www.wikidata.de-de.nina.az
47 241308 11 2971 Koordinaten 47 14 28 7 N 11 17 49 6 O Blick auf die Hohe Birga mit Birgitz im VordergrundDie Hohe Birga bei Birgitz etwa acht Kilometer von Innsbruck entfernt ist eine Hohensiedlung der Fritzens Sanzeno Kultur aus dem 1 Jahrtausend v Chr auf einem Moranenrucken Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Funde 3 Verein und Museum 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseEntdeckung Bearbeiten nbsp Freigelegte Grundmauern eines HausesOswald Menghin konnte 1937 einen Waldhugel ausmachen der sich als Wallberg geeignet hatte Er entdeckte neun von Menschenhand gefertigte Plateaustufen welche von den Ortsbewohnern Riesenstiege genannt wurden Bei den folgenden Untersuchungen stellte sich heraus dass diese Stufen aus dem Mittelalter stammen An der Sudkante des Waldhugels fand Menghin eine Steinsetzung welche er als Schutzwall einstufte Dies wird von der neueren Forschung nicht mehr bestatigt Von August bis Oktober 1938 wurden Grabungen durchgefuhrt welche aber Ende Oktober aufgrund des Kriegsbeginns abgebrochen werden mussten Osmund Menghin Oswalds Sohn fuhrte von 1949 bis 1956 erfolgreiche Grabungskampagnen durch Durch die Grabung wurden die Gruben von 13 Hauser nachgewiesen eines erwies sich bei weiteren Untersuchungen als Zisterne von denen drei teilweise erhaltene Grundmauern heute noch zu sehen sind Die Wohnhauser auch zweigeschossig entsprechen dem ratischen Typ und weisen Trockenmauerwerk Lehmverputz und Holzaufbau auf Machtige Brandschichten deuten auf eine gewaltsame Vernichtung der Siedlung in der Spatlatenezeit hin was mit den Augusteischen Alpenfeldzugen in Verbindung gebracht wird Funde BearbeitenPaul Gleirscher untersuchte und publizierte die Kleinfunde der Hohen Birga welche Fibeln Glasarmreifen Geschirr Geratschaften Bronze und Eisenbarren einen Webstuhl sowie Knochen und Steinfunde beinhalten Sie waren in zwei Gebauden konzentriert die anderen durften systematisch ausgeraumt worden sein Die einzigen Waffen des Siedlungsplatzes waren eine Lanzenspitze mit zwei Lanzenschuhen aus Eisen und eine steinerne Pfeilspitze die allerdings aus der jungeren Steinzeit bzw der Fruhbronzezeit stammt Fremde Fibelformen und Fremdkeramik lassen auf Handelsbeziehungen und Wohlstand schliessen Verein und Museum Bearbeiten nbsp Ratermuseum in BirgitzIm Mai 2001 grundete sich der Verein Archaotop Hohe Birga 1 Dieser betreibt und betreut das seit Mai 2013 im Gemeindeamt Birgitz eroffnete Ratermuseum in welchem viele der Fundgegenstande ausgestellt sind 2 3 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hohe Birga Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenAndreas Lippert Hrsg Reclams Archaologie Fuhrer Osterreich und Sudtirol 1985 S 92 Paul Gleirscher Die Kleinfunde von der Hohen Birga bei Birgitz Ein Beitrag zur Fritzens Sanzeno Kultur Berichte der Romisch Germanischen Kommission 68 1987 S 181 f Paul Gleirscher Wallburg oder Kuppensiedlung Zum Nachweis ratischer Befestigungen an Inn und oberer Etsch Der Schlern 68 1994 S 138 f Susanne Sievers Otto Helmut Urban Peter C Ramsl Lexikon zur Keltischen Archaologie A K und L Z Mitteilungen der prahistorischen Kommission im Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2012 ISBN 978 3 7001 6765 5 S 773 f Einzelnachweise Bearbeiten Vereinsregisterauszug fur Archaotop Hohe Birga Mit vereintem Wissen fur die Hohe Birga In wissenswert Magazin der Leopold Franzens Universitat Innsbruck Ausgabe Juni 2013 1 PDF 4 0 MB Maria Leib Ratermuseum und archaologischer Lehrpfad auf der Hohen Birga Auf den Spuren der Rater in Birgitz 2 PDF 4 3 MB Ratermuseum Birgitz In Museen in Tirol Land Tirol abgerufen am 8 Oktober 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohe Birga amp oldid 237777459