www.wikidata.de-de.nina.az
Das Groothuser Tief ist ein Wasserlauf in der Gemeinde Krummhorn im Landkreis Aurich in Ostfriesland 1 Groothuser TiefMundung des Groothuser Tief in das Knockster TiefMundung des Groothuser Tief in das Knockster TiefDatenLage Ostfriesland Niedersachsen DeutschlandFlusssystem EmsAbfluss uber Knockster Tief Ems NordseeQuelle unmittelbar sudlich des Ortskerns von Groothusen in der Gemeinde Krummhorn53 26 0 N 7 4 6 O 53 433297 7 068297Mundung in das Knockster Tief nordlich von Twixlum in der Stadt Emden53 383661 7 096632 Koordinaten 53 23 1 N 7 5 48 O 53 23 1 N 7 5 48 O 53 383661 7 096632Rechte Nebenflusse Campener Tief Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf und Nebengewasser 2 Verkehrliche Bedeutung 3 Entwasserung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseVerlauf und Nebengewasser BearbeitenDas Groothuser Tief beginnt bei der Ortschaft Groothusen in der Gemeinde Krummhorn und fliesst in sudsudostlicher Richtung zum Knockster Tief an der Grenze zwischen der Krummhorn und der Stadt Emden Wenige Hundert Meter vor Erreichen dieser Grenze fliesst von Westen das Campener Tief ein das seinerseits das Hamswehrumer Tief aufnimmt kurz bevor das erstgenannte in das Groothuser Tief stromt Verkehrliche Bedeutung BearbeitenJahrhundertelang waren die naturlichen Tiefs und die Entwasserungskanale die die Krummhorn in einem dichten Netz durchziehen der wichtigste Verkehrstrager Uber Graben und Kanale waren nicht nur die Dorfer sondern auch viele Hofstellen mit der Stadt Emden und dem Hafenort Greetsiel verbunden Besonders der Bootsverkehr mit Emden war von Bedeutung Dorfschiffer ubernahmen die Versorgung der Orte mit Gutern aus der Stadt und lieferten in der Gegenrichtung landwirtschaftliche Produkte Vom Sielhafenort transportierten kleinere Schiffe sog Loogschiffe die umgeschlagene Fracht ins Binnenland und versorgten die Marschdorfer loog Dorf Bis ins 20 Jahrhundert belebten die Loogschiffe aus der Krummhorn die Kanale der Stadt Emden 2 Torf der zumeist in den ostfriesischen Fehnen gewonnen wurde spielte uber Jahrhunderte eine wichtige Rolle als Heizmaterial fur die Bewohner der Krummhorn Die Torfschiffe brachten das Material auf dem ostfriesischen Kanalnetz bis in die Dorfer der Krummhorn Auf ihrer Ruckfahrt in die Fehnsiedlungen nahmen die Torfschiffer oftmals Kleiboden aus der Marsch sowie den Dung des Viehs mit mit dem sie zu Hause ihre abgetorften Flachen dungten 3 Entwasserung BearbeitenDas Groothuser Tief liegt im Einzugsgebiet des I Entwasserungsverbands Emden mit Sitz in Pewsum dem Hauptort der Krummhorn Teile des Einzugsgebietes liegen unter Normalhohennull so dass ohne ausreichende Entwasserung bei anhaltenden Niederschlagen jene Gebiete unter Wasser stehen wurden 4 Literatur BearbeitenTheodor Janssen Gewasserkunde Ostfrieslands Verlag Ostfriesische Landschaft Aurich 1967 Einzelnachweise Bearbeiten Dieser Artikel basiert sofern nicht anders referenziert auf Theodor Janssen Gewasserkunde Ostfrieslands Verlag Ostfriesische Landschaft Aurich 1967 S 211 ff Harm Wiemann Johannes Engelmann Alte Strassen und Wege in Ostfriesland Verlag Deichacht Krummhorn Pewsum 1974 S 169 Ostfriesland im Schutze des Deiches Band 8 Gunther Hummerich Die Torfschifffahrt der Fehntjer in Emden und der Krummhorn im 19 und 20 Jahrhundert In Emder Jahrbuch fur historische Landeskunde Ostfrieslands Band 88 89 2008 2009 S 142 173 hier S 163 Karte des Verbandsgebietes entwaesserungsverband emden de abgerufen am 6 Juli 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Groothusener Tief amp oldid 209591522