www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Eppers geboren 5 Februar 1842 in Gross Biewende bei Wolfenbuttel gestorben 4 Februar 1912 in Linden vor Hannover war ein deutscher Branntwein Fabrikant und Dampfmuhlen Betreiber 1 Leben BearbeitenDer zu Beginn der Industrialisierung im Konigreich Hannover bei Wolfenbuttel geborene Heinrich Eppers 1 unterhielt 1878 zunachst in der Ortschaft List eine Branntweinbrennerei 2 und verlegte diese zwischen 1880 und 1881 an die Immobilie unter der Adresse Wunstorfer Strasse 135 in Limmer deren Hausnummer spater in Nummer 27 geandert wurde 3 Er war mit seinem Standort am ostlichen Teil der Wunstorfer Strasse wo er auch eine Dampfmuhle errichtete einer der ersten grosseren Unternehmer und Fabrikanten in dem seinerzeitigen Dorf Limmer 4 Der Konkurrenz der damals modernen Epperschen Dampfmuhle konnte die altere Limmer Windmuhle schon bald nicht mehr standhalten 5 1882 wurden die Produkte der Epperschen Branntweinbrennerei auf der Hannoverschen Kochkunst Ausstellung ausgezeichnet 3 Nach 1888 liess Heinrich Eppers das bis heute erhaltene Wohngebaude Wunstorfer Strasse 35 errichten Rund zehn Jahre spater verausserte er die Immobilie im Jahr 1898 an den Kaufmann Valentin Beckmann 3 der in dem Haus ein Manufakturwarengeschaft 6 eroffnete Unterdessen hatte H Eppers Brennereibesitzer und Genossen zu Limmer bei Hannover ahnlich wie andere Interessengruppen seiner Zeit in der Legislaturperiode 1885 86 eine Petition an den Deutschen Reichstag gesandt die sich gegen die Einfuhrung eines Branntweinmonopols richtete 7 Etwa ab 1910 war Eppers gemeinsam mit anderen Unternehmern aus Limmer und Linden Gesellschafter der Ladestelle Kuchengarten GmbH 3 Nach seinem Tod im Jahr 1912 1 wurde die Epperschen Unternehmungen durch seine Nachfahren fortgefuhrt darunter bis etwa 1920 die Ladestelle am Kuchengarten Von etwa 1929 bis circa 1949 war Wilhelm Eppers Inhaber der Branntweinbrennerei und Besitzer der Immobilie an der Wunstorfer Strasse Anschliessend besass Charlotte Eppers die Immobilie und betrieb bis 1960 gemeinsam mit der Likorfabrik Hans Joachim Engel die Brennerei als deren Inhaber 3 An der Wunstorfer Strasse soll sich noch lange die alte Beschriftung von Eppers Kornbranntweinbrennerei erhalten haben 8 Eppersstrasse BearbeitenDie um das Jahr 1900 in Limmer an der Epperschen Produktionsstatten angelegte Strasse die von der Wunstorfer Strasse zur Weidestrasse fuhrt war anfangs Adolfstrasse benannt worden Noch zu Lebzeiten von Heinrich Eppers war der Verkehrsweg dann in Eppersstrasse umbenannt worden nach dem Unternehmer dessen Branntweinbrennerei und Dampfmuhle hier lag 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Helmut Zimmermann Eppersstrasse in ders Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover 1992 ISBN 3 7752 6120 6 S 72 Adressbuch Stadt und Geschafts Handbuch der Koniglichen Residenzstadt Hannover fur 1878 Abteilung I Teil III Alphabetisches Verzeichnis der Behorden und Anstalten der Einwohner und Handelsfirmen S 357 Digitalisat der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek uber die Deutsche Forschungsgemeinschaft a b c d e Andreas Andrew Bornemann Lindener Gewerbe Handel und Industriebetriebe von 1880 1899 Auflistung mit einigen Eckdaten zu den Betrieben um 1880 Dampf Kornbranntwein Brennerei Heinrich Eppers in Limmer bei Hannover Memento des Originals vom 1 Oktober 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www postkarten archiv de auf der Seite postkarten archiv de ohne Datum zuletzt abgerufen am 17 Juli 2020 Ilse Ruttgerodt Riechmann Limmer Geschichte und Entwicklung In Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Stadt Hannover DTBD Teil 2 Bd 10 2 hrsg von Hans Herbert Moller Niedersachsisches Landesverwaltungsamt Institut fur Denkmalpflege Friedr Vieweg amp Sohn Verlagsgesellschaft mbH Braunschweig 1985 ISBN 3 528 06208 8 S 156 Helmut Zimmermann Die Windmuhle von Limmer in Hannoversche Geschichtsblatter Neue Folge Band 50 1996 259ff hier S 274 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Verlag Druck und Verlag von Berth Pokrantz Hrsg Adressbuch Stadt und Geschaftshandbuch der Koniglichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden sowie der Ortschaften Dohren Waldhausen Limmer und Ricklingen Hannover 1902 Verlag Druck und Verlag von Berth Pokrantz Hannover 1902 S 560 Stenographische Berichte uber die Verhandlungen des Deutschen Reichstages 6 Legislaturperiode II Session 1885 86 Verhandlungen des Deutschen Reichstage Bd 86 Band 4 Berlin 1886 gedruckt bei Julius Sittenfeld S 535 Digitalisat die Bayerische Staatsbibliothek Rainer Ertel Da war doch mal was Auf Spurensuche in Hannover Norderstedt Books on Demand 2018 ISBN 978 3 7528 8020 5 S 64 eingeschrankte Vorschau in der Google BuchsucheNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 17 Juli 2020 PersonendatenNAME Eppers HeinrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer Branntweinbrenner und DampfmuhlenbetreiberGEBURTSDATUM 5 Februar 1842GEBURTSORT Gross Biewende bei WolfenbuttelSTERBEDATUM 4 Februar 1912STERBEORT Hannover Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Eppers amp oldid 236101465