www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Melchior Hinuber Februar 1672 in Hildesheim 26 Dezember 1752 ebenda war ein Jurist und Autor juristischer Werke Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Wirken 3 Literatur 4 Werke 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenDie Familie Hinuber stammte aus dem Amt Angermund verzweigte sich mehrfach und wurde im 18 Jrh sogar adelig Sein Grossvater Leur Hinuber brachte von dem Gut Hinuber im Herzogtum Berg Mittel mit die ihm die Grundung des Postwesens in Hildesheim und Hannover erlaubten Sein Vater war in Hildesheim Ratsherr 1715 heiratete er die jungste Tochter von Georg Heinrich Roden Ihr Sohn Georg Heinrich Hinuber wurde 1721 in Einbeck geboren auch er wurde Jurist Die Familie von Hinuber zahlte im 18 und 19 Jahrhundert zu den sogenannten Hubschen Familien 1 Wirken BearbeitenEr besuchte das Gymnasium Andreanum in Hildesheim und studierte an der Universitat Jena 1694 ging er nach Hannover Dort lernte er Gottfried Wilhelm Leibniz kennen und wechselte Briefe mit ihm u a machte er Leibniz 1696 auf Nikolaus Christoph Lyncker und Gabriel Wagner aufmerksam Auf Empfehlung von Leibniz ging der dann nach Hamburg zu Vincent Placcius der dort Amtsvorganger von Johann Albert Fabricius war 1697 wurde er Consulent in Celle 1700 wurde er bis 1704 Syndicus und Landrentmeister in Sachsen Lauenburg 1702 wurde er an der Universitat Giessen promoviert 1705 wurde er Syndikus in Einbeck Dort war er lange Jahre vielfaltig erfolgreich tatig grundete u a eine Armenschule und war vertretungsweise auch auf den Gerichtssitzen derer von Campen in Kirchberg und Ildehausen tatig Da man ihn nicht zum Burgermeister Einbecks wahlte legte er sein Amt nieder An seinen nachsten beiden Stationen Hildesheim ab 1733 und Gottingen ab 1737 konnte er nicht mehr an seine fruheren Erfolge anknupfen so dass er nach Hildesheim zuruckging und seitdem dort im Ruhestand lebte An seiner Grabstelle in einer Kirche in Hildesheim brachte man folgenden Text an JOHANN MELCHIOR HINUBER I u D Nobilitate familiae pariter ac strenuo pietas et iustitae cultu clarissimus illustrium statuum Ducatus Lauenburgici syndicus et rationum administer nec non praeclarae Ciuitati Einbeckensi a consiliis in patriam huc reuersus coelestem petiit d 26 Dec 1752 aetatis 81Literatur BearbeitenElias Friedrich Schmersahl Neue Nachrichten von jungstverstorbenen Gelehrten Band 1 Ausgabe 4 1754 S 601ff 2 Christian Gottlieb Jocher Johann Christoph Adelung Heinrich Wilhelm Rotermund Allgemeines Gelehrten Lexicon Darinne die Gelehrten aller Stande 1787 S 2015 3 Johann Georg Meusel Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller Band 5 1805 S 521 4 Christoph Weidlich Christoph Weidlichs Biographische Nachrichten von den jetztlebenden Rechts Gelehrten 1781 S 306 5 Friedrich Beiderbeck Rosemarie Caspar Sven Erdner Stefanie Ertz Wenchao Li Stefan Luckscheiter Sabine Sellschopp Stephan Waldhoff Hrsg 1697 Anfang 1699 Band 7 2011 S 766 6 Renate Meincke Editionsdesiderate zur Fruhen Neuzeit 2 1997 von Arbeitsgemeinschaft fur Germanistische Edition Kommission fur die Edition von Texten der Fruhen Neuzeit Arbeitstagung 1997 S 1019 7 Werke BearbeitenDe jure vasalli specimen controversiarum 1694 Dicastica nova et dogmatica oder Lehre von der Justiz 1739 Kleine Schriften von Verbesserung des Justiz Wesens 1750 Neue Vorschlage wie nicht allein auf Universitaten die Rechts Lehre 1746 Nova et methodica delineatio totius doctrinae de emendatione 1739Weblinks BearbeitenBerichte aus dem Heimatland 2007 PDF 313 kB CERL ThesaurusEinzelnachweise Bearbeiten Klaus Mlynek Hubsche Familien In Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Hrsg u a Stadtlexikon Hannover Von den Anfangen bis in die Gegenwart Schlutersche Hannover 2009 ISBN 978 3 89993 662 9 S 310 Googlebuchsuche Allgemeines Gelehrten Lexicon Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller Christoph Weidlichs Biographische Nachrichten von den jetztlebenden Rechts Gelehrten 1697 Anfang 1699 Band 7 Editionsdesiderate zur Fruhen NeuzeitNormdaten Person GND 133142159 lobid OGND AKS VIAF 1193738 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hinuber Johann MelchiorKURZBESCHREIBUNG Jurist und Autor juristischer WerkeGEBURTSDATUM Februar 1672GEBURTSORT HildesheimSTERBEDATUM 26 Dezember 1752STERBEORT Hildesheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Melchior Hinuber amp oldid 235022776