www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Industriellen Gustav Schlieper ein weiterer Industrieller ist Gustav Schlieper Industrieller 1880 1880 1937 Aufsichtsratsmitglied von IG Farben Gustav Schlieper 20 Juni 1837 in Elberfeld heute zu Wuppertal 26 Marz 1899 in Nizza zur Unterscheidung von seinem Vater auch Gustav Schlieper jun genannt war ein deutscher Industrieller Portrat am Elberfelder Armenpflegedenkmal in Wuppertal Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGustav Schlieper jun 1837 1899 war der alteste Sohn von Gustav Schlieper sen 1805 1880 und Alwina Jung 1812 1890 Er war Teilhaber der Firma Schlieper amp Baum in Elberfeld Das Unternehmen war die bedeutendste Stoffdruckerei in Elberfeld Gustav Schlieper jun heiratete am 31 Marz 1864 Helene Baum die Tochter des Firmen Teilhabers Peter Rudolf Baum und der Emma Sophie Schmits Siebel Die Ehe Schlieper blieb kinderlos Gustav Schlieper war Demokrat und seit 1873 nationalliberales Mitglied des Stadtrates in Elberfeld 1885 gab er seinen Sitz auf und grundete den Liberalen Burger Verein da er die zunehmend konservative Politik seiner Partei nicht mehr mittragen wollte 1895 zog er sich wegen einer Herzkrankheit aus Geschaft und Politik zuruck Er lebte im Sommer in Bonn und im Winter an der Riviera Dort starb er 1899 Gustav Schlieper jun erwarb 1862 von den Erben Goldfuss die Rosenburg in Bonn Nach dem Kriege 1870 1871 wurden grosse Teile des ursprunglichen Gebaudes abgerissen und neu erbaut Die Familie Schlieper hatte ein gutes Verhaltnis zur Kessenicher Bevolkerung und unterstutzte die Armen der Gemeinde Das Grabmal von Gustav Schlieper befindet sich auf dem alten Kessenicher Friedhof Seine Witwe heiratete den damaligen Professor der Dusseldorfer Kunstakademie Ernst Roeber Leistungen BearbeitenSchlieper war zusammen mit Daniel von der Heydt und David Peters Mitbegrunder des Elberfelder Systems der Armenfursorge Unter seinem Vorsitz grundeten am 31 Oktober 1872 verschiedene Dampfkesselbetreiber in Eigeninitiative den Verein zur Uberwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen den Vorlaufer des heutigen TUV Rheinland Gustav Schlieper hatte das Amt des Vereinsvorsitzenden von 1872 bis 1875 inne 1 Literatur BearbeitenHorst Heidermann Unter Linden an dem Rhein die Ruhestatten der Wuppertaler in Bonn und Bad Godesberg Geschichte im Wuppertal Jg 17 2008 S 66 106 B Koerner amp E Strutz Bergisches Geschlechterbuch 1 DGB 24 Gorlitz 1913 S 173 Einzelnachweise Bearbeiten Heinz Welz Mit Sicherheit Richtung Zukunft Die TUV Rheinland Geschichte Verlag TUV Rheinland 1996 Seite 41 ff Seite 141PersonendatenNAME Schlieper GustavALTERNATIVNAMEN Schlieper Gustav jun KURZBESCHREIBUNG deutscher IndustriellerGEBURTSDATUM 20 Juni 1837GEBURTSORT ElberfeldSTERBEDATUM 26 Marz 1899STERBEORT Nizza Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Schlieper amp oldid 236921176