www.wikidata.de-de.nina.az
Heinz Steffens 13 Marz 1913 in Bernburg 17 Dezember 1982 war ein deutscher Maler und Grafiker Er wird als bedeutender Kunstler der klassischen Moderne in Mitteldeutschland betrachtet 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Ausstellungen unvollstandig 3 1 Einzelausstellungen 3 1 1 Postum 3 2 Ausstellungsbeteiligungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSteffens studierte von 1931 bis 1933 an der Burg Giebichenstein bei Erwin Hahs und Charles Crodel Es schloss sich bis 1938 eine Zeit als Meisterschuler bei Cesar Klein an der Akademie der Kunste Berlin an In der Zeit des Nationalsozialismus galten seine Arbeiten als entartet so dass er im Weiteren nicht kunstlerisch arbeitete Steffens war als Entwurfszeichner tatig Ab 1939 nahm er als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teil 1947 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft nach Bernburg zuruck und wurde freischaffender Kunstler Er arbeitete fur das Museum Bernburg fur das er viele Ausstellungen gestaltete so in den 1960er und Anfang der 1970er Jahre Ausstellungstafeln fur das Munzkabinett die Dauerausstellung Ur und Fruhgeschichte und die naturkundlichen Dauerausstellungen Heinz Steffens lebte in Bernburg in seinem Geburtshaus an der Adresse Liebknechtstrasse 41d und gehorte dem Verband bildender Kunstler Halle Saale an In Bernburg stellte er auch seine Arbeiten aus Sein Nachlass befindet sich im Museum Schloss Bernburg 2014 wurde an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel enthullt 2 Werke Auswahl BearbeitenDas Leid vor 1949 Ol 3 Landschaft 1951 Ol 4 5 Ausstellungen unvollstandig BearbeitenEinzelausstellungen Bearbeiten 1955 Halle Saale Galerie Henning Malerei 1971 Bernburg Museum im Schloss Stadtebilder Auftragsarbeiten fur den VEB Zementwerk Nienburg Postum Bearbeiten 1986 Halle Saale Galerie Am Hansering 1992 1993 Bernburg Schloss Bernburg Gedachtnisausstellung Ausstellungsbeteiligungen Bearbeiten 1948 Halle Saale Stadtisches Museum in der Moritzburg Grosse Kunstausstellung Sachsen Anhalt 6 1949 Dresden 2 Deutsche Kunstausstellung 1974 1979 Halle Saale BezirkskunstausstellungenLiteratur BearbeitenZickzackhausen Bernburg Saale Herausgeber Stadt Bernburg Saale 2018 Seite 15 Christin Muller Wenzel Roland Wiermann Hrsg Heinz Steffens 1913 1982 Werkverzeichnis der Malerei und Grafik Mitteldeutscher Verlag Halle 2022 ISBN 978 3 96311 625 4 Weblinks BearbeitenSammlung Heinz Steffens Museum Schloss Bernburg auf st museum digital de Heinz Steffens auf www kunststiftung sachsen anhalt de Heinz Steffens in der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen AnhaltEinzelnachweise Bearbeiten Zickzackhausen Bernburg Saale Herausgeber Stadt Bernburg Saale 2018 Seite 15 Torsten Adam Erinnerung in Bernburg Tafel soll an Heinz Steffens erinnern auf www mz web de 20 Dezember 2014 abgerufen am 24 September 2019 Steffens Heinz Das Leid Abgerufen am 7 Marz 2023 Heinz Unbekannter Fotograf Steffens Landschaft 1951 abgerufen am 7 Marz 2023 Der Bildindex der Kunst amp Architektur nennt das Bild als Exponat der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden Laut Katalog war Steffens jedoch auf der Ausstellung nicht vertreten Es ist zu vermuten dass er das Bild eingereicht hatte dieses aber nicht berucksichtigt wurde SLUB Dresden Grosse Kunstausstellung 1948 Sachsen Anhalt Abgerufen am 7 Marz 2023 deutsch Normdaten Person GND 1146582161 lobid OGND AKS VIAF 563151246523944131407 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Steffens HeinzKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und GrafikerGEBURTSDATUM 13 Marz 1913GEBURTSORT BernburgSTERBEDATUM 17 Dezember 1982 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinz Steffens amp oldid 231591462