www.wikidata.de-de.nina.az
Der Iambelegus auch Jambelegos und Iambelegos ist in der antiken griechischen Verslehre ein aus jambischem Dimeter und Hemiepes gebildetes Versmass nach dem metrischen Schema Der Name gibt die Zusammensetzung wieder aus vorangestelltem jambischen Kolon und nachgestelltem Hemiepes welcher der zweiten Halfte des Pentameters im Elegeion dem elegischen Distichon entspricht Er ist die Umkehrung des Elegiambus Beispiele finden sich in der 13 Epode des Horaz die aus Verspaaren aufgebaut ist in denen auf einen Hexameter ein Iambelegus folgt Daraus V11 Hexameter V12 Iambelegus 1 Nobilis ut grandi cecinit centaurus alumno Invicte mortalis dea nate puer Thetide In der deutschen Ubersetzung von Theodor Kayser 2 Wie der beruhmte Centaur einst sang dem erhabenen Zogling O nie besiegter Thetis der gottlichen sterblicher Sohn In der humanistischen Lyrik des 16 Jahrhunderts findet sich dieses Verspaar aus Hexameter und Iambelegus bei Conrad Celtis In Rhadamathum daraus V5 und V6 3 Caesar enim viridi mea cinxit tempora lauro nostras genas exosculans nobilem et efficiens Deutsch versifiziert nach der Prosaubersetzung von Eckart Schafer Denn der Kaiser umwand mir mit grunem Lorbeer die Schlafen Hat auf die Wangen mich gekusst und hat mich adlig gemacht In der deutschsprachigen Dichtung findet sich dieses Verspaar bei Jens Baggesen der in An die Dichter den Iambelegus allerdings in zwei Verse aufspaltet die sechste Strophe 4 Nein die vereinigte Schar der Gebildeten Volker aus Volkern Das grosse Brudervolk das keinOzean trennt noch GebirgLiteratur BearbeitenFriedrich Crusius Hans Rubenbauer Romische Metrik Hueber Munchen 1967 S 114 Gero von Wilpert Sachworterbuch der Literatur 8 Aufl Kroner Stuttgart 2013 ISBN 978 3 520 84601 3 S 385 Einzelnachweise Bearbeiten Horaz Epoden XIII 11 12 Theodor Kayser Des Q Horatius Flaccus Oden und Epoden Fues Tubingen 1877 S 253 Conrad Celtis Oden Epoden Jahrhundertlied Ubersetzt und herausgegeben von Eckart Schafer Narr Tubingen 2008 S 352 Jens Baggesen s poetische Werke in deutscher Sprache herausgegeben von Carl und August Baggesen zweiter Teil Brockhaus Leipzig 1836 S 84 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Iambelegus amp oldid 186195384