www.wikidata.de-de.nina.az
Herbert Stiller 29 September 1923 in Hannover 24 Juni 1985 war ein deutscher Facharzt fur Neurologie Psychiatrie und Psychotherapie Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Positionen 2 1 Tierversuch und Tierexperimentator 2 2 Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen 3 Veroffentlichungen 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Nordafrika begann Herbert Stiller 1947 ein Medizinstudium in Gottingen 1953 legte er das Staatsexamen ab 1955 beendete er sein Studium mit dem Doktorat Funf Jahre spater folgte die Facharztanerkennung fur Neurologie und Psychiatrie Anschliessend praktizierte er in Gottingen Gronau Littenheid Schweiz und Hannover Nach einer zusatzlichen Ausbildung in Psychotherapie eroffnete er 1966 eine eigene Praxis in Hannover Herbert Stiller und seine Frau Margot Stiller Diplompsychologin Facharztin fur Neurologie und Psychiatrie Psychotherapie 1926 1978 wurden bundesweit bekannt und viel zitiert als 1977 und 1979 zwei Bucher von ihnen veroffentlicht wurden in denen sie sich gegen den etablierten Stand der Forschung wandten und die tierexperimentelle Medizin aus wissenschaftlicher und ethischer Sicht infrage stellten Ihre Kritik trug zusammen mit einem Buch von Hans Ruesch 1978 einer Fernsehdokumentation von Horst Stern 1978 und einem Aufsatz des Philosophen Robert Spaemann 1979 in Deutschland ab Ende der 1970er Jahre wesentlich zu einer erbittert gefuhrten offentlichen Kontroverse uber Tierversuche bei die Mitte der 1980er Jahre wieder abebbte Im November 1978 grundete Herbert Stiller mit weiteren Medizinern wie dem Wertheimer Augenarzt und Schriftsteller Reinhold Braun die Organisation Arzte gegen Tierversuche mit Sitz in Frankfurt am Main Bis 1982 wirkte er im Vorstand der Vereinigung mit Kurz bevor er an Leukamie starb 1 stellte Herbert Stiller das Manuskript fur sein letztes Buch Die herzlose Wissenschaft fertig Darin vertiefte er seine Kritik am Tierversuch als seiner Auffassung nach demoralisierte und dehumanisierte Wissenschaft die durch ihre Fixierung auf die tier experimentelle Situation dynamische Lebensprozesse und den ganzheitlichen Menschen ausblende und damit die Erforschung und Entwicklung von Heilmitteln blockiere Werk und Positionen Bearbeiten Tierversuch und Tierexperimentator Bearbeiten Viele Schadigungen und Irrtumer hatten vermieden werden konnen wenn gleich mit Methoden die fur den Menschen Gultigkeit besitzen und auf den Menschen ubertragbar sind gearbeitet worden ware und nicht mit Tierversuchen Herbert Stiller Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator 1977 2 In ihrem ersten Buch Tierversuch und Tierexperimentator fuhrten die Stillers bedeutende Unterschiede zwischen Menschen und Labortieren an die ihrer Auffassung nach dazu beitragen dass Nebenwirkungen von Arzneimitteln fur den Menschen weder vorausgesagt noch verhindert werden konnen Hierzu zahle u a der beschrankte kunstliche isolierte Lebensraum der Versuchstiere der tief in deren seelisch korperliches Gleichgewicht eingreife wodurch sich erhebliche Veranderungen einer ganzen Reihe von organischen Funktionen ergaben 3 Die Stillers konstatierten dass das pharmakokinetische Verhalten von Mensch und Tier praktisch nie ubereinstimme Viele differenzierte Stoffwechselvorgange konnen im Tierversuch uberhaupt nicht aquivalent beurteilt werden 4 Sie bemangelten dass dem Tierversuch die Basis fur eine wissenschaftliche Auswertbarkeit fehle da die Gruppe an der die experimentellen Verfahren bzw Tests entwickelt wurden nicht der Gruppe entsprache auf die diese spater Anwendung finden sollen Die Ergebnisse von Tierversuchen seien wertlos da diese grundsatzlich nicht auf den Menschen ubertragbar seien und nur als pseudowissenschaftlich bzw als Alibifunktion angesehen werden konnten 5 Mithilfe konkreter Beispiele aus der Forschung offizieller Gesundheitsdaten und tierversuchskritischer Aussagen von Medizinern bzw Forschern wie z B Herbert Hensel Robert Jungk oder Alexander Mitscherlich versuchten die Autoren zu untermauern warum der ungeheure finanzielle und materielle Aufwand fur die tierexperimentelle Forschung infrage zu stellen ist und sogar in Beziehung zu den gestiegenen Gesundheitsschadigungen bzw Therapieschaden bei den Menschen zu stehen scheine Die Stillers bemerkten daruber hinaus dass die experimentelle Versuchstierforschung noch niemals in der Verlegenheit war ihre eigenen fragwurdigen Voraussetzungen einer kritischen Uberprufung unterziehen zu mussen Die seit dem Ende des 19 Jahrhunderts zu verzeichnende starke Zunahme von Tierversuchen in der Grundlagenforschung verurteilte das Arzte Ehepaar scharf da diese zu sehr dem Selbstzweck und der Eigenbefriedigung dienen wurden Die banalen Ergebnisse in den Veroffentlichungen vieler Tierexperimentatoren stimmen ziemlich nachdenklich Es scheint sich hier mehr um eine Art Industrie zu handeln welche eine Marktlucke zu suggerieren versucht als um echte Wissenschaft 6 Die zentralen Tierlaboratorien an Hochschulen und Universitaten betrachteten sie in erster Linie als Legebatterien fur akademische Titel 7 Neben den medizinischen Einwanden gingen die Autoren auch auf psychologische und soziale Aspekte der Versuchstierforschung ein Diese schien ihnen durch die allgemeine soziale Situation ihrer Zeit begunstigt zu sein Zu deren Merkmalen zahlten sie die zunehmende Autoritats und Wissenschaftshorigkeit die Brutalisierung der Gesellschaft und der Wissenschaft die einseitige Entwicklung der naturwissenschaftlichen Medizin und der tierexperimentellen Psychologie die Medienbarriere die kritische Stimmen zu Tierversuchen fast vollstandig abblockt den Druck den grosse Konzerne ausuben 8 Zudem kritisierten sie den Abstumpfungsprozess des Tierexperimentators und dessen eigentumliches ethisches Vakuum 9 gegenuber dem Leiden des Tieres indem sie aus wissenschaftlichen Arbeiten zitierten bzw typische Versuchsablaufe wiedergaben Das Bestreben die Komplexitat seelischer Krankheitssyndrome sowie ihre vielfachen Verursachungsmoglichkeiten auf dem Umweg uber Tierversuche zu erfassen entspricht einer Naivitat bzw Geringschatzung seelisch geistiger Untersuchungs und Behandlungsmethoden wie sie bei Wissenschaftlern eigentlich befremdlich wirkt Es gibt zwei Formen der psychosomatischen Medizin Die eine geht ganzheitlich vor und versucht das Krankheitsgeschehen von der Seite des Patienten und seiner Biographie zu erkennen Die andere macht Tierversuche Eine ursachliche Therapie kann letztere nicht anbieten Herbert Stiller Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator 1977 10 Die Reaktionen vieler Versuchstierforscher fielen heftig aus Sie sprachen den Stillers den Sachverstand ab bezeichneten deren Erstveroffentlichung Tierversuch und Tierexperimentator als Pamphlet oder Schmierfetzen Der Zoologe Paul Leyhausen der das Buch als ein besonders ubles aber auch gefahrliches Beispiel der Klitterung von ganzen und halben Wahrheiten Unkenntnis Ent und Unterstellungen volligem Unsinn und irrefuhrender Gefuhlsaufputschung kritisierte befurchtete Wenn wir nicht ganz untadelig dastehen konnten wir eines Tages Brokdorf im Versuchslabor haben 11 Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen Bearbeiten Wie viel Menschenopfer muss es eigentlich noch geben damit man endlich begreift dass Tiere anatomisch physiologisch biochemisch metabolisch biorhythmisch psychisch intellektuell sowie sozial anders sind als der Mensch Daher sind Ergebnisse der Tierversuche im Hinblick auf den Menschen nicht reprasentativ und oft sogar irrefuhrend Wer den Tierversuch zu einem Massstab der Arzneimittelsicherheit erhebt wie es heute ublich ist handelt entweder in volliger Verkennung der Tatsachen oder verfolgt in Wahrheit ganz andere Ziele Herbert Stiller Margot Stiller Ilja Weiss Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen 1979 12 In ihrem zweiten Buch Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen versuchten die Stillers zusammen mit dem Journalisten Ilja Weiss anhand historischer und aktueller Beispiele aufzuzeigen wie der Tierversuch als Folge des zunehmenden Einflusses der einseitig auf das Messbare ausgerichteten naturwissenschaftlich technischen Wissenschaft zu einem Denkersatz fur eine auf den Menschen bezogene Forschung wurde wie er wertvolles medizinisches Wissen uber den Menschen verdrangte und wie er zur Verrohung der medizinischen Kultur beitrug und in jeder Epoche zwangslaufig zu Versuchen an Menschen mit schadlichen Auswirkungen fuhrte Sie benannten Fortschritte die in der Medizin seit der Antike durch die Orientierung an der therapeutischen Praxis d h Beobachtungen am Menschen sorgfaltige theoretische Studien oder Selbstversuche von Arzten moglich waren und kritisierten die Experimentiersucht mehrerer Medizinergenerationen in denen sich Forscher wie z B Francois Magendie Claude Bernard Iwan Petrowitsch Pawlow und Walter Rudolf Hess ihrer Ansicht nach zu irrefuhrenden gefahrlichen Theorien verleiten liessen 13 Auch zu der Kritik an ihrem ersten Buch Tierversuch und Tierexperimentator ausserten sich die Stillers Sie entgegneten dass einzelne Passagen ihrer Studie aus dem Zusammenhang gerissen wurden und die Kritiker weder sachliche Einwande gegen ihre Argumente hervorbrachten noch den Mut zu einer offentlichen Auseinandersetzung uber Tierversuche gefunden hatten Einen besseren Beweis fur die Richtigkeit und Notwendigkeit unserer Kritik am Tierversuch konnten wir uns gar nicht wunschen 14 Auch die Tatsache dass Horst Stern in seiner dreiteiligen Fernsehdokumentation Die Stellvertreter Tiere in der Pharmaforschung den psychologischen Teil von Tierversuch und Tierexperimentator zu widerlegen versuchte gleichzeitig aber spater selber zugeben musste dass ihn schon die Dreharbeiten in den Versuchstierlaboratorien psychisch verandert hatten bestatigte in den Augen der Stillers die Richtigkeit ihrer Charakter Studie Die umstrittene Aussage Tierexperimentatoren sind Wesen besonderer Art man sollte sie nicht leichtfertig Menschen nennen die mehrfach Emporung ausloste und seit den 1970er Jahren Herbert Stiller zugeschrieben wird ist durch keine seiner Veroffentlichungen belegbar In einem 1980 veroffentlichten Aufsatz zog Herbert Stiller den Schluss dass die naturwissenschaftlich tierexperimentelle Medizin meist nur Medikamente mit unerwunschten Nebenwirkungen Intensivstationen und Organtransplantationen bietet aber keine Gesundheit Das entspricht genau dem Experiment am Versuchstier 15 folgerte er Nach Stillers Ansicht produziert diese Medizin genau den Patienten den sie braucht Das Problem der Tierversuche war fur ihn daher nicht nur Gegenstand des Tierschutzes sondern auch des Menschenschutzes Die Schaden dieser fur den Menschen unverbindlichen Forschung treffen letztlich den Patienten 16 Die ethischen Einwande gegen Tierversuche hielt er fur genauso bedeutend wie die medizinischen was er im o g Aufsatz wie folgt zusammenfasste Die Menschheit ist mit kulturellen Missstanden wie den Menschenopfern den Hexenverfolgungen der Sklaverei der Kinderarbeit und so weiter fertig geworden wenn die Zeit reif war Und die Zeit ist immer dann reif wenn die Offentlichkeit aufgeklart ist Die Argumente der Befurworter dieser Missstande haben sich nie als stichhaltig erwiesen Die Gotter haben die Menschheit ohne Tier und Hexenopfer nicht vernichtet sie ist ohne Sklaven oder Kinderarbeit nicht verhungert und sie wird auch ohne Versuchstiere nicht hilflos dem Siechtum preisgegeben sein Ethisches Verhalten des Menschen hat sich im Gegenteil immer als segensreich erwiesen Herbert Stiller Medizin im Teufelskreis 1980 17 Veroffentlichungen BearbeitenMargot und Herbert Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 Margot und Herbert Stiller Medizin in der Krise In Gesunde Medizin 2 Februar 1978 Margot und Herbert Stiller Ilja Weiss Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen Edition Hirthammer Tier und Naturschutz Munchen 1979 ISBN 3 921288 54 1 Medizin im Teufelskreis In Ilja Weiss Hrsg Kritik der Tierversuche Kubler Verlag Lampertheim 1980 ISBN 3 921265 24 X S 57 72 Margot und Herbert Stiller Der Psychologe zum Tierversuch und zu Ersatz Alternativ methoden In Ingo Krumbiegel Tierqualerei ein Weg in den Abgrund Nordwestverlag Hannover 1981 ISBN 3 87591 001 X Die Medizin halt nicht was sie verspricht In AnneMarie Droeven Irrweg Tierversuch Fakten Daten Hintergrunde Lenos Verlag Basel 1985 ISBN 3 85787 138 5 S 9 18 Die herzlose Wissenschaft Franz Hirthammer Verlag Munchen 1986 ISBN 3 88721 052 2 Einzelnachweise Bearbeiten Herbert Stiller Die herzlose Wissenschaft Franz Hirthammer Verlag Munchen 1986 ISBN 3 88721 052 2 Nachwort Ruckenklappe Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 65 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 9 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 15 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 16 17 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 40 41 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 72 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 73 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 43 Herbert und Margot Stiller Tierversuch und Tierexperimentator Franz Hirthammer Verlag Munchen 1977 ISBN 3 921288 46 0 S 59 Wolf H Weihe Das Tier im Experiment Bern Stuttgart Wien 1978 Herbert und Margot Stiller Ilja Weiss Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen Edition Hirthammer Tier und Naturschutz Munchen 1979 ISBN 3 921288 54 1 S 12 Margot und Herbert Stiller Ilja Weiss Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen Edition Hirthammer Tier und Naturschutz Munchen 1979 ISBN 3 921288 54 1 S 42 43 Herbert und Margot Stiller Ilja Weiss Todliche Tests Experimente mit Tieren und Menschen Edition Hirthammer Tier und Naturschutz Munchen 1979 ISBN 3 921288 54 1 S 7 Herbert Stiller Medizin im Teufelskreis In Kritik der Tierversuche Kubler Verlag Lampertheim 1980 ISBN 3 921265 24 X S 66 Herbert Stiller Medizin im Teufelskreis In Kritik der Tierversuche Kubler Verlag Lampertheim 1980 ISBN 3 921265 24 X S 60 Herbert Stiller Medizin im Teufelskreis In Kritik der Tierversuche Kubler Verlag Lampertheim 1980 ISBN 3 921265 24 X S 72 Normdaten Person GND 1028811705 lobid OGND AKS LCCN n79127477 VIAF 280193893 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stiller HerbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Facharzt fur Neurologie Psychiatrie und PsychotherapieGEBURTSDATUM 29 September 1923GEBURTSORT HannoverSTERBEDATUM 24 Juni 1985 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herbert Stiller amp oldid 224642794