www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Stelzenberger 12 August 1898 in Munchnerau 19 Marz 1972 in Stockdorf war ein deutscher katholischer Theologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriegspfarrer im Zweiten Weltkrieg 3 Schriften Auswahl 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach der Priesterweihe 1923 der Promotion 1927 in Munchen und der Habilitation 1930 in Wurzburg wurde er 1937 ordentlicher Professor fur Moraltheologie an der Universitat Breslau Im Zweiten Weltkrieg war er Kriegspfarrer und geriet am Endes des Krieges in russische Kriegsgefangenschaft aus der er erst 1949 zuruckkehrte Ab 1950 lehrte er als Professor fur Moraltheologie an der Universitat Tubingen Kriegspfarrer im Zweiten Weltkrieg BearbeitenIm Zweiten Weltkrieg wurde Stelzenberger Zeuge des Holocaust und des Massensterbens sowjetischer Kriegsgefangener In seinem unveroffentlichten Tagebuch das die Historikerin Dagmar Popping ausgewertet hat notierte er unter anderem Hier wurden jeden Tag Tausende von Juden erschossen Von 40 000 Juden aus Wilna sollen nur noch 6000 am Leben bleiben Wie furchtbar ist das Man schamt sich fur solches Tun deutscher Menschen Das Essen will nicht mehr schmecken Die Juden werden jeweils im Ghetto abgeholt Manner Frauen und Kinder Sie werden von litauischer Miliz unter deutscher Polizeiaufsicht rausgefuhrt mussen sich die Graber schaufeln werden wutend geschlagen und dann erschossen Die nachste Reihe muss erst die Toten in die Locher legen und zuschaufeln dann werden sie selbst umgebracht Blut Blut 27 10 1941 1 Uber das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen schrieb er Welche Schicksale spielen sich aber mit den vielen Tausenden von Gefangenen ab Sie fallen erschopft auf der Strasse um Man hort das Schreien und Schiessen Und wenn einer auf der Strasse liegt dann raufen sich die Umstehenden um seine Schuhe und Kleider Der Mensch wird zum Tier Auf der Autobahn werden 30 000 Gefangene vorbei gefuhrt Es ist ein Zug des Elends Viele konnen nicht mehr marschieren Sie behaupten seit 6 Tagen nichts mehr gegessen zu haben Sie schreien Wer die Reihe verlasst wird erschossen Durch die Nacht klingt das unheimliche Marschieren Jammern und Schiessen Es ist eine Nacht des Grauens 19 10 1941 2 Schriften Auswahl BearbeitenDas Gewissen Besinnliches zur Klarstellung eines Begriffes Paderborn 1961 OCLC 782168572 Syneidesis bei Origenes Studie zur Geschichte der Moraltheologie Paderborn 1963 OCLC 644167556 Lehrbuch der Moraltheologie Die Sittlichkeitslehre der Konigsherrschaft Gottes Paderborn 1965 OCLC 73719148 Die Beziehungen der fruhchristlichen Sittenlehre zur Ethik der Stoa Eine moralgeschichtliche Studie Hildesheim 1989 ISBN 3 487 09148 8 Literatur BearbeitenErich Kleineidam Katholisch Theologische Fakultat der Universitat Breslau 1811 1945 Wienand Koln 1961 S 155 OCLC 905557680Einzelnachweise Bearbeiten Zitiert in Dagmar Popping Passion und Vernichtung Kriegspfarrer an der Ostfront 1941 1945 Gottingen Vandenhoeck amp Ruprecht 2019 S 159 ISBN 978 3 525 54145 6 Zitiert in Dagmar Popping Passion und Vernichtung Kriegspfarrer an der Ostfront 1941 1945 Gottingen 2019 S 159 f Normdaten Person GND 139468935 lobid OGND AKS LCCN nr00005269 VIAF 109264256 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Stelzenberger Johannes KURZBESCHREIBUNG deutscher katholischer Theologe GEBURTSDATUM 12 August 1898 GEBURTSORT Munchnerau STERBEDATUM 19 Marz 1972 STERBEORT Stockdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Stelzenberger amp oldid 204247078