www.wikidata.de-de.nina.az
Jan Julius Lodewijk Duyvendak 28 Juni 1889 in Harlingen 9 Juli 1954 in Leiden war ein niederlandischer Sinologe J J L Duyvendak Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenJan Julius Lodewijk war der Sohn des gleichnamigen lutherischen Pfarrers 1932 und dessen Frau Truije Funke 1930 Da sein Vater Pfarrer in Harlingen wurde besuchte er dort die Schule und setzte seine Ausbildung am Gymnasium in Schiedam fort 1908 wurde Duyvendak Student an der Universitat Leiden wo er ein Studium der niederlandischen Sprache und Literatur absolvierte Dabei entwickelte er 1910 ein Interesse an der chinesischen Kultur wobei er massgeblich von Jan Jacob Maria de Groot beeinflusst wurde Nach weiteren Studien an der Sorbonne in Paris und an der Universitat Berlin arbeitete er ab 1912 als Dolmetscher der niederlandischen Botschaft in Peking In Peking absolvierte er weitere Studien der Sprache der Kultur und der Verhaltnisse des Landes Am 19 Marz 1919 folgte er einem Ruf als Dozent der chinesischen Sprache an die Universitat Leiden und promovierte dort am 21 Dezember 1928 mit der Arbeit The book of Lord Shang A classic of the Chinese school of law Am 1 Mai 1930 wurde er Professor der chinesischen Sprache und Literatur in Leiden und Direktor des Sinologischen Instituts berufen wozu er am 8 Oktober des Jahres die Antrittsrede Historie en Confusianisme hielt Duyvendak forschte zu den chinesischen Uberseebeziehungen und ubersetzte das Shangjunshu chinesisch 商君書 auch kurz Shangzi genannt ein Hauptwerk des chinesischen Legalismus unter dem Titel The Book of Lord Shang ins Englische Duyvendak war 1947 bis 1950 Dekan der philosophischen Fakultat und wurde im Akademiejahr 1952 53 als Rektor der Alma Mater wozu er zum Grundungsjubilaum der Hochschule am 7 Februar 1953 die Rektoratsrede Over Chinese muur hielt Er war einige Jahre lang Gastprofessor an der Columbia University in New York in Princeton und Oxford Duyvendak wirkte als Redakteur der internationalen Zeitschrift T oung Pao war Mitglied der Royal Asiatic Society der American Oriental Society der Societe Asiatique in Paris und der Koniglich Niederlandischen Akademie der Wissenschaften Er wurde 1947 Ehrendoktor der Universitat Princeton 1950 Ehrendoktor der Universitat Oxford und wurde Ritter des Ordens vom niederlandischen Lowen Duyvendak war zwei Mal verheiratet Seine erste Ehe schloss er am 26 Juli 1926 mit Gwendolen Mary Rhys 5 Dezember 1888 in Hrico Chang China 8 Oktober 1932 in Leiden die Tochter des William Hopkijn Rhys und dessen Frau Margaret Harrison 9 Oktober 1896 in Baltimore USA Seine zweite Ehe ging er am 3 August 1933 mit Mary Clarkson Allen ein Aus beiden Ehen wurde eine Tochter geboren Man kennt Mary Duyvendak und Margaret Duyvendak Werke Auswahl BearbeitenThe Book of Lord Shang a classic of the Chinese school of law London Probsthain 1928 Probsthain s Oriental Series Online Text RTF 1 9 MB Ma Huan re examined Amsterdam Noord Hollandsche 1933 China s Discovery of Africa London Probsthain 1949 Die klassische chinesische Philosophie in Heinemann Fritz Hrsg Die Philosophie im XX Jahrhundert Eine enzyklopadische Darstellung ihrer Geschichte Disziplinen und Aufgaben Klett Stuttgart 1959 S 28 44 durchgesehen von Gunther Debon Literatur BearbeitenP Minderaa Jan Julius Lodewijk Duyvendak Harlingen 28 juni 1889 Leiden 9 juli 1954 In Jaarboek van de Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde te Leiden 1955 1956 E J Brill Leiden 1956 S 68 81 Online E W Simon Levensbericht J J L Duyvendak In Jaarboek der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen 1954 1955 Amsterdam S 296 301 Online PDF H van der Hoeven Duijvendak Jan Julius Lodewijk 1889 1954 In Biografisch Woordenboek van Nederland BWN Den Haag 1979 Bd 1 Online Weblinks BearbeitenDuyvendak im Professorenkatalog der Universitat Leiden Duyvendak bei der digitalen Bibliothek der niederlandischen Literatur DBNL Duyvendak Werke online Duyvendak Eintrag bei der Koniglich Niederlandischen Akademie der Wissenschaften KNAW Normdaten Person GND 128109939 lobid OGND AKS LCCN n82200802 VIAF 50269921 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Duyvendak Jan J L ALTERNATIVNAMEN Duyvendak Jan Julius Lodewijk Duyvendak Jan Julius Lodewijk Duyvendak Jan Julius Lodewyk Duijvendak Jan Julius Lodewyk Duijvendak Jan Julius Lodewijk Duyvendak Jan Julius Duyvendak J J L Duijvendak J J L Duijvendak Jan Julius Duijvendak Jan J L Duyvendak Jean J L Duyvendak Jean Julius Lodewijk Duyvendak Jean Julius Lodewyk Duijvendak Jean Julius Lodewyk Duijvendak Jean Julius Lodewijk Duijvendak Jean J L KURZBESCHREIBUNG niederlandischer Sinologe GEBURTSDATUM 28 Juni 1889 GEBURTSORT Harlingen STERBEDATUM 9 Juli 1954 STERBEORT Leiden Stadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jan J L Duyvendak amp oldid 233186733