www.wikidata.de-de.nina.az
Josef Grafl 1872 in Wien 15 November 1915 1 in Tribuswinkel war ein osterreichischer Gewichtheber Er war mehrfacher Weltmeister im Schwergewicht und einer der Pioniere des modernen Gewichthebens Josef Grafl Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenJosef Grafl wuchs in Wien auf und befasste sich seit fruher Jugend mit der Schwerathletik Ringen und Gewichtheben Er war aber schon uber 30 Jahre alt als er im Gewichtheben Leistungen brachte die ihn zum vielfachen Welt und Europameister werden liessen Josef Grafl wog ca 115 kg und startete deshalb immer im Schwergewicht das damals schon bei 80 kg bzw 85 kg begann Beim Gewichtheben in jener Zeit kam es dabei weniger auf die Technik als vielmehr auf Kraft an So war es zeitweise sogar verboten beim Reissen und beim Umsetzen die Beinstellung zu verandern Ausfall Hocke Es wurden ein und beidarmige Ubungen durchgefuhrt Es gab ferner kein freies Umsetzen sondern es wurde in mehreren Tempis umgesetzt Im Gegensatz zu heute wo es beim Gewichtheben nur mehr einen Zweikampf beidarmiges Reissen und Stossen gibt gab es damals vielfaltige Zusammenstellungen bei den Wettkampfen Dies ging vom Drei bis zum Zehnkampf Die Hochstleistungen von Josef Grafl sollen im beidarmigen Drucken bei 142 5 kg und im beidarmigen Stossen bei 175 kg gelegen haben Im beidarmigen Reissen hielt er den osterreichischen Rekord mit 117 kg bis in das Jahr 1936 Erst in diesem Jahr wurde er von Josef Zeman ubertroffen Im Jahre 1904 beteiligte sich Josef Grafl erstmals bei einer internationalen Meisterschaft der Weltmeisterschaft in Wien Es wurde dort ein Zehnkampf ausgetragen und er belegte mit 800 5 kg hinter seinem Landsmann Josef Steinbach der 852 kg erzielte den 2 Platz 1908 wurde Josef Grafl in Wien erstmals Weltmeister im Schwergewicht Ausgetragen wurde dabei ein Siebenkampf in dem er 645 kg erzielte Bei der Weltmeisterschaft 1909 die wieder in Wien stattfand schlug er in einem Funfkampf mit 583 1 kg Karl Swoboda der 533 4 kg erzielte und Berthold Tandler der 525 4 kg erreichte Alle drei Athleten kamen aus Wien woraus schon zu ersehen ist dass die Elite der Gewichtheber in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg hauptsachlich aus Osterreich kam Lediglich die deutschen Gewichtheber vermochten den Osterreichern ab und zu Paroli bieten Gehoben wurde mit Rundhanteln Scheibenhanteln wurden erst spater verwendet Im Jahre 1910 war Josef Grafl gleich bei zwei Weltmeisterschaften erfolgreich In Dusseldorf siegte er in einem Vierkampf mit 460 kg vor dem Deutschen Heinrich Rondi und in Wien siegte er in einem Sechskampf mit 753 5 kg vor Karl Swoboda und Berthold Tandler Auch im Jahre 1911 nahm Josef Grafl an zwei Weltmeisterschaften teil In Stuttgart siegte er mit 471 5 kg vor Heinrich Rondi und Heinrich Schneidereit In Wien musste er sich aber in einem Vierkampf mit 474 kg seinem Landsmann Karl Swoboda der 476 5 kg erzielte geschlagen geben Im Jahre 1913 wurde Josef Grafl in Wien in einem Vierkampf mit 442 5 kg letztmals Weltmeister Er gewann dort vor Berthold Tandler und Jan Krause aus Russland An Olympischen Spielen nahm Josef Grafl nie teil Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen vertrat Josef Steinbach die Farben Osterreichs und bei den Olympischen Spielen 1908 und 1912 fanden keine Wettkampfe im Gewichtheben statt Josef Grafl der in Wien Gastwirt war starb 1915 an einem Herzstillstand Internationale Erfolge Bearbeiten WM Weltmeisterschaft EM Europameisterschaft S Schwergewicht 1904 2 Platz WM in Wien 10 Kampf S mit 800 5 kg hinter Josef Steinbach Osterreich 852 kg u vor Johann Staudinger Osterreich 782 5 kg 1907 1 Platz EM in Wien 3 Kampf S mit 380 5 kg 1908 1 Platz WM in Wien 7 Kampf S mit 645 kg vor Berthold Tandler Osterreich 631 kg u Edmund Danzer Osterreich 587 kg 1909 1 Platz EM in Malmo 5 Kampf S mit 528 5 kg 1909 1 Platz WM in Wien 5 Kampf S mit 583 1 kg vor Karl Swoboda Osterreich 533 4 kg u Berthold Tandler 525 4 kg 1910 1 Platz WM in Dusseldorf 4 Kampf S mit 460 kg vor Heinrich Rondi Deutschland und Berthold Tandler 1910 1 Platz WM in Wien 6 Kampf S mit 753 5 kg vor Karl Swoboda 723 kg u Berthold Tandler 685 kg 1911 1 Platz WM in Stuttgart 4 Kampf S mit 471 5 kg vor Heinrich Rondi und Heinrich Schneidereit bde Deutschland 1911 2 Platz EM in Budapest 3 Kampf S mit 310 kg hinter Berthold Tandler 1911 2 Platz WM in Wien 4 Kampf S mit 464 kg hinter Karl Swoboda 476 5 kg u vor Berthold Tandler 420 8 kg 1913 1 Platz WM in Breslau 4 Kampf mit 442 5 kg vor Berthold Tandler 442 5 kg u Jan Krause RusslandQuellen BearbeitenJubilaumsschrift 100 Jahre Gewichtheben in Deutschland Herausgeber Bundesverband Deutscher Gewichtheber 1991 Aus der Geschichte des Deutschen Kraftsports Herausgeber Arbeitsgemeinschaft der Alten Athleten Deutschlands 1950 Website www sport komplett de Website des osterreichischen Gewichtheber Verbandes Website www chidlovski net Weblinks BearbeitenKurzes Portrat von Josef GraflEinzelnachweise Bearbeiten Sport im Bild Nr 49 1915 S 604 PersonendatenNAME Grafl JosefKURZBESCHREIBUNG osterreichischer GewichtheberGEBURTSDATUM 1872GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 15 November 1915STERBEORT Tribuswinkel bei Baden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Josef Grafl Gewichtheber amp oldid 237740722