www.wikidata.de-de.nina.az
Der Judische Friedhof von Luxheim einem Ortsteil der Gemeinde Vettweiss im Kreis Duren Nordrhein Westfalen liegt versteckt zwischen Baumen am Abhang des ostlichen Neffelbachufers hart an der Gemarkungsgrenze zu Eggersheim Der Friedhof ist in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts entstanden als in Luxheim etwa 15 der Bevolkerung Juden waren Zur Gemeinde gehorten aber auch Glaubensbruder aus verschiedenen umliegenden Dorfern die um die Jahrhundertwende zum 20 Jahrhundert in Luxheim eine Synagoge bauten Bei den Novemberpogromen des Jahres 1938 wurde die Synagoge abgebrannt und der Friedhof wurde geschandet Alle Grabsteine wurden damals umgesturzt an vielen die Schriftplatten mit der Spitzhacke zerstort Nach dem Zweiten Weltkrieg sind 35 Grabsteine wieder aufgestellt worden Nach den noch lesbaren Beschriftungen ist die alteste Beerdigung hier 1883 und die letzte 1934 vorgenommen worden Ein nach dem Krieg aufgestellter Gedenkstein fur drei Tote tragt die Beschriftung Umgekommen im Konzentrationslager Literatur BearbeitenLuxheim In Klaus Dieter Alicke Lexikon der judischen Gemeinden im deutschen Sprachraum Band 1 Aach Gross Bieberau Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2008 ISBN 978 3 579 08077 2 Online Version Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Judischer Friedhof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Judischer Friedhof Luxheim beim Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland nbsp nbsp nbsp nbsp Judische Friedhofe im Kreis Duren Aldenhoven Boslar Bruck Drove Duren alt Duren neu Embken Frenz Gey Gladbach Gurzenich Julich Kelz Kettenheim Langerwehe Langweiler Linnich Luxheim Merzenich Muntz Pier Rodingen Tetz Untermaubach 50 777097 6 64145 Koordinaten 50 46 37 5 N 6 38 29 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Judischer Friedhof Luxheim amp oldid 232715088