www.wikidata.de-de.nina.az
Die HRV Bollberg Nelson ausgeschrieben Hallesche Rudervereinigung Bollberg von 1884 und Nelson von 1874 ist ein Sportverein aus Halle Saale Eingang zum Ruderhaus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Lage 2 Bekannte Sportler 3 Weblinks 4 FussnotenGeschichte und Lage BearbeitenDie Rudergesellschaft von 1874 Nelson wurde am 13 Oktober 1874 gegrundet 1884 wurde der Verein in den 1883 gegrundeten Deutschen Ruderverband aufgenommen Im August 1884 wurde in Krollwitz das erste angemietete Bootshaus eingeweiht 1896 wurde auf der Peissnitz das erste eigene Bootshaus errichtet 1909 war ein Anbau fertig Wahrend des Ersten Weltkriegs wurde die Bezeichnung Nelson aus dem Vereinsnamen entfernt 1 Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bootshaus komplett zerstort und auch die meisten Boote Die restlichen Boote wurden in das Bootshaus des Halleschen Rudervereins Bollberg von 1884 verbracht 2 nbsp Altes Ruderhaus unter DenkmalschutzAm 5 Juli 1884 entstand der Hallesche Ruderverein von 1884 aus den Ruderclubs Trafalgar und Germania Die beiden Boote der beiden Vorgangervereine wurden auf der Peissnitz untergebracht Nach zehn Jahren spaltete sich der Hallesche Ruder Club vom Ruderverein ab 1912 wurde auf dem Bollberg ein neuer Bootsschuppen eingeweiht 1915 benannte sich der Verein um in Hallescher Ruder Verein Bollberg von 1884 1926 wurde das Bootshaus erweitert 3 Ab 1916 gab es auch eine Kanu Abteilung im Verein Nach 140 Siegen der Abteilung trat der HRV nach Querelen wieder aus dem Kanu Verband aus Ab 1938 bildeten Die Rudergesellschaft und der Ruderverein eine Renngemeinschaft 4 Nach dem Zweiten Weltkrieg erlaubten die in Aufbau befindlichen Organe der DDR die Wiederbelebung des Rudervereins nur unter der Auflage dass diese als Sparte in einem anderen Verein organisiert werde Ab 1949 wurde die Sparte Rudern und ab 1952 die Sektion Rudern in vier verschiedenen Vereinen gefuhrt Von 1958 bis 1990 war der Ruder Verein die Sektion Rudern des SC Chemie Halle 5 Von 1990 war der Ruderverein Bollberg bis 1993 Mitglied im SV Halle Seit dem 5 Juni 1993 heisst der Verein Hallesche Rudervereinigung Bollberg von 1884 und Nelson von 1874 und ist weiterhin Mitglied im SV Halle 1994 wurde eine Renovierung des Bootshauses am Bollberg abgeschlossen 6 Bekannte Sportler BearbeitenDer Artikel zum SV Halle geht auf die Erfolge der Sektion Rudern im SC Chemie Halle ein Mit Rudiger Reiche Uwe Heppner Roland Schroder und Thomas Lange stellte der SC Chemie vier Olympiasieger 7 8 Nach 1993 gewannen mit Andreas Hajek und mit Julia Lier zwei Aktive des HRV Bollberg Nelson olympisches Gold Hajek erruderte zudem noch eine Bronzemedaille Bei den Paralympics 2012 erkampfte Tino Kolitscher eine Silbermedaille im Mixed Vierer 9 Thomas Lange war 1991 der erste Weltmeister des SC Halle Nach 1993 waren Andreas Hajek mit funf Weltmeistertiteln und Jana Thieme mit vier Weltmeistertiteln die erfolgreichsten Athleten des Vereins Philipp Naruhn und Julia Lier holten jeweils einmal Weltmeisterschaftsgold Christian Schreiber und Florian Eichner erkampften ebenfalls Weltmeisterschaftsmedaillen 10 Florian Eichner war 2010 erster Europameister des HRV Bollberg Nelson Ebenfalls Medaillen erruderten Julia Lier Anne Becker und Michaela Schmidt 11 Weblinks BearbeitenInternetauftritt der RudervereinigungFussnoten Bearbeiten Kapitel 1 1 Die Rudergesellschaft von 1874 bei hrv rudern de alle Kapitel stammen von Peter Busching Kapitel 1 2 bei hrv rudern de Kapitel 2 1 Hallescher Ruderverein Bollberg von 1884 bei hrv rudern de Kapitel 2 2 bei hrv rudern de Kapitel 3 Die Zeit nach 1945 bei hrv rudern de Kapitel 5 Der HRV nach der Wiedervereinigung bei hrv rudern de Kapitel 4 1 Erfolgsjahre ab 1971 im SC Chemie Halle bei hrv rudern de Kapitel 4 2 Erfolgsjahre ab 1971 im SC Chemie Halle bei hrv rudern de Deutsche Medaillenerfolge bei Olympischen Spielen bei www rrk online de Deutsche Medaillenerfolge bei Weltmeisterschaften bei www rrk online de Deutsche Medaillenerfolge bei Europameisterschaften bei www rrk online de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HRV Bollberg Nelson amp oldid 242969323