www.wikidata.de-de.nina.az
Der Begriff Holzdorfer bezeichnete 17 Dorfer im heutigen Kreis Stormarn Die Bezeichnung Holzdorfer geht auf das Erdbuch des alten landesherrlichen Amts Trittau von 1708 zuruck Die Bezeichnung beruht darauf dass die Bauern dieser Dorfer im Gegensatz zu anderen Dorfern Sonderrechte in der Waldnutzung besassen Neben der normalen Waldnutzung in der Hahnheide und angrenzenden Waldern der Region vorwiegend Schweinemast Waldweide und Kohlerei konnten die Bauern alle drei Jahre je Hufe einen Faden Nutz und Radholz beanspruchen Diese Sonderrechte bestanden bis in das 19 Jahrhundert Uber die Einhaltung der Waldrechte und pflichten wachten vier Holzvogte die dem Trittauer Hausvogt unterstanden Bei den 17 Holzdorfern handelte es sich um Eichede Grande Gronwohld Grossensee Hamfelde Hoisdorf Kothel Kronshorst Lutjensee Mollhagen Neritz Oetjendorf Sprenge Rausdorf Rumpel Trittau und Witzhave Literatur BearbeitenAdolf Christen Die stormarnschen Holzdorfer nach dem Erdbuch des Amts Trittau aus dem Jahre 1708 In Die Heimat Heft 71 1964 S 302 306 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Holzdorfer amp oldid 214861215