www.wikidata.de-de.nina.az
Als Haimon Maler wird ein attischer Vasenmaler bezeichnet der im schwarzfigurigen Stil in der ersten Halfte des 5 Jahrhunderts v Chr tatig war Seinen Notnamen erhielt er von Emilie Haspels nach Haimon das letzte Opfer das die Sphinx totete eine Szene die er mindestens viermal darstellte Laufende Amazonen Lekythos des Haimon Malers Walters Art Museum Baltimore 48 241 Peleus verfolgt Thetis auf einem Mastoid des Haimon Malers oder in seiner Art Paris Cabinet des Medailles 349Der Haimon Maler war ein Nachfolger des Edinburgh Malers und jungerer Zeitgenosse des Sappho und des Diosphos Malers Er verzierte vor allem kleine schlank Lekythen im schwarzfigurig weissgrundigen Stil Wurden die schalenformigen Mundungen der Lekythen bis dahin immer ausladender veranderte sich die Form der Mundungen nun zu einem hohen konkav geformten Profil sogenannte Schornstein Lekythen Der Haimon Maler war einer der ersten Kunstler die diese neue Form verzierten Bei seinen Lekythen ist die Verzierung mit zwei ausgesparten Streifen im unteren schwarz gedeckten Teil des Gefasses ublich Die Bildfelder sind haufig von Zweigen durchzogen Die recht schlank gehaltenen Figuren in den Bildfeldern wirken nicht selten ziellos agierend Der Haimon Maler ist der beste Maler der nach ihm benannten Haimon Gruppe zu der auch Hunderte in Massenproduktion hergestellte kleine Lekythen bescheidener Qualitat gehoren die unter der Zuschreibung Art des Haimon Malers manner of the Haimon Painter zusammengestellt werden Eine kleine Gruppe von Choes die rote Figuren in Six Technik jedoch keine Detailritzungen zeigen kann ebenfalls mit dem Haimon Maler und seinem Umfeld verbunden werden 1 Literatur BearbeitenEmilie Haspels Attic black figured lekythoi Ecole francaise d Athenes Travaux et Memoires Band 4 Boccard Paris 1936 S 130 141 241 247 John D Beazley Attic Black Figure Vase Painters Oxford University Press Oxford 1956 S 538 571 John D Beazley Paralipomena Clarendon Press Oxford 1971 S 269 287 John Boardman Schwarzfigurige Vasen aus Athen Ein Handbuch Kulturgeschichte der Antiken Welt Bd 1 Philipp von Zabern Mainz 1977 ISBN 3 8053 0233 9 S 162 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Haimon Maler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Haimon Maler in der Datenbank des British MuseumAnmerkungen Bearbeiten John Richard Green A Series of Added Red Figure Choes In Archaologischer Anzeiger 1970 S 475 487 Normdaten Person VIAF 96424199 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 14 November 2018 PersonendatenNAME Haimon MalerKURZBESCHREIBUNG attisch schwarzfiguriger VasenmalerGEBURTSDATUM 6 Jahrhundert v Chr oder 5 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 5 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haimon Maler amp oldid 213088542