www.wikidata.de-de.nina.az
Hermann Wunderlich 7 November 1899 in Budweis 29 Oktober 1981 in Koln war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHermann Wunderlich studierte von 1920 bis 1925 an der deutschen Technischen Hochschule TH in Prag Architektur Von 1927 bis 1930 war er Assistent bei Arthur Payr Im Anschluss betatigte er sich als freischaffender Architekt in Prag 1932 promovierte er an der TH Prag mit der Arbeit Uber die stadtbauliche Neugestaltung von Karlsbad Von 1935 bis 1945 war Hermann Wunderlich ausserordentlicher Professor fur Stadtebau und Siedlungswesen an der TH Prag 1939 trat er der NSDAP und der SS bei 1945 erfolgte die Ubersiedlung nach Deutschland Von 1947 bis 1966 stand er als Leiter und Prokurist der technischen Zentrale der Kaufhof AG in Koln vor Wunderlich starb 1981 wenige Tage vor seinem 82 Geburtstag Er wurde in der Familiengrabstatte auf dem Kolner Melaten Friedhof bestattet 1 Werk BearbeitenHermann Wunderlich entwickelte nach dem Zweiten Weltkrieg fur den Wiederaufbau von Warenhausern eine neue Formensprache die nicht nur den funktionalen Erfordernissen sondern auch im Sinne einer Corporate Identity der modernen Zeit gerecht wurde So ist die von ihm entwickelte und in den unterschiedlichsten Gruntonen kreierte Aluminium Glas Rasterfassade fur die Warenhauser der Kaufhof AG inzwischen als ein wichtiges Zeugnis ihrer Zeit anerkannt und bereits vielfach unter Denkmalschutz gestellt worden Insgesamt lassen sich uber 40 Um und Wiederaufbauten von Kaufhof Bauten in deutschen Stadten u a Aachen Darmstadt Dusseldorf Frankfurt Freiburg Hamburg Hanau Kassel Krefeld Ludwigshafen Mulheim Nurnberg Saarbrucken Wuppertal Elberfeld auf ihn zuruckfuhren Aber auch im Stadtebau und in der Konzeption von Villenbauten v a in Koln Marienburg war er meist in Zusammenarbeit mit Reinold Kluser tatig gewesen Warenhaus Bauten in Koln 1953 1954 Kammergasse 39 41 Kaufhof Verwaltungsgebaude 1956 57 Cacilienstrasse 2 Warenhaus Erweiterung der Kaufhof AG 2 1956 57 Cacilienstrasse 22 Kaufhof Parkhaus 3 1958 Kalker Hauptstrasse 108 122 Warenhaus fur die Kaufhof AGWarenhaus Bauten ausserhalb Auswahl 1952 53 Darmstadt Rheinstrasse 2 Warenhaus fur die Kaufhof AG 4 1954 Frankfurt Warenhaus fur die Kaufhof AG an der Hauptwache 1955 Aachen Adalbertstrasse 20 30 Warenhaus fur die Kaufhof AG 1955 Kassel Opernplatz Warenhaus fur die Kaufhof AG 1957 Hanau Neustadter Markt Warenhaus fur die Kaufhof AG 1960 Ludwigshafen Rhein Bismarckstrasse 63 Kaufhaus fur die Kaufhof AG 1960 Wuppertal Elberfeld Bahnhofstrasse 82 Warenhausum und Anbau fur die Kaufhof AG 1962 Saarbrucken Bahnhofstrasse 82 Passage Kaufhaus fur die Kaufhof AG 1962 63 Nurnberg Konigstrasse 42 52 Warenhaus fur die Kaufhof AG 5 1962 63 Mulheim Friedrich Ebert Strasse 35 Warenhauserweiterung und Parkhausanbau fur die Kaufhof AG 6 1963 64 Wuppertal Barmen Alter Markt Warenhaus und Parkhaus fur die Kaufhof AG 7 1966 67 Hamburg Monckebergstrasse 3 Umbau des Kontorhauses des Wollgrosshandlers H A Klopper zu einer Filiale der Kaufhof AG 8 Literatur BearbeitenRobert Steimel Kolner Kopfe Koln 1958 Wolfram Hagspiel Koln Marienburg Bauten und Architekten eines Villenortes Stadtspuren Denkmaler in Koln Bd 8 2 Teil Koln 1996 Michael Gruttner Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik Heidelberg 2004 S 188 Ulrich Soenius Jurgen Wilhelm Kolner Personen Lexikon Koln 2008Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hermann Wunderlich Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Grabstatte in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 28 Marz 2022 englisch Helmut Fussbroich Dierk Holthausen Profane Architektur nach 1900 Koln 1997 S 388 und Abb 085 Vgl Fussbroich Holthausen 1997 Abb 086 Ein Kaufhaus viele Geschichten Frankfurter Rundschau vom 12 September 2008 abgerufen am 23 August 2012 Eine alte Sunde wird jetzt getilgt Die Konigstrasse erhalt ein neues Gesicht aus Nurnberger Nachrichten vom 8 Juli 1961 Zum Kaufhaus in Mulheim abgerufen am 23 August 2012 Ruth Meyer Kahrweg Architekten Bauingenieure Baumeister Bautrager und ihre Bauten im Wuppertal Pies Wuppertal 2003 ISBN 3 928441 52 3 Ralf Lange Architekturfuhrer Hamburg Arachitercutral Guide to Hamburg Edition Axel Menges 1995 ISBN 3 930698 58 7 S 38 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Normdaten Person GND 12110253X lobid OGND AKS VIAF 64854427 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wunderlich HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 7 November 1899GEBURTSORT BudweisSTERBEDATUM 29 Oktober 1981STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hermann Wunderlich Architekt amp oldid 231937417