www.wikidata.de-de.nina.az
Der pfalzische Dialektausdruck die Haiselscher bezeichnete anfangs nur die kleinen Weinstuben in Fachwerkoptik 1 die alljahrlich zwischen dem letzten Freitag im September und dem zweiten Sonntag im Oktober als Weindorf auf dem Bahnhofsvorplatz von Neustadt an der Weinstrasse Rheinland Pfalz aufgestellt sind Im Zusammenhang mit dem Deutschen Weinlesefest laden sie schon eine Woche vor Beginn dieses zweitgrossten deutschen Weinfests zur Einkehr ein Zwei Haiselscher Mittlerweile wird die Bezeichnung Haiselscher nicht mehr allein fur die Ortlichkeit sondern auch fur das Vor und Begleitfest selbst verwendet das ursprunglich keinen eigenen Namen hatte Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte 3 Eigenschaften 4 Betreiber 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseName BearbeitenDie Haiselscher ist der pfalzische Plural fur hochdeutsch die Hauschen Genau genommen handelt es sich sogar um einen doppelten Diminutiv wie er typischerweise im Pfalzischen haufig vorkommt wortlich ins Hochdeutsche ubertragen entstunde die geschraubte Form die Hausleinchen Der pfalzische Singular lautet s Haisel das Hauslein Geschichte BearbeitenBis 1940 in den Zweiten Weltkrieg hinein wurde auf dem Neustadter Bahnhofsvorplatz wahrend des Deutschen Weinlesefestes in kleinen holzernen Standen Wein ausgeschenkt Anlasslich des als Jahrhundertwein eingestuften Jahrgangs 1959 entwickelte der ortliche Verein Die Feucht Frohlichen Neustadter FFN die Idee den bisherigen Ausschankstand des Vereins auf dem Bahnhofsvorplatz ab dem Deutschen Weinlesefest 1960 durch ein Winzerhaus zu ersetzen Ohne die heute verwendeten Fertigmodule nahm der Aufbau durch ehrenamtliche Helfer ein halbes Jahr von Marz 1960 an in Anspruch An 60 Tagen wurden insgesamt 3100 Arbeitsstunden geleistet und das Holz zweier abgerissener stadtischer Baracken verbaut Die Finanzierung kostete etwa 5500 DM was nach heutiger Kaufkraft rund 14 290 Euro entspricht Das 1960 erstmals betriebene Winzerhaus der FFN wurde von den Besuchern umgehend Haisel genannt und erhielt bereits im gleichen Jahr Gesellschaft von zwei weiteren ahnlichen Bauwerken 1 Eigenschaften Bearbeiten nbsp In den Haiselscher verwendete Pfalzer Schoppenmotive 2006 nbsp DubbeglasDie Haiselscher sind ein Fest das in erster Linie dem Essen und Trinken dient Die Haiselscher Wirte rekrutieren sich weitgehend aus den Reihen der Neustadter Vereine Sie bieten Pfalzer Spezialitaten wie Zwiebelkuchen Saumagen Lawwerknepp Bratwurst oder Kesselfleisch an vor allem aber den Neuen Wein Dieser wird vorwiegend als Federweisser getrunken und als echter Schoppen im Halbliterglas ausgeschenkt Wahrend dies bei anderen Festen der Region meist im bekannten Pfalzer Dubbeglas Tupfenglas geschieht wird in den Haiselscher uberwiegend aber nicht ausschliesslich die zylindrische Form des Pfalzer Schoppenglases verwendet Neben Essen und Trinken werden im Weindorf auch Musik und Unterhaltung angeboten auf der Programmbuhne prasentiert ein Rundfunksender mit zahlreichen Solokunstlern und Gruppen ein vielfaltiges Buhnenprogramm 2 Die Haiselscher profitieren von ihrer zentralen Lage am Hauptbahnhof Dies bedeutet zum einen leichte Erreichbarkeit zum anderen fuhrt das Fehlen einer Wohnbebauung rings um den Bahnhofsvorplatz dazu dass es nicht zu Storungen von Anwohnern durch den Festbetrieb kommt Beim ersten Aufbau 1960 hatte freilich nachdem ein Anzeiger die FFN wegen Storung des Feiertagsfriedens gemeldet hatte die Polizei noch dafur gesorgt dass die Aufbauarbeiten am Feiertag Christi Himmelfahrt unterbrochen wurden 1 Betreiber BearbeitenDerzeit Stand 2022 gibt es folgende Haiselscher und Betreiber 2 Zum Hauckemetzger Andreas Sauer Feucht Frohliche Neustadter Werner Maas Weinhaus Feuerwehr Mario Di Noi Morschel s Woihaisel Mario Weil Winzer Scheune Patric Forlani Karnevalverein Neustadt 1840 e V Edwin HartmannWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Haiselscher Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Haiselscher auf www neustadt eu Haisel der Feucht Frohlichen Neustadter mit Terminen auf ffn neustadt deEinzelnachweise Bearbeiten a b c Uber uns Vereinsgeschichte Weinfest Nicht mehr online verfugbar Verein Feucht Frohliche Neustadter archiviert vom Original am 21 Oktober 2014 abgerufen am 21 Oktober 2014 a b Die Haiselscher gute Laune im Pfalzer Weindorf Stadt Neustadt abgerufen am 30 Oktober 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haiselscher amp oldid 237402169