www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Held 8 August 1866 in Neukloster 8 15 Dezember 1942 in Leipzig war ein deutscher Mediziner Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben Bearbeiten nbsp Grabstatte Hans Held auf dem Sudfriedhof in LeipzigHeld Sohn eines Pastors absolvierte nach dem Besuch der Schule und des Gymnasiums in Schwerin zum Sommersemester 1886 ein vorklinisches Studium an der Universitat Rostock 1 1888 wechselte er an die Universitat Leipzig wo er 1891 zum Doktor der Medizin promoviert wurde und seit 1893 habilitiert als Privatdozent wirkte 1899 wurde er zum ausserordentlichen Professor an der medizinischen Fakultat berufen war 2 Prosektor am anatomischen Institut und wurde 1917 ordentlicher Professor fur Anatomie und Histologie Im Zuge der Neubesetzung von Lehrstellen der Nationalsozialisten wurde Held 1934 aus seiner Professur emeritiert Auch hatte er sich an den organisatorischen Aufgaben der Leipziger Hochschule beteiligt So war er 1920 21 Dekan der Medizinischen Fakultat und 1922 23 Rektor der Alma Mater Zudem war er Mitglied der Leopoldina und seit 1917 ordentliches Mitglied der Sachsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig 1923 erhielt er von der Universitat Leipzig die Ehrendoktorwurde Er entdeckte die nach ihm benannten Heldschen Zellen die Heldschen Bundel und die Heldschen Endkelche eine spezialisierte Synapse der Horbahn Werke Auswahl BearbeitenUber eine direkte akustische Rindenbahn und den Ursprung des Vorderseitenstranges beim Menschen In Archiv fur Anatomie und Physiologie 1892 Die centrale Gehorleitung In Archiv fur Anatomie und Physiologie Leipzig 1893 A 3 4 S 201 248 Zur Kenntniss der peripheren Gehorleitung In Archiv fur Anatomie und Entwickelungsgeschichte 1894 S 360 Beitrage zur Struktur der Nervenzellen und ihrer Fortsatze Zweite Abhandlung In Archiv fur Anatomie und Entwickelungsgeschichte 1894 S 204 Ueber den Bau der grauen und weissen Substanz In Archiv fur Anatomie und Physiologie Leipzig 1902 A 5 6 S 189 224 Zur weiteren Kenntnis der Nervenendfusse und zur Struktur der Sehzellen In Abhandlungen der Mathematisch Physischen Klasse der Koniglich Sachsischen Gesellschaft der Wissenschaften Bd 29 Nr 2 Leipzig 1904 Zur Kenntniss einer neurofibrillaren Continuitat im Centralnervensystem der Wirbelthiere In Archiv fur Anatomie und Physiologie Leipzig 1905 A 1 S 55 76 Untersuchungen uber den feineren Bau des Ohrlabyrinths der Wirbeltiere 2 Bde Leipzig 1902 1909 Uber den Bau der Neuroglia und uber die Wand der Lymphgefasse in Haut und Schleimhaut Die Entwicklung des Nervengewebes bei den Wirbeltieren Leipzig 1909 Uber die Entwicklung des Axenskeletts der Wirbeltiere In Abhandlungen der Mathematisch Physischen Klasse der Sachsischen Akademie der Wissenschaften Bd 38 Nr 5 Leipzig 1921Literatur BearbeitenEberhard Ackerknecht Nachruf auf Hans Held In Berichte der Mathematisch physischen Klasse der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig XCV Band 1943 S 145 152 mit 50 Titel umfassendem Verzeichnis der Arbeiten von Hans Held Nachruf Ernst Held In Anatomische Nachrichten 1949 S 106 Isidor Fischer Biographisches Lexikon der hervorragenden Arzte der letzten funfzig Jahre Urban amp Schwarzenberg 1962Einzelnachweise Bearbeiten Immatrikulation von Hans Held im Rostocker MatrikelportalWeblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Hans Held Mediziner Quellen und Volltexte Hans Held im Professorenkatalog der Universitat Leipzig Ubersicht der Lehrveranstaltungen von Hans Held an der Universitat Leipzig Wintersemester 1892 bis Sommersemester 1914 Normdaten Person GND 10171050X lobid OGND AKS LCCN n2018180782 VIAF 10219890 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Held HansKURZBESCHREIBUNG deutscher MedizinerGEBURTSDATUM 8 August 1866GEBURTSORT NeuklosterSTERBEDATUM 8 Dezember 1942 oder 15 Dezember 1942STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Held Mediziner amp oldid 212683961