www.wikidata.de-de.nina.az
Ina Ray Hutton 13 Marz 1916 in Chicago 19 Februar 1984 in Ventura Kalifornien geboren als Odessa Cowan war eine US amerikanische Swing und Tanz Bigband Leaderin Tanzerin und Sangerin Sie war die Tochter des Pianisten Marvel Ray sang und tanzte schon als Kind von acht Jahren und war Anfang der 1930er Jahre Mitglied der Ziegfeld Follies 1934 und in den George White s Scandals 1934 wurde ihr vom Produzenten Irving Mills angeboten Frontfrau einer All Girl Bigband zu sein den Melodears mit denen sie in einigen Paramount Filmen kurz auftrat und in den 1930er Jahren ziemlich popular war Im Dezember 1934 kam sie mit dem fur Vocalion eingespielten Song Georgia s Gorgeous Gal in die Hitparaden Arrangeur war ab 1936 Eddie Durham 1939 loste sie die Band auf und leitete eine sonst nur aus mannlichen Musikern bestehende Band die bis 1944 bestand musikalischer Leiter war der Saxophonist und Arrangeur George Paxton Ihre von Tanzeinlagen begleiteten Auftritte als Bigbandleiterin brachten ihr den Beinamen Blond Bombshell of Rhythm ein 1 und eine Hauptrolle in dem Film Ever Since Venus 1944 Zur Band gehorten auch der Gitarrist Jack Purcell der Sanger Stuart Foster ab 1943 auch das Gesangs Trio Kim Loo Singers der Pianist Hal Schaefer und Trompeter Randy Brooks mit dem sie 1949 bis 1957 verheiratet war davor 1944 mit einem Saxophonisten ihrer Band Lou Parris Ab 1944 und von 1951 bis 1956 leitete sie erneut eine All Girl Band die regelmassig in lokalen TV Sendern auftrat 1956 sogar in einer eigenen kurzlebigen Show 1968 zog sie sich aus der Musik zuruck Sie war die Halbschwester von June Hutton 1921 1973 die in der Band von Ina Ray Hutton in den 1930ern als Elaine Merritt sang und spater mit Charlie Spivak und in den 1940er Jahren mit den Pied Pipers bei Tommy Dorsey Ina Ray Hutton war viermal verheiratet zuletzt bis 1981 Scheidung mit dem Geschaftsmann Jack Curtis Sie starb an den Folgen eines Diabetes Besetzungsliste der Melodears Klavier Ruth Lowe Gladys Moser Betty Roudebush Saxophon Betty Sattley Nadine Friedman Marjorie Tisdale Trompete Mardell Owen Winstead Kay Welsh Estelle Slavin u a Posaune Fy Hesser Jesse Bailey Alyse Wells Bass Marge Rivers Gitarre Marion Grange Schlagzeug Lillian Singer Virginia MyersAnmerkungen Bearbeiten Ein Ruf den sie systematisch forderte aber wie sie in einem Interview sagte I kept the sex in the saxophones Linda Dahl Stormy Weather Weblinks BearbeitenBiographie Bigband Database Memento vom 22 September 2003 im Internet Archive Biographie in der Bigband Library Ina Ray Hutton in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 119069458 lobid OGND AKS LCCN n90671585 VIAF 434149294100680520803 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hutton Ina RayKURZBESCHREIBUNG US amerikanische Bigband LeaderinGEBURTSDATUM 13 Marz 1916GEBURTSORT ChicagoSTERBEDATUM 19 Februar 1984STERBEORT Ventura Kalifornien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ina Ray Hutton amp oldid 206527293