www.wikidata.de-de.nina.az
Vereinigung der HandballclubsGroup Club Handball GCH Grundung 25 November 2006Grundungsort DusseldorfAuflosung 3 Oktober 2011Prasident in Joan MarinMitglieder ca 18Sitz Graf Adolf Platz 1540213 DusseldorfWebsite www groupclubhandball comDie Group Club Handball kurz GCH engl dt etwa Vereinigung der Handballclubs war ein Zusammenschluss verschiedener europaischer Handball Spitzenvereine Sie wurde am 25 November 2006 in Dusseldorf mit dem Ziel die Interessen der Mitglieder gegenuber der EHF und der IHF zu vertreten gegrundet und umfasste zunachst 14 Mitglieder Die Vereinigung wurde nach dem Vorbild der G 14 im Fussball gegrundet und sollte den Informationsfluss zwischen Vereinen und Verbanden erleichtern Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Entwicklung 2 Mitglieder 3 Struktur und Stimmrechte 4 Finanzierung 5 Quellen 6 WeblinksZiele und Entwicklung BearbeitenDie zunachst 14 Clubs aus acht Nationen wollten gegenuber der Europaischen Handballfoderation EHF und dem Weltverband International Handball Federation IHF Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen Sie boten den Dachverbanden ihre Hilfe an und wollten den Informationsfluss zu den Verbanden sowie untereinander verbessern Mit der GCH hatte die EHF nun einen konkreten Ansprechpartner wenn es um Belange der Klubs ging Als Themenschwerpunkte im Grundungsjahr wurden die eigene Struktur das Thema Champions League insbesondere die Punkte Terminkalender TV Vertrage und Werberichtlinien sowie das Thema Nationalmannschaften ausgegeben Die GCH wollte besonders bei der Vermarktung und Organisation der von der EHF ausgerichteten Champions League mehr Mitsprache erreichen Ausserdem beschaftigten sich die Mitglieder mit den Themen Abstellgebuhren der Nationalspieler Versicherungen und dem Landerspiel Terminkalender Es wurde eine enge Kooperation mit der EHF und der IHF angestrebt Im Dezember 2007 unterzeichneten 24 Europaische Topclubs einen Vertrag in dem sie ihre Marketing und Medien Rechte fur die Saison 2008 2009 an die GCH abtraten und somit in Konfrontation zur EHF auftraten Daraufhin beschloss der Kongress der EHF im Januar 2008 die Einfuhrungen von zwei Klubkomitees mit beratender Funktion eines innerhalb der EHF und eines innerhalb der EHF Marketing GmbH Bei der Europameisterschaft 2008 in Norwegen richtete die EHF erstmals einen Fonds ein aus dem Klubs fur wahrend der EM verletzte Spieler entschadigt wurden Seit 2008 war der Prasident der GCH vom EHF Kongress gewahlter Klubvertreter in der EHF Wettbewerbskommission Im April 2009 legte die GCH eine Beschwerde bei der Wettbewerbskommission der Europaischen Gemeinschaft gegen das Monopol der internationalen Verbande IHF EHF ein Fur die Europameisterschaft 2010 in Osterreich kundigte die EHF erstmals eine Entschadigungszahlung fur die Abstellung von Nationalspielern an die Klubs an Im Januar 2010 kundigte die IHF auf ihrer Homepage fur die Zukunft eine ahnliche Entschadigung fur die Klubs fur die Abstellung von Nationalspielern zu Weltmeisterschaften und eine Versicherung der Spielergehalter zugunsten der Klubs an Ausserdem sollen Klubs kunftig in die Kalenderplanung eingebunden werden Seit dem 30 Mai 2010 ist mit dem Forum Club Handball FCH eine grossere Gruppe von europaischen Vereinen unter der Leitung von Group Club Handball EEIG GCH hinzugekommen Das FCH wurde gegrundet um eine grossere Anzahl von Vereinen als Vertretung gegenuber EHF und IHF zu haben Als Grundlage der kunftigen Zusammenarbeit zwischen FCH und EHF wurde ein Memorandum of Understanding MoU geschlossen Teil des MoU ist das Professional Handball Board PHB welches zukunftig die Interessen der Verbande der Vereine der Ligen und der Spieler vertritt und in die Strukturen der EHF eingebunden ist Das FCH ist von der EHF als Clubvertretung anerkannt Die Organisation des FCH erfolgt durch die GCH Die Klage der GCH gegen die EHF IHF vor der Europaischen Kommission wurde nach der Grundung des FCH und der daraus resultierenden Einbindung der Vereine in die Organe der EHF zuruckgezogen Die GCH stand seit Grundung in standigem Kontakt mit der EHF und diskutierte Fragestellungen des professionellen Handballs Ein Kontakt zur IHF bestand nicht Am 3 Oktober 2011 wurde die Group Club Handball GCH in Dusseldorf aufgelost und am 4 Oktober 2011 durch das Forum Club Handball FCH ersetzt Mitglieder BearbeitenMitglieder der GCH Verein Beitritt Stimmen Vertreter Funktion im VereinSpanien nbsp BM Atletico Madrid 2006 4 Joan Marin Board MemberSpanien nbsp FC Barcelona 2006 4 Xavier O Callaghan ManagerSpanien nbsp AMAYA Sport San Antonio 2006 3 Miguel Galarraga PrasidentDeutschland nbsp THW Kiel 2006 4 Klaus Elwardt GeschaftsfuhrerDeutschland nbsp SG Flensburg Handewitt 2006 3 Dierk Schmaschke GeschaftsfuhrerDeutschland nbsp TBV Lemgo 2006 3 Christian Sprdlik GeschaftsfuhrerSpanien nbsp Ademar Leon 2006 3 Emilio Alvarez Prida Carrillo GeschaftsfuhrerSlowenien nbsp RK Celje 2006 4 Tomaz Jersic ManagerRussland nbsp Medwedi Tschechow 2006 3 Alexander Arawin PrasidentFrankreich nbsp Montpellier HB 2006 4 Robert Molines PrasidentDanemark nbsp KIF Kolding 2006 1 Jens Boesen ManagerUngarn nbsp MKB Veszprem KC 2006 1 Csaba Hajnal GeschaftsfuhrerKroatien nbsp RK Zagreb 2006 1 Bartol Khaleb ManagerSpanien nbsp BM Valladolid 2007 1 Dionisio Miguel PrasidentDeutschland nbsp HSV Hamburg 2008 2 Christoph Wendt GeschaftsfuhrerDeutschland nbsp Rhein Neckar Lowen 2009 1 Thorsten Storm ManagerPolen nbsp KS Vive Targi Kielce 2009 1 Bertus Servaas PresidentSchweiz nbsp Kadetten Schaffhausen 2009 1 Peter Leutwyler ManagerGrundungsmitglieder der Allianz waren die elf Europapokalsieger seit 2001 Neben dem BM Ciudad Real waren noch vier weitere spanische Vereine vertreten Aus Deutschland nahmen ebenfalls funf Vertreter an der G14 teil hinzu kamen RK Celje Slowenien Medwedi Tschechow Russland sowie Montpellier HB Frankreich Ausserdem waren KIF Kolding Danemark aufgrund des am weitesten entwickelten Fernsehmarktes KC Veszprem Ungarn als standiger Finalteilnehmer verschiedener europaischer Wettbewerbe in den letzten Jahren der RK Zagreb Kroatien als Vertreter einer der grossten Handballnationen sowie seit 2007 auch BM Valladolid Spanien als EHF Champions League Halbfinalist von 2006 07 an dem Zusammenschluss beteiligt Die offene Struktur ermoglichte eine jederzeitige Erweiterung der Mitglieder Ein Aufnahmegrund war u a die Halbfinalteilnahme in der Champions League siehe Valladolid Allerdings konnten auch andere Klubs die Aufnahme beantragen uber die die Vollversammlung entschied Im Jahr 2009 wurde die Gruppierung nach Valladolid und Hamburg um weitere drei Vereine KS Vive Targi Kielce POL Kadetten Handball SUI und Rhein Neckar Lowen GER erweitert so dass die GCH insgesamt 18 Vereine aus zehn Landern umfasste Struktur und Stimmrechte Bearbeiten nbsp Lander mit G 14 Mitgliedern rot und EHF Mitglieder grun Hauptberuflicher Geschaftsfuhrer der GCH war Gerd Butzeck den Vorstand bildeten Prasident Joan Marin BM Ciudad Real sowie die Vizeprasidenten Volker Zerbe vom TBV Lemgo und Tomaz Jersic Slowenien Die erste Wahlperiode war dabei unterschiedlich lang sie belief sich auf zwei drei oder vier Jahre mit der Moglichkeit zweimal fur drei Jahre wiedergewahlt zu werden Damit wurde garantiert dass nicht in einem Jahr der gesamte Vorstand wechselte Geschaftsfuhrer Butzeck war auf vier Jahre bestellt worden Jedes Mitglied hatte zunachst auf unbefristete Zeit eine Stimme in der Vollversammlung Die elf Grundungsmitglieder hatten zudem eine zusatzliche Stimme Eine weitere Stimme hatte wer innerhalb der letzten sieben Jahre einen Europapokal Titel gewonnen hat Champions League Sieger erhielten zudem eine weitere Stimme Diese zusatzlichen Stimmen waren jedoch nur bis zu sieben Jahre nach dem Titelgewinn gultig und erloschten wenn in der Zwischenzeit kein neuer Titel errungen wurde Maximal konnte ein Klub also vier Stimmen haben Die abstimmungsberechtigte Vollversammlung kam zweimal im Jahr zusammen der Vorstand und der Geschaftsfuhrer Board trafen sich mindestens viermal im Jahr In der Geschaftsordnung wurde festgelegt dass Themen nur an die Dachverbande EHF oder IHF weitergeleitet wurden wenn eine Dreiviertel Mehrheit in der Vollversammlung dafur zustande kam Finanzierung BearbeitenDie Finanzierung der GCH wurde von den Mitgliedern getragen also von den Vereinen 50 Prozent der Beitrage waren fur alle gleich die restlichen 50 Prozent wurden proportional nach Stimmanteilen der Klubs aufgeteilt Quellen BearbeitenOlaf Nolden G 14 im Handball gegrundet Group Club Handball sucht Kooperation mit EHF auf www handball world com 25 November 2006 Erik Eggers G14 Grundung in Dusseldorf Das neue Kraftzentrum in Handballwoche Nr 48 2006 28 November 2006 S 5 Mattias Kornes GCH setzt EHF unter Druck und ubernimmt Marketing und Medienrechte auf www handball world com 14 Dezember 2007 Weblinks BearbeitenGroup Club Handball Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Group Club Handball amp oldid 236140989