www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gradientenelektrophorese ist eine Variation der Gelelektrophorese bzw SDS PAGE einer analytischen Methode der Biochemie zur Trennung von Proteinen in einem elektrischen Feld 1 Im Gegensatz zur Gelelektrophorese mit konstantem Polymeranteil weist das Gel einen graduell ansteigenden Acrylamidanteil auf beispielsweise 4 12 Gele ohne Polyacrylamidgradienten werden meist mit 7 10 oder 12 Acrylamidanteil hergestellt Der Prozentanteil eines Geles entscheidet uber die optimal aufzutrennenden Molmassen Die Gellosung wird mit einem Gradientenmischer hergestellt Das Gel wird als Gradientengel oder Gradientengel mit transversen Poren bezeichnet 2 Durch die Verwendung von Gradientengelen wird ein weiterer Trennbereich bezuglich der molaren Masse sehr heterogener Proteingemische erzielt So lassen sich Proteingemische mit niedriger molarer Masse in 12 prozentigem Gel besser trennen als in 4 prozentigem Hochmolekulare Proteine zeigen schlechtere Trennungseigenschaften im 12 prozentigen Gel diese werden besser in niedrigprozentigeren Gelen aufgetrennt Ein Gradientengel stellt dabei einen Kompromiss dar der eine Auftrennung von Proben mit kleinen und grossen Proteinen ermoglicht Die Farbung und Dokumentation erfolgt wie bei der SDS PAGE Literatur BearbeitenThomas J Smith J Ellis Bell An exponential gradient maker for use with minigel polyacrylamide electrophoresis systems In Analytical Biochemistry Band 152 Nr 1 1986 S 74 77 doi 10 1016 0003 2697 86 90121 1 Einzelnachweise Bearbeiten Michael J Dunn Gel Electrophoresis of Proteins Elsevier 2014 ISBN 978 1 483 19354 0 S 97 105 B D Hames Gel Electrophoresis of Proteins OUP Oxford 1998 ISBN 978 0 191 56563 2 S 42 46 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gradientenelektrophorese amp oldid 212782566