www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Emil Gugumus 13 Dezember 1910 in Ludwigshafen am Rhein 1 Januar 1979 ebenda war ein deutscher romisch katholischer Kirchenhistoriker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenGugumus wurde als Sohn des stadtischen Beamten Johannes Gugumus und seiner Ehefrau Kreszenz Baumann geboren Er besuchte das Altsprachliche Gymnasium Ludwigshafen Anschliessend studierte er katholische Theologie in Munchen und Speyer und empfing 1935 in Speyer seine Priesterweihe 1935 wurde er Kaplan in Homburg 1938 Domkaplan in Speyer 1940 Domvikar in Speyer Von 1946 bis 1962 war er als Studienrat fur katholische Religionslehre an der Stadtischen Madchenoberschule in Ludwigshafen tatig 1949 wurde er an der Universitat Heidelberg zum Dr phil promoviert Ab 1962 lehrte er als Dozent ab 1963 als Professor fur katholische Religionslehre an der Padagogischen Hochschule in Landau Von 1963 bis 1970 war er Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom Von 1974 bis 1979 war er Leiter des Bistumsarchivs in Speyer 1967 wurde er in Rom in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert Sein Grab befindet sich auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof Schriften Auswahl BearbeitenStudien zur Geschichte der Speyerer Bischofe im Zeitalter des Investiturstreite Teil 1 Dissertation Heidelberg 1949 Literatur BearbeitenBruno Thiebes In memoriam Msgr Professor Dr Johannes Emil Gugumus In Archiv fur mittelrheinische Kirchengeschichte Band 31 1979 S 322 325 Weblinks BearbeitenEintrag uber Johannes Emil Gugumus Bundesarchiv Normdaten Person GND 1024912892 lobid OGND AKS VIAF 88842232 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gugumus Johannes EmilALTERNATIVNAMEN Gugumus Johannes E KURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer KirchenhistorikerGEBURTSDATUM 13 Dezember 1910GEBURTSORT Ludwigshafen am RheinSTERBEDATUM 1 Januar 1979STERBEORT Ludwigshafen am Rhein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Emil Gugumus amp oldid 238280579