www.wikidata.de-de.nina.az
Jens Christian Chemnitz 31 Marz 1935 in Qeqertarsuatsiaat 1 17 September 2005 in Danemark 2 war ein gronlandischer Geistlicher Leben BearbeitenJens Christian Chemnitz war der Sohn des Pastors Jens Lars Andreas Chemnitz 1891 1966 und der Krankenschwester Ingrid Elisabeth Nielsen 1935 Sein Grossvater war der Pastor Jens Chemnitz 1853 1929 Sein Onkel war demnach Jorgen Chemnitz 1890 1956 1 3 Er heiratete am 28 Juni 1986 die danische Pastorin Bente Rholand Bove Nielen 1951 2006 1 Er wuchs zuerst in Qeqertarsuatsiaat Alluitsup Paa und Sisimiut auf 4 1945 kam er nach Danemark 5 Er schloss 1953 die Soro Akademi und besuchte anschliessend die Universitat Kopenhagen die er 1961 als cand theol verliess Anschliessend wurde er als Hilfspastor in Kongens Lyngby eingesetzt und zog im Folgejahr zuruck nach Gronland wo er 1962 zum Pastor von Sisimiut ernannt wurde was er bis 1968 blieb Von 1969 bis 1971 war er Pastor von Ittoqqortoormiit Danach kehrte er zuruck nach Danemark und wurde Pastor in Harlev Varpelev 1973 wurde er zum Landespropst von Gronland ernannt 1980 wurde das Amt durch das des Vizebischofs ersetzt und Jens Christian Chemnitz wurde gronlandischer Vizebischof 1984 wurde er von Kristian Morch abgelost und er wurde gronlandischer Pastor in Danemark 1995 setzte er sich zur Ruhe 1 Jens Christian Chemnitz war Verwaltungsmitglied der Knud Rasmussenip Hojskolia von 1962 bis 1969 davon ab 1963 als Vizevorsitzender und erneut von 1974 bis 1979 Von 1975 bis 1981 war er Verwaltungsmitglied der Atuagagdliutit davon ab 1979 als Vizevorsitzender und von 1979 bis 1980 von Gronlands Landsmuseum wahrend er auch Mitglied des Museumsrats war Von 1973 bis 1984 war er Verwaltungsmitglied des Kinderheims Gertrud Rask Minde in Sisimiut und von 1985 bis 1986 in der Forening Gronlandske Born 1972 war er Mitglied des Ausschusses fur Den Gronlandske Kirkesag von 1973 bis 1979 Mitglied der Schuldirektion von 1980 bis 1982 Vorsitzender des Pastorenausbildungsausschusses und von 1982 bis 1983 des Katecheten und Organistenausbildungsausschusses Von 1984 bis 1990 war er Mitglied des Ausschusses zur Neuubersetzung des Alten Testaments ins Gronlandische und anschliessend von 1990 bis 2000 fur das Neue Testament Diese Arbeitsgruppe leitete er ab 1994 1 5 Am 12 Marz 2001 erhielt Jens Christian Chemnitz den Nersornaat in Gold 6 Er starb am 17 September 2005 in Danemark nach kurzer Krankheit im Alter von 70 Jahren 2 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Torben Lodberg Gronlands Gronne Bog 2001 02 Hrsg Gronlands hjemmestyres informationskontor Kopenhagen 2001 ISBN 978 87 89685 16 8 S 19 f a b Karsten Sommer Jens Christian Chemnitz er dod 70 ar gammel Kalaallit Nunaata Radioa 19 September 2005 Hans H Worsoe Chemnitz gronlandsk slaegt Den Store Danske Klassikerne sor53 dk a b Jens Christian Chemnitz Kraks Bla Bog 2005 digitale Ausgabe Abonnement erforderlich Jan Rene Westh Gronlands fortjenstmedalje Nersornaat In Jan Rene Westh Hrsg Ordenshistorisk Tidsskrift Nr 36 Ordenshistorisk Selskab Dezember 2010 ISSN 0904 5554 S 20 Mindeord Kristeligt Dagblad 30 September 2005 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 9 Juli 2019 PersonendatenNAME Chemnitz Jens ChristianKURZBESCHREIBUNG gronlandischer GeistlicherGEBURTSDATUM 31 Marz 1935GEBURTSORT QeqertarsuatsiaatSTERBEDATUM 17 September 2005STERBEORT Danemark Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jens Christian Chemnitz amp oldid 231970499