www.wikidata.de-de.nina.az
Der H Reflex ist eine elektroneurographische Methode der Neurophysiologie Er ist benannt nach dem Physiologen Paul Hoffmann 1884 1962 aus Freiburg im Breisgau Der H Reflex wird durch einen elektrischen Reiz eines peripheren gemischten Nerven ausgelost und die Antwort als Muskelaktionspotential gemessen Die Methode wird zur Diagnostik in der Neurologie eingesetzt um die strukturelle Integritat des Eigenreflexbogens nachzuweisen Beim Menschen sind die Voraussetzungen zur Ableitung nur an wenigen Nerven gegeben Klassisch ist die Auslosung eines H Reflexes durch elektrische Stimulation des Nervus tibialis in der Kniekehle und Messung des ausgelosten Muskelaktionspotentials des Musculus soleus der Wade Muskeleigenreflexe konnen durch Dehnung eines Muskels ausgelost werden Dabei werden Muskelspindeln erregt die elektrische Entladungen uber afferente Fasern zu den Somata der Motoneurone im Ruckenmark senden die den gedehnten Muskel versorgen Die Motoneurone werden erregt und senden ihrerseits Entladungen uber ihre efferenten Axone zum Muskel zuruck der sich daraufhin kontrahiert Dadurch wird der Reflexbogen geschlossen Da eine standardisierte Dehnung eines Muskels in der Routinediagnostik nur schwer zu realisieren ist verwendet man beim H Reflex statt der Muskeldehnung die elektrische Reizung der afferenten Fasern zum Motoneuron Da aber motorische und sensible Fasern in einem peripheren Nerven stets miteinander vermischt verlaufen scheint eine selektive Erregung der Afferenzen zunachst nicht moglich Der elektrische Reiz lost sowohl in den afferenten als auch den efferenten Axonen eine Erregung aus Diese Erregung breitet sich unabhangig von der Funktion des jeweiligen Axons sowohl in antidromer als auch in orthodromer Richtung aus Das heisst in einem motorischen Axon lauft die Erregungswelle einerseits in normaler Richtung orthodrom zum Muskel und lost dort eine erste Kontraktion aus andererseits lauft die Erregung antidrom ruckwarts zum Soma des Motoneurons im Ruckenmark und lost dort eine Entladung der Somamembran aus In den sensiblen Nervenfasern wird entsprechend eine antidrome Erregung zuruck zu den Muskelspindeln laufen dort aber keinen relevanten Effekt auslosen Die orthodrome Erregung lauft aber zum Ruckenmark und wird uber eine direkte Synapse monosynaptisch auf das Motoneuron umgeschaltet das daraufhin ein fortgeleitetes Aktionspotential uber das efferente Axon zum Muskel sendet was als Spannungsanderung im Muskel messbar ist Da aber gleichzeitig durch die efferente antidrome Erregung das Motoneuron bzw Axon bereits erregt worden ist trifft die afferente Erregung auf eine refraktare Membran und kann nicht weiter fortgeleitet werden Ein Reflex ist dann nicht messbar Das bedeutet nur wenn es gelingt zumindest teilselektiv die afferenten Fasern zu reizen ist die Auslosung einer Reflexantwort moglich Eine Besonderheit einiger Nerven kann nun genau dazu ausgenutzt werden Afferente Fasern sind in einigen Nerven dicker als die motorischen Axone Da bei einer elektrischen Reizung auf Grund der physikalischen Eigenschaften Nervenleitgeschwindigkeit die dicken Axone mit geringeren Reizen erregbar sind kann durch langsames Steigern der Reizintensitat ein Bereich erreicht werden in dem uberwiegend afferente Fasern erregt werden In diesem Bereich lasst sich der H Reflex ableiten Die Messung des H Reflexes ist indiziert insbesondere zur Diagnostik der proximalen Anteile der peripheren Nerven Der H Reflex speziell des N tibialis wird untersucht bei Konus Kauda Syndrom Wurzelkompressionssyndromen Schadigungen des Beinnervengeflechts Ischiasnervlasionen oder auch der Polyradikulitis Guillain Barre Literatur BearbeitenPaul Hoffmann Beitrage zur Kenntnis der menschlichen Reflexe mit besonderer Berucksichtigung der elektrischen Erscheinungen In Arch Anat Physiol 1 1910 S 223 246 Paul Hoffmann Uber die Beziehung der Sehnenreflexe zur willkurlichen Bewegung zum Tonus In Z Biol 68 1918 S 351 370 Paul Hoffmann Untersuchungen uber die Eigenreflexe Sehnenreflexe menschlicher Muskeln Julius Springer Berlin 1922 Katja Muller Untersuchung der Erregbarkeit spinaler Motoneurone wahrend Propofolmononarkosen H Reflex und H Reflex recovery interstimulusintervallabhangige Erholung Dissertation Humboldt Univ Berlin 2006 DNB 978794605 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title H Reflex amp oldid 211021763