www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Friderich Clemens auch Johan Frederik Clemens 29 November 1749 in Gollnow 5 November 1831 in Kopenhagen war danischer Kupferstecher deutscher Herkunft Johann Friderich Clemens portratiert von Jens Juel in Paris 1776 1777 Portratsammlung auf Schloss Frederiksborg Tod des Generals MontgomeryLeben BearbeitenJohann Friderich Clemens kam als Kind aus Pommern nach Kopenhagen und besuchte bereits im Alter von elf Jahren die Koniglich Danische Kunstakademie wo er die Aufnahme dem Bildhauer Simon Carl Stanley verdankte Er wurde zunachst in Malerei ausgebildet und verdiente auch als Dekorationsmaler seinen Unterhalt Dann erweckte er nach mehreren Anlaufen das Interesse des Kupferstechers Johann Martin Preissler der ihn 1769 1770 als Schuler annahm und dann zeitlebens forderte Auf Initiative Preisslers und des Bildhauers Johannes Wiedewelt fur den er zuvor 28 Platten Illustrationen fur eine 1772 erschienene Luxusausgabe Ludvig Holbergs Peder Paars geschnitten hatte erhielt er 1773 ein Paris Stipendium Clemens blieb bis 1777 in Paris wo er unter dem Einfluss des Kupferstechers Charles Nicolas Cochin stand und sich mit seiner Kunstlerkollegin Marie Jeanne Crevoisier 1755 1791 verlobte 1777 reiste er mit Jens Juel gemeinsam nach Genf und fertigte dort Vignetten fur Charles Bonnets Oeuvres d histoire naturelle et de philosophie Im Herbst 1778 kehrte er nach Kopenhagen zuruck Er wurde danischer Hofkupferstecher und heiratete seine Verlobte 1781 1786 wurde er Mitglied der Akademie Aus dieser Zeit stehen mehrere Portrats auch von Mitgliedern des danischen Hofs fur sein Werk 1788 zog er gemeinsam mit seiner Frau nach Berlin und fertigte dort in vier Jahren das grosse Blatt Ruckkehr Friedrichs II von einer Revue nach einer Vorlage des Schotten Edward Francis Cunningham Nachdem seine Frau in Berlin an Tuberkulose verstorben war zog er 1792 nach London und stach dort Montgomerys Tod nach einer Vorlage von John Trumbull als Auftragsarbeit 1795 kam er mit seiner zweiten Frau einer Englanderin nach Kopenhagen zuruck und wurde 1818 Professor an der Kopenhagener Akademie Diese Stellung behielt er bis zu seinem Tod Literatur BearbeitenF J Meier Clemens Johan Frederik In Carl Frederik Bricka Hrsg Dansk biografisk Lexikon Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537 1814 1 Auflage Band 4 Clemens Eynden Gyldendalske Boghandels Forlag Kopenhagen 1890 S 1 4 danisch runeberg org Leo Swane Clemens Johan Frederik In Ulrich Thieme Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 7 Cioffi Cousyns E A Seemann Leipzig 1912 S 77 Textarchiv Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johan Frederik Clemens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 116543248 lobid OGND AKS LCCN n2017001782 VIAF 56881310 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Clemens Johann FriderichALTERNATIVNAMEN Clemens Johan Frederik danisch KURZBESCHREIBUNG danischer Kupferstecher deutscher HerkunftGEBURTSDATUM 29 November 1749GEBURTSORT GollnowSTERBEDATUM 5 November 1831STERBEORT Kopenhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Friderich Clemens amp oldid 226188003