www.wikidata.de-de.nina.az
Hexaphenyldistannan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der zinnorganischen Verbindungen Strukturformel Allgemeines Name Hexaphenyldistannan Summenformel C36H30Sn2 Kurzbeschreibung weisser Feststoff mit charakteristischem Geruch 1 Externe Identifikatoren Datenbanken CAS Nummer 1064 10 4 EG Nummer 213 902 6 ECHA InfoCard 100 012 639 PubChem 6327129 Wikidata Q4134929 Eigenschaften Molare Masse 700 05 g mol 1 Aggregatzustand fest 1 Schmelzpunkt 232 5 C 1 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 1 Sicherheitshinweise GHS Gefahrstoffkennzeichnung 1 Gefahr H und P Satze H 301 311 330 410 P 280 302 352 304 340 310 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Gewinnung und Darstellung BearbeitenHexaphenyldistannan kann durch Reaktion von Triphenyllithiumzinn mit Kohlendioxid gewonnen werden 2 2 Ph 3 SnLi 2 CO 2 Ph 6 Sn 2 Li 2 C 2 O 4 displaystyle ce 2 Ph3SnLi 2 CO2 gt Ph6Sn2 Li2C2O4 nbsp Es entsteht auch bei der Reduktion von Mono Diphenylzinn oder Triphenylzinnchlorid zum Beispiel mit Natrium 3 4 Ebenfalls moglich ist die Darstellung durch Reaktion von Phenylisocyanat mit Triphenylzinnhydrid 5 C 6 H 5 NCO 2 C 6 H 5 3 SnH C 6 H 5 NH CHO C 6 H 5 3 Sn 2 displaystyle ce C6H5 NCO 2 C6H5 3SnH gt C6H5 NH CHO C6H5 3Sn 2 nbsp Eigenschaften BearbeitenHexaphenyldistannan ist ein brennbarer schwer entzundbarer weisser Feststoff mit charakteristischem Geruch der praktisch unloslich in Wasser ist Er zersetzt sich bei Erhitzung uber 280 C 1 Unter UV Licht ist es instabil 3 6 Beim Erhitzen uber 250 C farbt sich die Substanz gelblich Mit Schwefel reagiert die Verbindung zu trimerem Diphenylsulfid 3 Ph 6 Sn 2 S 2 PhSnS 3 3 Ph 2 S displaystyle ce 3 Ph6Sn2 S gt 2 PhSnS 3 3 Ph2S nbsp Mit Losungsmitteln bildet es Solvate 7 Hexaphenyldistannan besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21 c Raumgruppen Nr 14 Vorlage Raumgruppe 14 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Eintrag zu Hexaphenyldistannan in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 8 Januar 2020 JavaScript erforderlich B J Aylett Organometallic Compounds Volume One The Main Group Elements Part Two Groups IV and V Springer Science amp Business Media 2012 ISBN 978 94 009 5729 9 S 267 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Rudolf Bock Triphenyltin Compounds and Their Degradation Products Springer Science amp Business Media 2012 ISBN 978 1 4612 5877 3 S 16 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Michel Pereyre Jean Paul Quintard Alain Rahm Tin in Organic Synthesis Butterworth Heinemann 2013 ISBN 978 1 4831 6107 5 S 335 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche S Coffey Monocarbonyl Derivatives of Aliphatic Hydrocarbons Their Analogues and Derivatives A Modern Comprehensive Treatise Elsevier 2016 ISBN 978 1 4832 2133 5 S 359 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche L Wilputte Steinert J Nasielski The photochemistry of aromatic compounds IV Photochemical behaviour of hexaphenylditin In Journal of Organometallic Chemistry 24 1970 S 113 doi 10 1016 S0022 328X 00 91572 9 Karin Eckardt Hartmut Fuess Masakazu Hattori Ryuichi Ikeda Hiroshi Ohki Alarich Weiss Structure and Dynamics of Crystal Solvates Hexaphenylditin 2X X Benzene Toluene Fluorobenzene Chlorobenzene and Aniline An X Ray P VAPOR ƒ T gt and 2H NMR Study In Zeitschrift fur Naturforschung A 50 1995 doi 10 1515 zna 1995 0808 J Trotter Structure Reports Organic Section Springer Science amp Business Media 2013 ISBN 978 94 017 3121 8 S 550 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hexaphenyldistannan amp oldid 233498212