www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Christoph Sachse 13 August 1762 in Cobstadt Landkreis Gotha 20 Juni 1822 in Teplitz Schonau 1 Bohmen war ein deutscher Schriftsteller und Bibliotheksdiener unter Johann Wolfgang von Goethe in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohann Christoph Sachse wurde als Sohn des Johann Georg Sachse der im Siebenjahrigen Kriege Commissar der Truppen u a der Armee des Kurfurstentums Braunschweig Luneburg war und der Barbara Elisabeth geb Bohnhardt geboren und am Tage seiner Geburt wegen Schwachheit notgetauft Vor 1800 fristete Sachse sein Leben mit bauerlicher Kinderarbeit danach war er in wechselnden Stellungen als Diener in adligen und grossburgerlichen Haushalten beschaftigt 2 Sachses ausgedehnte Wanderungen durch Deutschland und die Niederlande veranlassten ihn seine Erlebnisse in dem Buch Der Deutsche Gil Blas oder das Leben Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses eines Thuringers im Jahre 1822 wenige Wochen vor seinem Tode zu veroffentlichen Da Sachse ab 1800 als Bibliotheksdiener in der Weimarer Bibliothek arbeitete war er mit Goethe bekannt der zu dem genannten Buch das Vorwort schrieb Werke BearbeitenDer deutsche Gil Blas oder Leben Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses eines Thuringers von ihm selbst verfasst Eingefuhrt von Goethe Neuausgabe nach dem Text der Erstausgabe von 1822 mit einem Nachwort von Wulf Segebrecht Winkler Munchen 1983 books google de Literatur BearbeitenOtto Lerche Goethe und die Weimarer Bibliothek Leipzig 1929 S 52 ff Wulf Segebrecht Nachwort in Der deutsche Gil Blas oder Leben Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses eines Thuringers von ihm selbst verfasst Eingefuhrt von Goethe Neuausg nach dem Text der Erstausg von 1822 Munchen Winkler 1983 S 227 ff Peter Lahnstein Report einer guten alten Zeit Zeugnisse und Berichte 1750 1805 dtv 1290 1977 S 268 270 Francoise Knopper Wolfgang Fink Die Naturprosaisten Johann Kaspar Steube und Johann Christoph Sachse In Francoise Knopper Wolfgang Fink Das Abseits als Zentrum Autobiographien von Aussenseitern im 18 Jahrhundert Universitatsverlag Halle Wittenberg 2017 S 359 386 Einzelnachweise Bearbeiten Sterbematrik Teplitz Schonau Bd 19 1801 1848 fol 255 gestorben den 20 begraben den 22 Juny 1822 Herr Johann Christoph Sachse Diener an der grossherzoglich weimarischen Bibliothek zu Weimar Evangelischer Religion verheiratet 63 Jahre alt starb an Lungenlahmung begraben durch August Fritsch Caplan Gustav Seibt Goethes Geburtstag Tagebuch seines Weimarer Bibliotheksdieners Abgerufen am 3 Oktober 2022 Normdaten Person GND 118604643 lobid OGND AKS LCCN n86093656 VIAF 69722354 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sachse Johann ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Bibliotheksdiener unter GoetheGEBURTSDATUM 13 August 1762GEBURTSORT CobstadtSTERBEDATUM 20 Juni 1822STERBEORT Teplitz Schonau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Christoph Sachse amp oldid 238965521