnte man uberall in der Schweiz die Leute in ihren eigentumlichen Trachten erscheinen sehen Heute finden wir nur noch sparliche Reste dieser Sitte die alten Trachten sind fast ausgestorben Es musste daher als eine der Aufgaben des Schweizerischen Landesmuseums angesehen werden auch in dieser Beziehung zu sammeln was an charakteristischen Kleidungsstucken aus fruheren Jahrhunderten noch zu finden ist Es ware hochste Zeit denn kaum etwas verschwindet so rasch wie die Trachten des Volkes die Kostume des Patriziers Julie Heierli 1898 2 In den Jahren 1922 bis 1932 veroffentlichte sie ihr funfbandiges Hauptwerk Die Volkstrachten der Schweiz das bis heute als die umfassendste und historisch fundierteste Arbeit zum Thema gilt 3 Ehrungen BearbeitenDie Gesellschaft zu Fraumunster in Zurich ehrte Julie Heierli anlasslich der jahrlichen Frauenehrung am Sechselauten 2018 Werke BearbeitenDie Schweizer Trachten vom XVII XIX Jahrhundert nach Originalien Polygraphisches Institut Zurich 1897 1898 doi 10 3931 e rara 55369 Die Volkstrachten der Innerschweiz Rentsch Erlenbach 1922 Digitalisat Schweizerische Trachtenfeste In Heimatschutz Patrimoine Bd 18 1923 H 1 S 13 15 Digitalisat H 3 S 46 48 Digitalisat H 5 S 74 77 Digitalisat Literatur BearbeitenChristine Burckhardt Seebass Johannes Schmid Kunz Andrea Sporri Altherr Julie Heierli Weber Neujahrsblatt der Gesellschaft zu Fraumunster Band 13 Edition Gilde Gutenberg 2018 ISSN 1663 5264 Ursula Karbacher Julie Heierli In Historisches Lexikon der Schweiz 4 Dezember 2007 Ernst Laur Julie Heierli In Heimatleben Zeitschrift der Schweizer Trachtenvereinigung Jg 11 H 3 4 1938 Julie Heierli In Neue Zurcher Zeitung 2 August 1938 Abendausgabe S 2 Weblinks BearbeitenPublikationen von und uber Julie Heierli im Katalog Helveticat der Schweizerischen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Otto Stoll Dr Jakob Heierli 1853 1912 In Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft Band 95 1912 S 152 166 e periodica ch Schweizerisches Landesmuseum Zurich Jahresbericht Bd 6 1897 S 20 e periodica ch Ursula Karbacher Julie Heierli In Historisches Lexikon der Schweiz 4 Dezember 2007 abgerufen am 13 November 2019 Normdaten Person GND 1089619715 lobid OGND AKS LCCN nr99032284 VIAF 311110774 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heierli JulieALTERNATIVNAMEN Weber Julie Geburtsname Heierli Weber Julie vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer Modistin und TrachtenforscherinGEBURTSDATUM 14 Juli 1859GEBURTSORT San FranciscoSTERBEDATUM 31 Juli 1938STERBEORT Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julie Heierli amp oldid 222034575