www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zur deutschen Klassischen Archaologin und Numismatikerin siehe Johanna Brandt Archaologin Johanna Brandt geb van Warmelo 18 November 1876 in Heidelberg Transvaal 23 Januar 1964 in Nuweland Kapstadt war eine sudafrikanische Propagandistin des Afrikaaner Nationalismus Spionin im Zweiten Burenkrieg Prophetin und Schriftstellerin Johanna Brandt Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2 Zweiter Burenkrieg 3 Krankenschwester im Internierungslager Irene 4 Spionageaktivitaten 5 Pfarrersfrau 6 Prophetin 7 Die Schriftstellerin 8 Werke 9 Literatur uber Johanna Brandt 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseKindheit BearbeitenJohanna Brandt kam als vorletztes von sieben Kindern einer Afrikaaner Pfarrersfamilie zur Welt Ihr Vater der Pfarrer Nicolaas Jacobus van Warmelo war 1862 aus den Niederlanden nach Transvaal eingewandert seine zweite Frau Maria Magdalena Elizabeth Mare konnte ihre Abstammung auf eine der Voortrekker Familien zuruckfuhren Die Tochter Johanna wuchs zunachst in Heidelberg Transvaal auf und wurde dann zwei Jahre lang am Good Hope Seminary for Young Ladies in Kapstadt ausgebildet 1892 starb der Vater 1897 unternahm sie mit ihrer Mutter eine sechsmonatige Europareise Zweiter Burenkrieg BearbeitenIm Oktober 1899 brach der Zweite Burenkrieg aus Johanna Brandt meldete sich freiwillig als Krankenschwester drei ihrer Bruder von denen zwei in Gefangenschaft gerieten dienten als Soldaten Am 29 Mai 1900 musste die Regierung der Sudafrikanischen Republik Pretoria verlassen am 4 Juni wurde die Stadt von britischen Truppen besetzt Doch entgegen britischer Erwartungen war mit dem Fall der Hauptstadt der Krieg nicht etwa gewonnen sondern ging in einen brutalen Guerillakampf uber 1895 hatte sich Mutter und Tochter van Warmelo auf dem Landgut Harmonie niedergelassen das Gelande liegt heute im Stadtteil Sunnyside von Pretoria Um das Gut herum entstanden nun zahlreiche britische Militareinrichtungen Militarpolizei Kriegsministerium Militargouverneur sowie die Residenzen von Lord Roberts spater Lord Kitchener und des Herzogs von Westminster Die Bewohner der Stadt mussten mit einem Eid Neutralitat geloben auf dessen Bruch die Todesstrafe stand Die beiden Frauen auf Harmonie wurden jedoch von den Besatzungstruppen weitgehend in Ruhe gelassen Zu dem Militargouverneur von Pretoria John Grenfell Maxwell entwickelte Johanna sogar zeitweise ein beinahe freundschaftliches Verhaltnis Krankenschwester im Internierungslager Irene BearbeitenZwischen 1900 und 1902 legten die Briten uber 50 Internierungslager an im Sprachgebrauch der Zeit war auch von Konzentrationslagern die Rede Die Entstehung des Lagers Irene 20 Kilometer sudwestlich von Pretoria ist schlecht dokumentiert Im Februar 1901 lebten dort 891 Menschen davon 315 Frauen und 390 Kinder doch stieg die Zahl der Gefangenen spater noch stark an Knapp 20 Insassen mussten sich jeweils ein Zelt teilen Lebensmittel waren knapp und Krankheiten breiteten sich aus Im April konnte ein Hilfskomitee Pretorianer Burger durchsetzen dass wenigstens sechs Krankenschwestern im Lager arbeiten durften darunter ab 24 April auch Johanna van Warmelo In dem beginnenden Winter mussten die meisten Lagerbewohner ohne Bettzeug auf dem nackten Boden schlafen Im schlimmsten Monat zwischen dem 7 Juni und 11 Juli verzeichnet die Krankenstatistik 182 Tote davon 161 Kinder Als Johannas Mutter das Lager besuchte war sie entsetzt Sie schrieb einen Brief an die auslandischen Konsuln in Pretoria der in dem Vorwurf gipfelte Unsere Nation wird ausgerottet und vernichtet Die Zustande in den Internierungslagern gehen allerdings kaum auf eine bewusste Vernichtungsstrategie sondern eher auf eine uberforderte britische Militarverwaltung zuruck Eine Gruppe der angeschriebenen Konsuln besuchte das Lager gleichzeitig gelang es Johanna van Warmelo den britischen Militargouverneur ebenfalls zu einer Inspektion zu bewegen Unabhangig davon prangerte Emily Hobhouse in der britischen Offentlichkeit die Internierungslager an Am 10 Juli verliess Johanna van Warmelo das Lager Irene weil sie selbst erkrankt war ab September durften auch die ubrigen freiwilligen Krankenschwestern das Lager nicht mehr betreten Bei einem Besuch der ihr ein Jahr spater gestattet wurde hatten sich die Zustande im Lager allerdings stark gebessert Uber ihre Erlebnisse veroffentlichte sie nach dem Krieg das Buch Het concentratie kamp van Irene Spionageaktivitaten BearbeitenDie Briten reagierten auf den Guerillakrieg der Afrikaaner mit einer Taktik der verbrannten Erde sie zerstorten Farmen sprengten Hauser fallten Baume und brannten Felder ab An ihrem Tagebuch das sie weiterhin auf Englisch fuhrte lasst sich ablesen wie sie durch die Ereignisse radikalisiert wurde Gegen Mitte 1901 entwickelte sich Harmonie zu einem Spionagezentrum der Afrikaaner Junge Manner wurden aus der Stadt geschmuggelt um sich den Truppen der Boerekommandos anzuschliessen die im Suden den Freistaat gegen britische Truppen verteidigten J J Naude organisierte einen Geheimdienst die Geheime Diens Kommissie und warb im Juli 1901 auch Johanna van Warmelo an Sie transportierte Dynamit beschaffte die Fahrplane von Truppen und Munitionszugen die dann von Widerstandskampfern in die Luft gesprengt wurden und beherbergte Agenten Um die Zensur zu umgehen hatte sie anfangs fur private Zwecke eine Methode entwickelt Briefe mit einer Tinte aus Zitronensaft zu schreiben die erst bei Erwarmen sichtbar wurde Uber ihren spateren Ehemann Louis Brandt hielt sie auf diese Weise den Kontakt mit der Exilregierung in den Niederlanden der sie unter anderem uber die Zustande in den Internierungslagern berichtete Eine Hausdurchsuchung der Briten blieb ergebnislos Den Besatzern gelang es jedoch bei anderer Gelegenheit vier Spione zu verhaften und danach das Agentennetz Naudes in Pretoria weitgehend aufzurollen die van Warmelos blieben jedoch unbehelligt Johanna baute einen neuen Spionagering aus Frauen auf mit denen sie die Lage von Soldatenlagern Feldkrankenhausern und Artilleriestellungen auskundschaftete Nach dem Krieg veroffentlichte sie daruber 1913 das Buch Die Kappie Kommando englisch The Petticoat Commando das ein literarischer Erfolg wurde Obwohl das Buch dem Afrikaaner Nationalismus huldigt arbeitete sie spater durchaus auch mit englischsprachigen Sudafrikanern zusammen Pfarrersfrau BearbeitenAuf ihrer ersten Europareise hatte sie 1897 den Theologiestudenten Louis Brandt kennengelernt und die beiden hatten sich brieflich auf eine Ehe geeinigt Noch vor dem Friedensschluss von Vereeniging reiste sie im Juni 1902 von Kapstadt uber England in die Niederlande und feierte dort am 28 August ihre Hochzeit Dass sie damals eine bekannte Person gewesen sein muss belegen Gluckwunsche der niederlandischen Konigin Wilhelmina und von Prasident Paul Kruger Johanna konnte ihren Ehemann zur Ruckkehr nach Sudafrika uberreden der dort zunachst eine Gemeinde der Nederduitsch Hervormde Kerk in Pietersburg ubernahm Sein Arbeitsgebiet umfasste ganz Nord Transvaal und war damit grosser als die Niederlande Unter der verarmten Afrikaaner Bevolkerung in dem vom Krieg verwusteten Land leistete die Pfarrersfrau Aufbauarbeit unter anderem grundete sie eine Webschule Ausserdem brachte sie bis 1913 sieben Kinder auf die Welt Ihr Mann starb 1939 Prophetin BearbeitenWahrend sie am 1 Dezember 1916 am Sterbebett ihrer Mutter wachte soll Johanna Brandt eine Vision gehabt haben Sie wurde angeblich von einem Engel besucht der ihr offenbart haben soll dass die Wiederkunft Jesu Christi in Sudafrika bevorstehe Danach sollen ihr noch drei Visionen zuteilgeworden sein Sie zogerte bis zum Fruhjahr 1918 bevor sie damit an die Offentlichkeit ging Die Sudafrikaner gemeint sind die afrikaanssprachigen Weissen seien ihrer Meinung nach vor allen anderen Volkern der Welt auserwahlt Vor dem Kommen des in der Apokalypse beschriebenen Tausendjahrigen Reichs prophezeite sie allerdings einen Schmelztiegel afrikaans smeltkroes voller Blutvergiessen und Schrecken Ihr Buch Die Millenium handelt jedoch nur zum kleineren Teil von den Visionen vor allem versucht sie verschiedene Ereignisse der Kirchengeschichte unter einer prophetischen Perspektive zu deuten Johanna Brandt gehort damit in eine Reihe von Propheten auf Afrikaaner Seite vor allem noch Siener van Rensburg die in Sudafrika gegen Ende des Ersten Weltkriegs auftraten Den kurz darauf folgenden Seuchenzug der Spanischen Grippe empfand sie als Bestatigung ihrer Prophezeiungen 1 Die Schriftstellerin BearbeitenTrotz ihrer Herkunft verfasste Johanna Brandt ihre ersten Bucher zunachst auf Englisch und liess sie spater ins Niederlandische ubersetzen Erst in ihrem Alter erschienen sie auf Afrikaans Auch ihre Tagebucher schrieb sie auf Englisch ihr Stil ist klar und zeugt von literarischer Begabung Die beiden afrikaans geschriebenen Bucher Die Millenium und Die smeltkroes sind dagegen in einem dusteren prophetischen Ton gehalten Noch heute glauben Menschen in Sudafrika an die prophetische Sendung Johanna Brandts Ihr Nachlass mitsamt den Tagebuchern liegt im Nederduitsch Hervormde Kerkargief in Pretoria 2 In den 1920er Jahren veroffentlichte sie Heilungskonzepte mit Fastenkuren und Traubendiat Werke BearbeitenHet concentratie kamp van Irene Hollandsch Afrikaansche Uitgevers Maatschappij Amsterdam 1905 Die Kappie Kommando of Boerevrouwen in Geheime Dienst J H De Bussy amp Hollandsch Afrikaansche Uitgevers Maatschappij Amsterdam 1913 The Petticoat Commando or Boer Women in Secret Service Mills amp Boon London 1913 Die Millenium een voorspelling Eigenverlag Bloemfontein 1918 The Millenium A Prophetic Message to the Native Tribes of South Africa 1918 Die smeltkroes 1920 The Grape Cure USA Metaphysical Concepts 1927 The Fasting Book a book on the creation and redemption of the body Edition 2 De Nationale Pers 1931 Literatur uber Johanna Brandt BearbeitenRita van der Merwe Johanna Brandt en die kritieke jare in die Transvaal 1899 1908 Protea Pretoria 2004 ISBN 1 919825 20 7 Annelize Morgan Die visioene van Johanna Brandt Libanon Uitgewers Mosselbaai 1994 ISBN 0 9583779 4 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johanna Brandt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien South Africa New Age Prophets bei home comcast net englisch PDF The Visions of Johanna Brandt bei southafricaproject info englisch Einzelnachweise Bearbeiten Kleio Department of History University of South Africa 2001 books google de Sabinet Buitengewone insigte oor vroue en oorlog The war diary of Johanna Brandt J E H Grobler Red boekresensie In reference sabinet co za Abgerufen am 9 Juli 2015 Normdaten Person GND 119167026 lobid OGND LCCN n88164301 VIAF 11402142 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brandt JohannaALTERNATIVNAMEN Warmelo Johanna van Geburtsname KURZBESCHREIBUNG sudafrikanische SchriftstellerinGEBURTSDATUM 18 November 1876GEBURTSORT Heidelberg Transvaal TransvaalSTERBEDATUM 23 Januar 1964STERBEORT Nuweland Sudafrika Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johanna Brandt amp oldid 233004272