www.wikidata.de-de.nina.az
Jelena Lwowna Orlowa Afinogenowa russisch Elena Lvovna Orlova Afinogenova 19 Oktober 1953 in Leningrad ist eine russische Malerin die sich auf Stillleben Portrats und Genremalerei spezialisiert hat Prinzessin Fieke Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenNach dem Schulabschluss begann Orlowa Afinogenowa ein Studium an der Ersten Staatlichen Pawlow Medizinuniversitat Leningrad Nach einem Jahr Studium gab sie das Medizinstudium auf und bewarb sich an der Repin Kunstakademie Erst als sie dort einen Job als Kurier und Putzfrau annahm durfte sie als Gasthorerin die Werkstatt von Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko besuchen Im dritten Jahr bekam sie einen Studienplatz an der Fakultat fur Malerei die sie erfolgreich im Jahre 1982 unter der Leitung von Moissejenko absolvierte 1984 verliess sie Leningrad und ging nach Moskau 1988 wurde sie Mitglied des russischen Kunstlerverbandes und kehrte nach Leningrad zuruck mittlerweile wohnt und arbeitet sie in Puschkin Werk BearbeitenDie Malerin absolvierte ihre Ausbildung in der Werkstatt des in den Jahren 1960 1980 bedeutendsten und einflussreichsten Professors am Repin Institut Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko In ihrem fruhen Schaffen konnte sie es vermeiden eine Kunstlerin der Schule Moissejenkos zu werden wie es mit vielen dessen Schuler geschah auch wenn ein gewisser Einfluss spurbar ist 1983 nahm sie zum ersten Mal an der Ausstellung der UdSSR Zeitgenossen im Zentralen Haus des Kunstlers in Moskau teil Fur das Malen von Stillleben studierte Orlowa Afinogenowa grundlich die Olmalerei der beruhmten hollandischen Meister Mitte der 90er Jahre erarbeitete sie sich eine neue Maltechnik Auf einen harten Grund wird eine reliefartige Schicht Grundierung ein Gemisch aus Gips und Leim mit vorgefassten Konturen der spateren Bildkomposition aufgetragen und danach auf der getrockneten Grundierung die Malerei angefertigt Diese Technik verstarkt die Raumlichkeit der Abbildung und verleiht den Bildern eine besondere dekorative Monumentalitat 1993 fand die erste Einzelausstellung der Malerin in den Raumlichkeiten des Leningrader Kunstlerverbandes statt gleich danach noch eine in den Salen des Palastes in Pawlowsk Seit 1996 entstand im Laufe einer Zusammenarbeit mit dem Museum fur Geschichte und Literatur in Puschkin dem ehemaligen Zarskoje Selo Zarendorf ein Zyklus monumentaler historischer Bilder in Reliefmalerei Beruhmte Personlichkeiten von Zarskoje Selo Jede Komposition dieser Serie bildet eine Episode ab die mit dem einen oder anderen regierenden Besitzer von Zarskoje Selo verbunden ist Die Personen auf den Bildern stellen die Grunder von Zarskoje Selo Peter I und Ekaterina I Kaiser Alexander I und den Stadthauptverwalter Jakow Sacharshewski sowie die Familie des letzten russischen Kaisers Nikolaus II dar Sie werden in der genauen Umgebung von Zarskoje Selo in Ubereinstimmung mit beruhmten realen Geschichtsereignissen abgebildet Diese historischen Rekonstruktionen sind weder eine trockene Chronik des Lebens in Zarskoje Selo noch Heimatbilder im gewohnlichen Sinn Orlowa Afinogenowa strebte vor allem danach kunstlerisch die Farbgebung der Epoche wiederzugeben und uberzeugende Bilder beruhmter Personlichkeiten zu schaffen ihr Verstandnis der Charaktere zum Ausdruck zu bringen die sich abhangig von historischen Ereignissen und personlichen Eigenschaften der Helden herausbilden Diese Programmkunst setzt eine lange Vorbereitungszeit fur das Studium des Materials und fur das tiefe Wissen der Attribute und Details der betreffenden Epoche voraus Parallel dazu horte Orlowa Afinogenowa nicht auf sich mit Stillleben zu beschaftigen Dieses Lieblingsgenre von ihr erreichte in den 2000er Jahren seine Blute Zu den Lieblingsmotiven der Kunstlerin gehoren neben den Elementen die schon immer Stillleben dargestellt werden wie Blumen in Vasen Fruchten Buchern und Stoffdrapierungen auch viele ungewohnliche exotische und die Fantasie anregende Gegenstande In der Zeit der 2010er Jahre kamen in ihrem Schaffen neue philosophische Tone zum Vorschein Die auf den ersten Blick unlogische Kombination der Gegenstande die Verletzung ihres realen Massstabs die raumlichen Verlagerungen die Missachtung der Gravitationsgesetze vermitteln den Bildern von Orlowa Afinogenowa eine oberflachliche Ahnlichkeit mit Werken surrealistischer Maler aber in ihrem Geiste ist es eine andere Malerei Ihr fehlt das fur den Surrealismus charakteristische Element der Absurditat seine Ausrichtung auf den Ausdruck der dunklen Kehrseite des menschlichen Bewusstseins Ausstellungen Bearbeiten1983 1990 Teilnahme an Ausstellungen in Moskau und Leningrad an regionalen und republikweiten sowie Ausstellungen in der ganzen Sowjetunion 1990 2010 Teilnahme an Ausstellungen in der Sankt Petersburger Abteilung vom Kunstlerverband Russlands 1993 Erste Einzelausstellung in den Raumlichkeiten des Leningrader Kunstlerverbandes 1993 Einzelausstellung in den Salen des Palastes in Pawlowsk 1995 1996 Einzelausstellungen im Museum fur Geschichte und Literatur der Stadt Puschkin 1998 Einzelausstellung in der Villa Neidgart Osobnyak Nejdgarta in St Petersburg 1999 Einzelausstellung im Haus der Journalisten auf dem Newski Prospekt 2000 Einzelausstellung in der Altstadt Galerie UAW in Dusseldorf 2002 Einzelausstellung in Mantua 2003 Einzelausstellung in Berlin 2006 Einzelausstellung in Aalborg Danemark 2011 Einzelausstellung in Philadelphia USA 2014 Einzelausstellung in Schloss Zerbst Sachsen Anhalt 2015 Einzelausstellung im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in BerlinLiteratur BearbeitenMundus Sensibilis die sinnlich wahrnehmbare Welt Historikerin A A Griesbach M A Kunstwissenschaftler A Larionov Ausstellungskatalog St Petersburg Zerbst 2015 Verbindung der Zeitepochen 1932 1997 Maler Mitglieder des russischen Kunstlerverbandes Mitglieder des Sankt Petersburger Kunstlerverbandes Russland Ausstellungskatalog Sankt Petersburg ZAS Manege 1997 Philosophischer Kalender Petersburger Welt Sankt Petersburg 2013 Weblinks BearbeitenHomepage der Malerin Enzyklopadie von Sankt Petersburg Bibliothek der Bildkunst Personendaten NAME Orlowa Afinogenowa Jelena Lwowna ALTERNATIVNAMEN Orlowa Afinogenowa Jelena Lwowna vollstandiger Name Orlova Afinogenova Elena Lvovna russisch KURZBESCHREIBUNG russische Malerin Stilllebenmalerin Portratmalerin und Genremalerin GEBURTSDATUM 19 Oktober 1953 GEBURTSORT Leningrad Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jelena Lwowna Orlowa Afinogenowa amp oldid 204737185