www.wikidata.de-de.nina.az
Joachim Jochen Schmauch 4 Februar 1924 in Wormditt im Ermland 2 Dezember 1984 war ein deutscher Padagoge Entwicklungshelfer und Sachbuchautor Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Vater Hans Schmauch kam im Oktober 1918 als Studienrat nach Wormditt wo 1924 der Sohn Joachim geboren wurde Nach dem Notabitur wurde Joachim an die Westfront abkommandiert und kam in die amerikanische Gefangenschaft Nach Kriegsende arbeitete er im besetzten Deutschland zunachst in einem Sagewerk als Hilfsarbeiter Er studierte katholische Theologie in Munster empfing am 22 Juli 1951 die Priesterweihe und war ab 1952 Seelsorger im Bischof Maximilian Kaller Heim in Helle im Sauerland Er hatte wesentlichen Anteil an der Abfassung der Wewelsburger Erklarung des Jungen Ermland von 1952 Im Oktober 1958 wurde er mit der Dissertation Die eschatologischen Gedankengange Cassiodors an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen zum Doctor theologiae Dr theol promoviert Es folgten Studien im Fach Padagogik Soziologie und Wirtschaftswissenschaften Er engagierte sich fur die ermlandische Diaspora beim Jungen Ermland sowie bei der katholischen Landjugendbewegung KLJB Im Jahr 1961 ubernahm er als Padagoge die Leitung der Deutschen Landjugendakademie Klausenhof der KLJB die Wilhelm Wissing bereits im Jahr 1959 in westfalischen Dingden gegrundet hatte 1969 nahm er an der Diozesansynode in Wien teil Nach dem Dispens aus dem Priesterberuf 1 arbeitete er von Anfang der 1970er Jahre bis zum Juni 1974 bei der Arbeitsgemeinschaft fur Entwicklungshilfe AGEH und danach als Referent fur Altenarbeit beim Caritasverband fur die Diozese Mainz Schriften Auswahl BearbeitenOst und westpreussischer Marchen und Sagenborn Verlag Volk und Heimat Munster 1953 Die eschatologischen Gedankengange Cassiodors Zugleich Dissertation Universitat Munster 1958 DNB 480798389 mit Franz Poggeler Freiheit der Bildung Freiheit der Erwachsenen Beitrage zur Erwachsenenbildung Band 6 Fromm Osnabruck 1959 Herrschen oder helfen Kritische Uberlegungen zur Entwicklungshilfe Rombach Freiburg im Breisgau 1967 Er aber lacht der in den Himmeln wohnt Knecht Frankfurt am Main 1970 David oder eine Flote macht Geschichte Matthias Grunewald Verlag Mainz 1973 ISBN 978 3 7867 0433 1 Ich will mit euch zusammen alt werden Matthias Grunewald Verlag Mainz 1983 ISBN 978 3 7867 1039 4 Wir sind alle unterwegs Zeitschrift fur die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Beiheft 19 Aschendorff Munster 2009 ISBN 978 3 402 15707 7 Als Mitwirkender Ostdeutscher Marchen und Sagenborn Marchen und Sagen aus Sudetenland Schlesien Ost und Westpreussen Fur grosse und kleine Kinder Verlag Volk und Heimat Munster 1953 Als Herausgeber Kirche im Ubergang Versuch einer Situationsanalyse fur die Kirche von Wien Wiener Dom Verlag Wien 1969 Handbuch kirchlicher Altenarbeit Matthias Grunewald Verlag Mainz 1978 ISBN 978 3 7867 0690 8 Literatur BearbeitenJochen Schmauch in Bastian Hein Die Westdeutschen und die Dritte Welt Entwicklungspolitik und Entwicklungsdienste zwischen Reform und Revolte 1959 1974 Oldenbourg Verlag Munchen 2005 ISBN 978 3 486 57880 5 S 68 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Jochen Schmauch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Schmauch Jochen bei Index theologicusEinzelnachweise Bearbeiten Schmauch Jochen 1924 1984 LCCN abgerufen am 28 Dezember 2019 englisch Normdaten Person GND 133337626 lobid OGND AKS LCCN no2010034800 VIAF 28257522 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schmauch JochenALTERNATIVNAMEN Schmauch Joachim Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Padagoge Entwicklungshelfer und SachbuchautorGEBURTSDATUM 4 Februar 1924GEBURTSORT Wormditt ErmlandSTERBEDATUM 2 Dezember 1984 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jochen Schmauch amp oldid 233298208