www.wikidata.de-de.nina.az
Hallvard Gratopp wahrscheinlich um 1390 in Drangedal Norwegen um 1438 jedenfalls nicht spater belegt war ein norwegischer Fuhrer eines Bauernaufstandes gegen Konig Erik von Pommern Seine Herkunft und Familie sind unsicher Als sein Vater wird der Priester in Sauherad Torer Ogmundsson vermutet und seine Mutter sei Margrete Hallvardsdotter aus dem Vralstad Geschlecht gewesen Neuere Forschungen lokalisieren ihn auf dem Hof Vralstad und meinen es handele sich um Hallvard Toresson Urkundlich ist Hallvard erst aus einer Zeit bekannt als der Aufstand bereits niedergeschlagen war Hallvards Bauernaufstand war eine Fortsetzung des Aufstandes von Amund Sigurdsson Bolt der 1436 1437 stattgefunden hatte Moglicherweise war er damals sogar dabei denn ein Hallvard Toresson gehorte zu den Anfuhrern um Amund Sigurdsson Dessen Schar hatte aus Bauern aus dem zentralen Gebiet im Osten bestanden Hallvards Aufstandische kamen aus Telemark Spater als sich die Aufstandischen nach Oslo bewegten erhielten sie auch Zulauf aus Asker und Baerum Die Aufstandischen zogen zunachst zum Hof Maela dem Sitz des danischen Vogtes Herlaug Pederson dann nach Brunla in Brunlanes heute Larvik dem Witwensitz von Sigrid Nikolasdotter Galle Sie war die Witwe des pommerschen Adligen Markvard Bukk und Mutter des Burghauptmanns von Akershus Olav Bukk Dort wohnte auch der danische Vogt Jusse Jakobson Dieser floh mit seiner Familie in die Kirche von Tanum wo er auch nicht sicher war sondern uberfallen wurde 1 Nach standig wachsendem Zulauf zogen die Aufstandischen schliesslich nach Oslo Olav Bukk bekam Hilfe von seinem Vorganger Svarte Jens und diesen beiden gelang es die unorganisierte Bauernschaar zu vertreiben Den Bauern wurde versprochen dass sie ihre Beschwerden im Sommer 1439 auf einem Reichstag vorbringen konnten 2 Vieles spricht dafur dass zu dieser Zeit Hallvard bereits tot war Ausserdem scheint es bei diesem Aufstand mehr Plunderungen gegeben zu haben als beim Aufstand Amund Bolts wohl weil mehr Entwurzelte an dem Heerhaufen beteiligt waren als bei den Bauern Bolts Uber diese Reichsversammlung von 1439 gibt es keine Nachricht Stattdessen steht aber fest dass die Aufstandischen in Telemark anders als die Aufstandischen von Amund Sigurdsson kollektiv bestraft wurden Die Standardstrafe war die Ablieferung einer Kuh oder vier Haute 3 zwei gute Marderfelle und zwei gute Luchsfelle Die Mitlaufer ausserhalb von Telemark erhielten individuelle Strafen Die Anfuhrer mussten 60 Mark an den Konig bezahlen und den Geplunderten Schadenersatz leisten 4 Der politische Hintergrund waren offenbar die Ubergriffe der Vogte und die Tatsache dass die Amtstrager Auslander waren Denn nur gegen diese richtete sich der Aufstand 4 Literatur BearbeitenHalvard Bjorkvik Folketap og sammenbrudd 1350 1520 Oslo 1996 Aschehougs Norges historie Band 4 S 163 ff Halvard Bjorkvik Hallvard Gratopp in Norsk biografisk leksikon abgerufen am 1 Januar 2012 Einzelnachweise Bearbeiten Diplomatarium Norvegicum Bd 21 Nr 420 Diplomatarium Norvegicum Bd 3 Nr 754 Diplomatarium Norvegicum Bd 3 Nr 752 a b Bjorkvik Norges historie S 166 PersonendatenNAME Hallvard GratoppALTERNATIVNAMEN Halvard GraatoppKURZBESCHREIBUNG norwegischer AufstandischerGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 15 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hallvard Gratopp amp oldid 215852657