www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hafendeckelturm war ein Verteidigungsturm der oberschwabischen Stadt Memmingen Der Rest des HafendeckelturmsDer Hafendeckelturm vor seinem Abbruch Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Aussehen 3 Geschichte 4 Literatur 5 WeblinksLage BearbeitenDer Turm stand an der Nordostecke der Altstadt zwischen dem Kalchtor und dem Hexenturm Aussehen BearbeitenDer Turm bestand im Unterbau aus Tuffstein und im Oberbau aus Backsteinen Er hatte eine runde Form und ein flaches mit Ziegeln gedecktes Dach An ihm fuhrte der noch erhaltene Wehrgang zum Kalchtor vorbei Geschichte BearbeitenDer Turm stammte aus der zweiten Stadterweiterung im 14 Jahrhundert 1806 musste er auf Verlangen der Franzosen abgebrochen werden Seinen Namen verdankte er dem fur Schwaben untypischen flachen Dach An den Turm von dem nur die Grundmauern erhalten sind erinnert eine Steinskulptur Literatur BearbeitenTilmann Breuer Stadt und Landkreis Memmingen Bayerische Kunstdenkmale Band 4 Deutscher Kunstverlag 1959 ZDB ID 256533 X S 32 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stadtbefestigung Memmingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Memminger Befestigungsanlagen StadttoreEinlass Inneres Kalchtor Kalchtor Kempter Tor Lindauer Tor Lindentorlein Notzentor Obertor Ulmer Tor WestertorWehrturmeBettelturm Grosser Pechturm Hafendeckelturm Hexenturm Kerkerturm Kleiner Pechturm Luginsland Pulverturm Schwalbenschwanzturm Soldatenturm Wasserturm Welfenturm Weisser Mehlsack Zwingerturm 47 987692 10 185775 Koordinaten 47 59 15 7 N 10 11 8 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hafendeckelturm amp oldid 188343311