www.wikidata.de-de.nina.az
15 88GruithuisenMondkrater Gruithuisen von Sudosten fotografiert von Apollo 15Gruithuisen Mond Aquatorregion Position 32 88 N 39 77 W Moon 32 88 39 77 Koordinaten 32 52 48 N 39 46 12 WDurchmesser 16 kmTiefe 1870 m 1 Kartenblatt 23 PDF Benannt nach Franz von Paula Gruithuisen 1774 1852 Benannt seit 1935Sofern nicht anders angegeben stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU USGS DatenbankGruithuisen ist ein nach dem deutschen Astronomen Franz von Paula Gruithuisen benannter Mondkrater Beschreibung BearbeitenGruithuisen ist ein relativ kleiner Einschlagkrater im Nordwesten der Mondvorderseite in der Ebene zwischen Oceanus Procellarum und Mare Imbrium Nordlich von Gruithuisen befinden sich an einer Ausbuchtung des Oceanus Procellarum die Berge Mons Gruithuisen Gamma und Mons Gruithuisen Delta Nebenkrater Bearbeiten nbsp Gruithuisen mit Nebenkratern LROC WAC Liste der Nebenkrater von Gruithuisen Buchstabe Position Durchmesser LinkB 35 64 N 38 77 W Moon 35 64 38 77 10 km 1 E 37 38 N 44 4 W Moon 37 38 44 4 8 km 2 F 36 25 N 38 W Moon 36 25 38 4 km 3 G 36 59 N 44 02 W Moon 36 59 44 02 6 km 4 H 33 3 N 38 48 W Moon 33 3 38 48 6 km 5 K 35 39 N 42 75 W Moon 35 39 42 75 6 km 6 M 36 94 N 43 16 W Moon 36 94 43 16 9 km 7 P 37 17 N 40 59 W Moon 37 17 40 59 8 km 8 R 37 14 N 45 33 W Moon 37 14 45 33 7 km 9 S 37 47 N 45 67 W Moon 37 47 45 67 7 km 10 Weblinks BearbeitenGruithuisen im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU WGPSN USGS Gruithuisen auf The Moon WikiEinzelnachweise Bearbeiten John E Westfall Atlas of the Lunar Terminator Cambridge University Press Cambridge u a 2000 ISBN 0 521 59002 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gruithuisen Mondkrater amp oldid 161226706