www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hirtengraben ist ein gut zwei Kilometer langer rechter und nordwestlicher Zufluss des Weidigsgrabens im oberfrankischen Landkreis Lichtenfels HirtengrabenBild gesucht BWDatenLage Deutschland Bayern Oberfranken Landkreis LichtenfelsFlusssystem RheinAbfluss uber Weidigsgraben Main Rhein NordseeQuelle nordlich von Bad Staffelstein Nedensdorf50 7 24 N 10 57 55 O 50 123238 10 965221 297Quellhohe 297 m u NHN 1 Mundung in Bad Staffelstein Nedensdorf in den Weidigsgraben50 115896 10 964885 257 Koordinaten 50 6 57 N 10 57 54 O 50 6 57 N 10 57 54 O 50 115896 10 964885 257Mundungshohe 257 m u NHN 1 Hohenunterschied 40 mSohlgefalle 50 Lange 800 m 2 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 WeblinksVerlauf BearbeitenDer Hirtengraben entspringt auf einer Hohe von 297 m u NHN knapp 700 m nordlich vom Bad Staffelsteiner Gemeindeteil Nedensdorf in einer Wiese am westlichen Fusse des Mahlberges 327 m Er fliesst in sudlicher Richtung am westlichen Fusse des Mahlberges durch einen Grunstreifen der Flur Hirleng und erreicht dann die Ortschaft Nedensdorf Der Hirtengraben lauft kurz am Ostrand des Dorfes entlang unterquert noch in westlicher Richtung die Obere Dorfstrasse und mundet schliesslich auf einer Hohe von 257 m unterirdisch verdolt von links in den Weidigsgraben Siehe auch BearbeitenListe der Nebenflusse des MainsEinzelnachweise Bearbeiten a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Eigenmessung auf dem BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Weblinks BearbeitenDer Hirtengraben auf dem BayernAtlas Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hirtengraben Weidigsgraben amp oldid 180697116