www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Andreas Graba auch Johann es Andreas Grabe n 1625 in Muhlhausen Thuringen 13 Mai 1669 ebenda war ein deutscher Mediziner Leben und Wirken BearbeitenJohann Andreas Graba war der Sohn des Kaufmanns in Muhlhausen und Weissensee Liborius Grabe und Anna Elisabeth von Ottera Tochter des Ratsherrn in Muhlhausen Lucas von Ottera Nach dem Besuch der Schule in Quedlinburg studierte er ab 1647 Medizin an der Universitat Konigsberg Diese verliess er nach 6 Jahren nur mit einem ausgestellten Zeugnis und liess sich in Erfurt nieder um zu praktizieren Gleichzeitig schrieb er sich in die medizinische Fakultat der Universitat Erfurt ein mit der er in einen heftigen Streit geriet Diese verlangte von ihm da er keinen Abschluss besass sich einer Prufung zu unterwerfen um praktizieren zu durfen Graba aber hielt sein Zeugnis aus Konigsberg fur ausreichend und focht mehrere Dekrete der Fakultat erfolgreich an Die in dieser Zeit entstandenen Streitschriften fuhrten bis zu einem Injurienprozess 1658 wurde er zum Stadt und Landphysicus von Erfurt ernannt und schloss im selben Jahre die Promotion an der Universitat Giessen ab In den folgenden Jahren lehnte er mehrere Berufungen als Stadtphysicus in Muhlhausen und Saalfeld ab 1668 wechselte als Stadtphysicus nach Muhlhausen und war dabei dem Ruf zum Leibarzt von Ernst I und als Stadtphysicus von Gotha zu folgen als er am 13 Mai 1669 starb Graba war der Bruder von Sylvester Grabe Er heiratete im Mai 1659 Anna Christina Avianus Tochter von Christoph Avianus mit der er zusammen vier Sohne und eine Tochter hatte Anna Christina heiratete in zweiter Ehe den Muhlhauser Arzt Georg Andreas von Reiss und starb 1684 an den Folgen der Pest Neben den Streitschriften veroffentlichte Graba auch zahlreiche medizinische Schriften in deutscher Sprache Am 5 September 1661 wurde er mit dem Cognomen Cephalus in die Academia Naturae Curiosorum die heutige Leopoldina aufgenommen Literatur BearbeitenJust Christoph Motschmann D Iohann Andreas Graba In Erfordia Literata Continuata oder Vortsetzung des Gelehrten Erffurths Dritte Vorsetzung Joh Christian Langenheim Erffurth Leipzig 1735 S 389 395 Christian Wilhelm Kestner Graba Iohannes Andreas In Medicinisches Gelehrtenlexicon Johann Meyers seel Erben Jena 1740 S 356 Jacob Andreas Graba In Niels Nikolaus Falck Hrsg Neues Staatsburgerliches Magazin mit besonderer Rucksicht auf die Herzogthumer Schleswig Holstein und Lauenburg Band 8 Konigl Taubstummen Institut Schleswig 1839 S 671 676 abgehandelt bei seinem Sohn siehe speziell S 671 672 Rolf Torsten Heinrich Erfurter Wappenbuch Personen und Familienwappen des 12 bis 18 Jahrhunderts I Teil Books on Demand Norderstedt 2013 ISBN 978 3 7322 8964 6 S Tafel 5 Stammtafel der Familie Avianus Johann Daniel Ferdinand Neigebaur Geschichte der kaiserlichen Leopoldino Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher wahrend des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens Friedrich Frommann Jena 1860 S 189 Textarchiv Internet Archive Willi Ule Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher wahrend der Jahre 1852 1887 Mit einem Ruckblick auf die fruhere Zeit ihres Bestehens In Commission bei Wilh Engelmann in Leipzig Halle 1889 Nachtrage und Erganzungen zur Geschichte Neigebaur s S 147 Textarchiv Internet Archive Weblinks BearbeitenDruckschriften von und uber Johann Andreas Graba im VD 17 Mitgliedseintrag von Johann Andreas Graba bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 26 Mai 2022 Normdaten Person GND 123359074 lobid OGND AKS VIAF 77220036 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Graba Johann AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher MedizinerGEBURTSDATUM 1625GEBURTSORT Muhlhausen ThuringenSTERBEDATUM 13 Mai 1669STERBEORT Muhlhausen Thuringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Andreas Graba amp oldid 230813433